Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jung 2225 WS U - Wetterstation Universal - Wer hat sie? Support-Thread

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ein klassischer Windpfeil auf dem Dach zeigt auch immer in die Richtung aus der der Wind kommt. Vielleicht hilft das: wenn man von Westwind spricht, kommt der Wind aus Westen.

    Kommentar


      finde es nur ziemlich bedenklich wie lange ich bei so etwas einfachem falsch dachte.
      habe jetzt auf div. wetterseiten nachgesehen und tatsächlich steht da immer "Wind aus..."

      Kommentar


        Hallo, ich habe nun auch die Wetterstation und bin grade dabei etwas rum zu spielen.
        Die Wetterstation kann mir ja einen aktion ausführen bei unter- oder überschreiten eines eingestellten Dämmerungswertes. Dies habe ich nun mit der Zentralfunktion alle Rollladen zu verknüpft. Bei dem Dämmerungswert habe ich 100 Lux +- Hysterese 10 eingestellt und Unterschr. GW=AUS , Überschr. GW+Hyst.=EIN in dem Dropdown Menü ausgewählt.
        Nach meinem Verständnis sollte nun bei unterschreiten des eingestellten Grenzwertes ein "Rollladen ab" Befehl gesendet werden, allerdings gingen bei mir alle Rollladen auf und blieben das auch.

        Kann mir eventuell jemand weiterhelfen bei meinem Problem? Bzw. wo liegt mein Denkfehler?

        Bildschirmfoto 2016-08-31 um 19.27.53.png

        Kommentar


          0=hoch
          1=runter!
          ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

          Kommentar


            d.h. ich muss Aktivierung Grenzwert 1 in "Unterschr. GW=EIN , Überschr. GW+Hyst.=AUS" ändern?

            OK hat nun funktioniert, danke für die schnelle Hilfe Uwe.
            Manchmal steht man einfach auf dem Schlauch.
            Zuletzt geändert von ChrisChros; 31.08.2016, 19:55.

            Kommentar


              Was ich leider immer noch nicht gefunden habe ist dass nach Ende der Beschattung die Rollos nicht nach oben fahren.

              Kommentar


                Ich hätte hier auch noch eine Frage.
                Ich beschatte hier mit den Rollladen und habe dazu 3 Schwellerte für alle Fassaden definiert. Das Funktioniert soweit auch alles bis auf die Tatsache das die eine Fassade immer Abends die Rolllos zu 100% zu fährt obwohl das nirgends in den Schwellerten hinterlegt ist. Ich habe maximal eine Behanghöhe von 75% eingestellt, so sind die Rolllos ganz unten und die Ritze noch offen.
                Kennt jemand von euch dieses Verhalten bzw. hat einen Tip?

                Kommentar


                  Kannst du im Gruppenmonitor sehen, was abends gesendet wird? Ich vermute schon irgend eine Fehlprogrammierung.

                  Viel Erfolg
                  Florian

                  Kommentar


                    Hallo,

                    ich versuche grade die Wetterstation über den QC zu visualisieren. Soweit werden auch alle Werte richtig angezeigt bis auf die absolute Luftfeuchte. Momentan bekomme ich ganze 6% Luftfeuchte angezeigt was nicht wirklich stimmen kann.
                    Datentyp im Experten ist 16-Bit (EIS10) und in der ETS 7.001 Pulse.
                    Welche Datentypen habt ihr eingestellt um den Wert richt angezeigt zu bekommen?

                    Gruß ChrisChros

                    Hat sich erledigt, hatte die absolute und nicht die relative feuchte ausgewählt.
                    Zuletzt geändert von ChrisChros; 05.10.2016, 18:55.

                    Kommentar


                      Hallo zusammen,

                      versuche ebenfalls die Wetterstation zu visualisieren. Es gibt Probleme:
                      Welcher Datentyp ist korrekt für absolute Feuchte 7.001 "Pulse" ist merkwürdig und führt zu keinem gutem Ergebnis, so ca. 6%
                      Welcher Datentyp für Windrichtung? Hier hab ich ein generelles Verständnisproblem. Es handelt sich bei der GA um ein Byte Objekt, also von 0 bis 255. Ich möchte aber 0 - 360° ausgeben. Im Gruppenmonitor erhalte ich die korrekte Windrichtung von 0-360° mit 5.003 "Winkel/Grad", hier wird wohl irgendwie gerundet und umgerechnet. Im QC fehlen dann ca. 80° ! Wie soll das im HS verarbeitet werden? Ich hätte wohl ein 2-Byte GA genommen...
                      Das man selbst Pa in hPa umrechnen muss ist auch unschön...
                      Das die Ortshöhe auch nicht richtig im QC angezeigt wird liegt an mir, bzw. am inkorrekten GA Typ, hier stimmt die Ausgabe im Gruppenmonitor leider nicht im QC...

                      Also, wenn jemand schon die Visualisierung im QC gemacht hat, bin ich für Infos dankbar!

                      Viele Grüße

                      Peter

                      Kommentar


                        Kann mir jemand kurz erklären, was ich parametriert habe konnte, wenn die Wetterstation wieder, wie das letzte Jahr ab 0 Grad pauschal 1,1 Grad anzeigt und Dauer Regen meldet. Erst wenn die Temperatur tagsüber über 1,1 Grad steigt, ist der Regen weg und die Station geht wieder...
                        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                        Kommentar


                          @Roman

                          leider nicht!

                          Vielleicht kannst Du mir aber sagen, ob 1.2 die aktuelle App-Version ist? Es gibt/gab ja auch mal eine 15.1, die scheint aber älter zu sein, oder?

                          Und aktualisiert die App automatisch die Firmware im Gerät, oder wie läuft das? Hab kein eigenes FW-Update-Tool gefunden.

                          Danke!

                          zu Pkt 2 hilft tatsächlich mal wieder RTFM!
                          Die Firmware der Wetterstation Universal kann, wenn das Gerät mit einer neueren Applikation programmiert wird, aktualisiert werden. Das automatische Update kann enthaltene Fehler der Firmware beheben, ohne das ein Mehraufwand für den Kunden entsteht. Sobald eine neue Firmware für die Wetterstation Universal zur Verfügung steht, wird diese bei einem Download des Applikationsprogramms auf die in Betrieb genommene Wetterstation geschrieben.
                          Scheint also wirklich so zu sein, dass die Applikation auch das FW-Update macht. Hätte nicht gedacht, dass das ohne PlugIn geht.
                          Zuletzt geändert von Uwe!; 15.11.2016, 12:42.
                          ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                          Kommentar


                            Zitat von cybergreen Beitrag anzeigen
                            Von den Objekten:
                            17 - GPS.Geografische Länge
                            18 - GPS.Geografische Breite
                            21 - GPS.Standorthöhe

                            kriege ich bei lesendem Zugriff nur "0er"-Wert zurück. Dies ist insoweit merkwürdig, da dies anfangs schon mit der Version funktionierte, ich also korrekte Werte sehen konnte.

                            Hat jemand das gleiche Phänomen? Ist dies ein Bug oder Defekt?
                            Habe genau das gleiche Problem. Alles andere geht, zudem ist KO 266 "Fehlermeldung [GPS] Überwachung" = 252, was valider Uhrzeit/Datum und Position entspricht. Uhrzeit/Datum stimmen auch, aber Position und Höhe liefern nur 0.

                            Grüße
                            Robert

                            Kommentar


                              Hallo Zusammen,

                              ich bin derzeit auch auf der Suche nach einer passenden Wetterstation.
                              Bin im Besitz von 13 Jalousiekanälen der MDT 03er Aktoren. Diese sind ja auch recht umfangreich was die Funktionen angeht.

                              Irgendwie wiederstrebt es mir jeodch so ein komplexes Logikmodul aufs dach zu schrauben.
                              Gibt es eine ähnliche Wetterstation die lediglich die Messwerte liefert?

                              Wie seht Ihr meinen Einwand?

                              Viele Grüsse
                              pegleg

                              Kommentar


                                Wir haben in der Firma eine Hager TG051 (Bj 2003) auf dem Dach, deren Ausgänge gehen auf einen 8fach Binäreingang....seit 2006 geht der Helligkeitssensor nicht mehr, ein Jahr später fiel der Windsensor aus, mittlerweile ist auch das Steuerteil kaputt....... Neu hat die mal richtig Geld gekostet 800-1000€....nimm ne MDT Wetterstation, wenn die die Hufe hochreißt, tut es nicht so weh!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X