Hat schon jemande den "Grenzwert abs. Luftfeuchtigkeit" verstanden?
Ich kann da als Grenzwert in 10er Schritten etwas zwischen 10 g/m³ und 80 g/m³ wählen.
80 g??? Das wären fast 100% Luftfeuchtigkeit bei 50° Außentemperatur! Der Wert ist doch irgendwie relativ absurd, oder?
In den letzten Tagen, bei knapp 30° und 70-80% Luftfeuchtigkeit kommt man max. mal so auf 20 g.
Der kleinste Wert mit 10 g ist noch immer fast 60% bei 20°, also etwas, dass ich noch immer als "feucht" bezeichnen würde.
Für die Wintermonate wird man nie über 5 g kommen.
Lange Rede, kurzer Sinn: Weiß jemand, was Jung sich bei der Auswahlmöglichkeit 10 g bis 80 g gedacht hat?
PS:
der Messbereich ist mit 0 bis 400 g angegeben....(= 100% bei 88°)
PPS:
die gemessene Temperatur, relative Feuchte und daraus berechnete abs. Feuchte stimmen!
Ich kann da als Grenzwert in 10er Schritten etwas zwischen 10 g/m³ und 80 g/m³ wählen.
80 g??? Das wären fast 100% Luftfeuchtigkeit bei 50° Außentemperatur! Der Wert ist doch irgendwie relativ absurd, oder?
In den letzten Tagen, bei knapp 30° und 70-80% Luftfeuchtigkeit kommt man max. mal so auf 20 g.
Der kleinste Wert mit 10 g ist noch immer fast 60% bei 20°, also etwas, dass ich noch immer als "feucht" bezeichnen würde.
Für die Wintermonate wird man nie über 5 g kommen.
Lange Rede, kurzer Sinn: Weiß jemand, was Jung sich bei der Auswahlmöglichkeit 10 g bis 80 g gedacht hat?
PS:
der Messbereich ist mit 0 bis 400 g angegeben....(= 100% bei 88°)
PPS:
die gemessene Temperatur, relative Feuchte und daraus berechnete abs. Feuchte stimmen!
Kommentar