Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jung 2225 WS U - Wetterstation Universal - Wer hat sie? Support-Thread

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Eine Frage, hat jemand seine Wetterstation am Kamin befestigt? Ich finde immer nur Antennenmast oder Hauswand. Bei mir wäre der Kamin schön mittig im Haus und die Wetterstation würde dann am Kamin so passen, dass Sie immer im Licht stünde.

    Gruß und Danke
    Martin

    Kommentar


      Zitat von Martin83 Beitrag anzeigen
      Eine Frage, hat jemand seine Wetterstation am Kamin befestigt? [...] die Wetterstation würde dann am Kamin so passen, dass Sie immer im Licht stünde.
      Auch im Wind (aus jeder Richtung)?

      Kommentar


        Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
        Auch im Wind (aus jeder Richtung)?
        Weiß ich noch nicht genau, wir fangen erst noch mit dem Bau an . Aber ich verstehe was Du meinst. Vermutlich würde Sie alles was von Norden kommt nicht ganz so gut detektieren.

        Kommentar


          Und die anderen Richtungen wegen Luftverwirbelungen wohl auch nicht genau!
          Gruß Karl

          Kommentar


            Zitat von Karl123456 Beitrag anzeigen
            Und die anderen Richtungen wegen Luftverwirbelungen wohl auch nicht genau!
            Stimmt, daran habe ich nicht gedacht

            Haben ein Walmdach und ziemlich in der Mitte geht der Schornstein hoch, dann wird es wohl blöd mit Windmessungen.

            Kommentar


              Damm halt eine Halterung an den Schornstein schrauben (Wenn es der Meister der schwarzen Zunft zulässt!)

              Kommentar


                Dann geb dem Junge auch bitte ein Maß dazu - oder reichen 10cm Abstand!
                Gruß Karl

                Kommentar


                  Steht doch alles in der Montageanleitung.... Aber wer liest das schon.

                  Kommentar


                    So weit war ich noch nicht. Das war mein erster Gedanke es daran zu montieren. Ich werde mir die Anleitung mal zu Gemüde führen

                    Kommentar


                      Frage zur absoluten Feuchte.

                      Die kann man sich ja wahlweise als DPT 7.irgendwas oder 9.029 übertragen lassen.
                      9.029 kennt die ETS aber nicht mal. Gut, ist natürlich kein echtes Problem, aber nutzt das wer?
                      Vor- / Nachteile?

                      Datenformat ist ja vermutlich ganz normal wie bei allen 2-Byte-Fließkomma, oder? Also nur passende Einheit mit g/m³?

                      Danke
                      ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                      Kommentar


                        Dann wählst Du den Datentyp, den Du später auch ausgelesen bekommst

                        Kommentar


                          Das kann ja jeder!
                          ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                          Kommentar


                            Das war ernst gemeint. Irgendwas soll ja mit dem Wert letztenendes passieren, oder nicht? Und sei es nur Visualisieren.

                            Kommentar


                              momentan tatsächlich nur Visualisierung. Ich hatte ihn auch schon auf 7.xxx. Funktioniert natürlich.
                              Mit 9.029 funktioniert es grad nicht, aber vermutlich nur, weil der EibPC nicht mitbekommen hat, dass das nicht mhr u16 sondern jetzt f16 ist.
                              Alos vermutlich geht beides.

                              Trotzdem würde mich mal eine offizielle Beschreibung von 9.029 interessieren. Das DPT-Dokument der KNX finde ich online (bei der KNX) gar nicht mehr. Lokal hab ich davon V1.5, da hört es wie bei der ETS bei 9.028 auf.

                              Bin einfach neugierig, wie sich das auswirkt und warum Jung da überhaupt die Wahl zwischen zwei DPT lässt.
                              ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                              Kommentar


                                hab Antwort von KNX bekommen.
                                DPT 9.029 ist neu, wird in einer der nächsten Spezifikationen aufgenommen und hat wie vermutet die Einheit g/m³ (bzw. offiziell gm-3)

                                Und das DPT-Dokument gibt's nicht mehr einzeln, sondern als Teil (Kapitel 3.7.2) der KNX Spezifikation. Da aktuell V2.1.
                                Hatte ich vorhin eigentlich auch kurz gesucht, aber diese Kapitel auf die Schnelle nicht gefunden....
                                ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X