Zitat von Falkenhorst
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Jung 2225 WS U - Wetterstation Universal - Wer hat sie? Support-Thread
Einklappen
X
-
....naja, das meine ich ja auch.
Wird für die Besitzer der 'alten' Hardware dann wahrscheinlich erst wieder bei der Version 1.3 nützlich sein.Zuletzt geändert von Falkenhorst; 04.07.2017, 20:46.
Kommentar
-
Zitat von Falkenhorst Beitrag anzeigen....naja, das meine ich ja auch.
Wird für die Besitzer der 'alten' Hardware dann wahrscheinlich erst wieder bei der Version 1.3 nützlich sein.
Kommentar
-
Hallo,
Fa. Jung hat mir einen Auszug der Produktdokumentation zukommen lassen. Darin ist beschrieben, was der Unterschied V1.1 und V1.2 ist.
( peinlich, das hätte ich, und ihr, auch selbst finden können)
Das Klärt doch einiges auf.
Auszug aus der Jung Anleitung 2225WS:
"4.2.2 Hinweise zur Software ETS Projektierung und Inbetriebnahme Zur Projektierung und Inbetriebnahme des Geräts wird die ETS 4 ab Version 4.1.8 oder die ETS 5 empfohlen.
Eine Projektierung und Inbetriebnahme des Geräts mit der ETS ab Version 4.0.1 ist ebenso möglich.
Je Sprachvariante steht eine eigene Version des Applikationsprogramms zur Verfügung (Beispiel: Version 1.1 = Deutsch, 1.2 = Englisch)
Firmwareupdate
Die Firmware der Wetterstation kann, wenn das Gerät mit einer neueren Applikation programmiert wird, aktualisiert werden. Das automatische Update kann enthaltene Fehler der Firmware beheben, ohne dass ein Mehraufwand für den Kunden entsteht. Sobald eine neue Firmware für die Wetterstation zur Verfügung steht, wird diese bei einem Download des Applikationsprogramms auf die in Betrieb genommene Wetterstation geschrieben. Die aktuelle Version der Firmware wird im Namen der Produktdatenbank abgebildet. Die Aktualisierung der Firmware kann einige Zeit in Anspruch nehmen. In diesem Zeitraum sendet die Wetterstation keine gültigen Werte auf den KNX. Der Aktualisierungsvorgang wird über einen schnellen Blink-Rhythmus der Programmier-LED angezeigt. Nach dem die Firmware auf den neusten Stand gebracht wurde, werden die projektierten Funktionen wie vor dem Update ausgeführt. Die Wetterstation sendet wieder gültige Messwerte aus."
Gruß
Celsius
Kommentar
-
Hallo Celsius,
wenns mal die stimmende Erklärung seitens JUNG wäre. Diesen Wortlaut habe ich mit Jung schon vor längerer Zeit erörtert. Sollte mal so sein,
ist es aber nicht. Hier Seite 18 habe ich die regulären Veröffrenlichungsdaten der app-versionen geschrieben (sind im Dateinahmen enthalten,
de_2225wsu_230316ju = Rel. 23.03.2016). Alle 3 Versionen können mit der Sprache Deutsch importiert werden. Version 1.2 läuft derzeit
auch auf deutsch bei mir. In der v2.1 kann ebenfalls beim Import in die ETS 'Deutsch' / 'Deutsch (Deutschland)' ausgewählt werden.
Wo hier der Unterschied liegt sei erstmal vernachlässigt. Nur das laden in die WS funktioniert halt nicht.
Ich bin mit JUNG gerade auf der Suche nach einem Gerät mit der HW-v2.3 und will es mir mal zuschicken lassen.
Hört sich komisch an - ist es vielleicht auch.
Kommentar
-
Zitat von Uwe! Beitrag anzeigenFalls ja, wird er/sie es jetzt nicht mehr zugeben
also - ich bin "quasi" von Jung (KNXler einer Tochterfirma).
Ich schreibe daher generell in diesem Forum immer "inoffiziell", und als Privatperson. Bitte meine Äußerungen einige Posts weiter oben exakt so verstehen
Zur Wetterstation, und diverse Versionsstände:
das ist in der Tat eine "etwas" undurchsichtige Sache, an Release-Notes, an einer Liste "welche Hardware ist kompatibel mit welcher Software" usw. wird gerade gearbeitet - wird bald online sein!
Vorab einige Infos:
In Geräte ab Gerätegeneration V2.3 können NUR Applikationsprogramme ab Version 2.1 einprogrammiert werden. Applikationsprogramme mit der Version 1.1 und 1.2 können NICHT in Geräte ab der Gerätegeneration V2.3 einprogrammiert werden.
In ältere Geräte (bis Gerätegeneration V2.2) können NUR Applikationsprogramme ab der Version 1.1 und 1.2 einprogrammiert werden. Applikationsprogramme ab der version 2.1 können nicht in ältere Geräte (bis Gerätegeneration V2.2) einprogrammiert werden.
Achtung: sollte ein Firmwareupdate laufen, dauert es ca. 3/4 Stunde! KNX hat halt lediglich 9600Bit/sec........
lg
Norbert
- Likes 1
Kommentar
-
Hi Chris,
Deine Frage ist zwar schon älter aber hier nicht beantwortet und vielleicht fallen ja andere auch mal drüber.
Zitat von ChrisChros Beitrag anzeigenIch konnte schon letztes Jahr das Phänomen beobachten, dass am Abend an meiner West-Fassade die Rollos komplett von der Beschattung geschlossen werden. Da ich dieses Verhalten nun wieder habe, habe ich mir die Anleitung noch mal genauer durchgelesen und bin auf folgenden Punkt auf Seite 73 gestoßen:
"Unterhalb der Schwelle 1 sendet die Wetterstation den Wert 100 %."
In meinem Fall ist der SW1 auf 15° gesetzte und einer Behanghöhe von 25 %. Eigentlich würde ich es jetzt für logisch empfinden, wenn der Azimut <SW1 ist, dass dann die Wetterstation den Wert 0 % sendet und somit die Rollläden offen sind. Denn es wird ja draußen dunkler, aber es ist noch nicht so dunkel, dass die Dämmerung die Rollläden automatisch schließt.
Habt ihr eine ähnliche Beobachtung gemacht bzw. wie umgeht ihr dieses Verhalten?
Im Moment ist es aber halt fix. Wenn Du unter einem Azimut von zB 15 Grad bist, scheint Dir die Sonne ja quasi direkt von "vorne" aus Westen in die Augen bzw. voll in den Raum. Daher hat man sich wohl gedacht, dann soll unter SW1 eben der Rollo ganz zu gehen.
Klar wird es draussen evtl. auch dunkler (relativ) aber das hat ja mit dem Azimut nur am Rande zu tun. Entscheidend für die Helligkeit bzw. ob noch beschattet wird, sind ja Deine Helligkeits-Schwellwerte die Du definierst. Das kannst Du ja mit erhöhen der Lux Werte selbst definieren für die Fassade.
Wenn Dich das Verhalten trotzdem nervt kannst ja die Beschattung je nach Rollo-Aktor auch in diesen vornehmen. Die MDT zb können das und machen es anders als Jung es in der WS gelöst hat.
Cheers Sepp
Kommentar
-
Zitat von Celsius Beitrag anzeigenHallo,
Fa. Jung hat mir einen Auszug der Produktdokumentation zukommen lassen. Darin ist beschrieben, was der Unterschied V1.1 und V1.2 ist.
(...)
Die Firmware der Wetterstation kann, wenn das Gerät mit einer neueren Applikation programmiert wird, aktualisiert werden. Das automatische Update kann enthaltene Fehler der Firmware beheben, ohne dass ein Mehraufwand für den Kunden entsteht. Sobald eine neue Firmware für die Wetterstation zur Verfügung steht, wird diese bei einem Download des Applikationsprogramms auf die in Betrieb genommene Wetterstation geschrieben. Die aktuelle Version der Firmware wird im Namen der Produktdatenbank abgebildet. Die Aktualisierung der Firmware kann einige Zeit in Anspruch nehmen. In diesem Zeitraum sendet die Wetterstation keine gültigen Werte auf den KNX. Der Aktualisierungsvorgang wird über einen schnellen Blink-Rhythmus der Programmier-LED angezeigt. Nach dem die Firmware auf den neusten Stand gebracht wurde, werden die projektierten Funktionen wie vor dem Update ausgeführt. Die Wetterstation sendet wieder gültige Messwerte aus."
Bitte liebe Leute bei Jung, sperrt Eure Marketing-"Fachleute" in den Keller, in die Gummizelle oder sonst irgendwohin und lasst bitte Techniker knappe, klare und verständliche Texte schreiben!! Bitte!!
Dummerweise habe ich auch kürzlich so ein Ding bestellt...gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Kommentar
-
Zitat von concept Beitrag anzeigenlasst bitte Techniker knappe, klare und verständliche Texte schreiben!! Bitte!!
Zitat von concept Beitrag anzeigenDummerweise habe ich auch kürzlich so ein Ding bestellt.......und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!
Kommentar
-
Zitat von concept Beitrag anzeigen
schwurbel... schwurbel... schwurbel...
Bitte liebe Leute bei Jung, sperrt Eure Marketing-"Fachleute" in den Keller, in die Gummizelle oder sonst irgendwohin und lasst bitte Techniker knappe, klare und verständliche Texte schreiben!! Bitte!!
Dummerweise habe ich auch kürzlich so ein Ding bestellt...
Kommentar
-
Zitat von Uwe! Beitrag anzeigenIch find den zitierten Absatz übrigens recht klar verständlich. Völlig ok. Hatte nur mit deiner Frage nichts zu tun.
Kommentar
Kommentar