Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Jung 2225 WS U - Wetterstation Universal - Wer hat sie? Support-Thread
Ich sage es nicht gerne.. aber ich habe die Datei gerade geladen und Firefox hat von alleine eine (1) angehängt.. also habe ich die Datei schon. Nachgeschaut..ich habe sie bereits am 28.11.2015 heruntergeladen. Hat den gleichen Hash. Also leider keine neue Firmware. Ich muss mal weiter loggen, aber bei mir regnet es permanent und wie es bis zu -10 Grad hatte... ist mein Minimum mal wieder 0 Grad. Langsam nervt mich die Wetterstation immer mehr.
Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Plane auch gerade den Kauf einer Wetterstation und hatte mich eigentlich bereits für die Jung entschieden - aber bei allem was ich hier gerade so lese warte ich besser nochmal auf die neue Software (sofern die im März wirklich kommt).
Wie ist ansonsten Euer Zwischenfazit?
Noch eine andere Frage: Wo habt ihr das Netzteil von Jung (WS SV 10) eigentlich montiert? Auf dem Dach und somit kürzester Weg zur WS oder im Technikraum?
nach BMS und Elsner hab ich jetzt die Jung am Dach und bin mal von den Einstellungsmöglichkeiten extrem begeistert.
Bei BMS kam man zwar nach der Montage schneller zu einem komplexen Ergebnis für Beschattung usw. aber war dann auch sehr geschlossen.
Man konnte kaum externe Sensoren mit in die Logik einbinden, was aber für mich sehr wichtig gewesen wäre.
Bei der Jung fühle ich mich jetzt in diese Richtung richtig frei und freue mich schon auf komplexe Aufgaben für die Station.
Jetzt komme ich aber schon mit der ersten Frage:
Ich habe BMS Aktoren für die Raffstroren und die Raffstoren selbst sind von Hella.
Die Raffstoren sind bei 100% mit 0° geschlossen und bei 0% mit 90° waagrecht geöffnet.
Jung unterstütz bis jetzt nur Raffstoren, welche bei 0% im negativen Bereich 180° geöffnet sind.
Ich habe hierzu mit dem Support gesprochen.
Bei BMS konnte man die Raffstoren Art einstellen.
Mein Problem ist jetzt, ich kann den Offset der Lamelle nicht in den Minusbereich stellen.
Geht nur von 0-100%
Die Lamelle steht jetzt 90° zur Sonne, also zu dieser Jahreszeit fast geschlossen.
Ist lt. Jung Beschreibung so auch optimal aber da die Lamelle ja eine Breite von 95mm hat, könnte sie ja um etwa 30% weiter offen stehen,
dann bekommt man um einiges mehr Licht in den Raum während der Sonnenschutz immer noch besteht.
Hat hier jemand das selbe Problem und eine Lösung dafür?
lg Gerry
hier gehts zum neuen PEAKnx Touchpanel (designed für die Gira UP Dose) + PEAKnx Controlmicro 8" ! http://www.peaknx.com
Anbei meine Lösung im Anhang für zB. die Fassadenrichtung Süden.
Der Offset bleibt auf 0% aber die maximale Öffnung musste ich logischerweise reduzieren auf 60% um den negativen Offset zu erreichen.
You do not have permission to view this gallery.
This gallery has 1 photos.
lg Gerry
hier gehts zum neuen PEAKnx Touchpanel (designed für die Gira UP Dose) + PEAKnx Controlmicro 8" ! http://www.peaknx.com
Grrrrr heute mal wieder bei jung die Luft raus lassen. Tiefster Wert seit September 2015 sind 0,3 Grad und dann ein waagerechter Balken. Perfekt mit dem Lineal gezogen. Was soll der Mist?
Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Nicht gut
Vor zwei Tagen hörte die Station plötzlich auf, sämtliche Werte zu senden.
Dann habe ich die App nochmal neu eingespielt und es wurde wieder ein Update gemacht (sieht man wenn es etwa eine halbe Stunde dauert).
Das Update habe ich aber eigentliche schon gemacht nach dem Erstbetrieb aber ok.
Heute Nacht ging der WAF dann ins Minus!
Zwei Uhr früh, Storen gehen hoch da der Windalarm ausgelöst wurde für 8m/s.
Leider war es Windstill.
Problem vermutlich, es wurde kein Windwert mehr gesendet und die Anzeige steckte bei 1m/s.
Tipp vom Support heute, den Windwert zyklisch senden lassen, nicht nur bei Änderung, da er dann auch intern besser abgeglichen wird
aber die Wetterstation soll ich einsenden.
Einmal riskiere ichs noch und schau ob die Umstellung was genutzt hat.
lg Gerry
hier gehts zum neuen PEAKnx Touchpanel (designed für die Gira UP Dose) + PEAKnx Controlmicro 8" ! http://www.peaknx.com
Kann es sein, dass Dein Jalousieaktor automatisch die Sperre aktiviert, sobald nicht alle X-Sekunden ein Messwert kommt?
Manche Aktoren haben ja diese Funktion.
Oder wurde nachweislich der schwellenwert für die Windgeschwindigkeit innerhalb der Wetterstation ausgelöst?
Ich warte aktuell auch noch auf die neue Firmware...
Bis auf die Bugs ist die Wetterstation wirklich sehr interessant.
EDIT:
Gerade Feedback von Jung bezüglich der Firmware erhalten.
Diese befindet sich aktuell zur Prüfung. Release voraussichtlich kurz nach der Messe.
Bekomme kurze Info, wenn die Firmware veröffentlicht wird und würde das dann hier weiter kommunizieren
Ich finde es echt gut, dass ihr so positives Feedback von Jung bekommt.. das hält bei mir die Hoffnung hoch. Ich hatte heute ein etwas "angespanntes" Gespräch mit meinem Außendienst.
Jung wisse von nichts und ich wäre zu dämlich die Wetterstation zu parametrieren. Dafür hat er schon so viel erlebt.. ich wollte dem ganzen etwas Spannung nehmen. Habe den Außendienst jetzt für nach der LnB zu Kaffee eingeladen und Showroom zeigen und dann darf er mal gucken, ob ich zu dämlich bin die Station zu parametrieren.
Ob ich falsche Datenpunkttypen gesetzt habe oder eine "Hilfsspannungsausfalllogik bei - Grade" gebaut habe... möglich ist es, aber dann weiß ich nicht wie.
Man wird sehen..ich bleibe bei der WS optimistisch..
Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Also ich kann Dir versichern, dass das Thema mit der Spannungsversorgung nachvollzogen werden konnte. Soll mit der nächsten FW gelöst werden.
Hatte eine Telefonkonferenz mit Support und Entwickler.
Der Außendienstler sollte mal seine Kontakte prüfen
Kann es sein, dass Dein Jalousieaktor automatisch die Sperre aktiviert, sobald nicht alle X-Sekunden ein Messwert kommt?
Manche Aktoren haben ja diese Funktion.
Oder wurde nachweislich der schwellenwert für die Windgeschwindigkeit innerhalb der Wetterstation ausgelöst?
Nein es wurde der Grenzwert ausgelöst lt. Visu.
Ich bin auch zuversichtlich, da der Jung Support sehr hilfsbereit und bemüht ist, eine gute Software zu liefern so scheint es mir!
Zuletzt geändert von gerald090; 08.03.2016, 22:37.
lg Gerry
hier gehts zum neuen PEAKnx Touchpanel (designed für die Gira UP Dose) + PEAKnx Controlmicro 8" ! http://www.peaknx.com
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar