Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Auch das funktioniert leider nicht. Seltsamer Weise wird aber der eckigen Klammer nichts angezeigt, auch nicht, wenn ich ausserhalb von dieser danach irgendwelche Buchstaben eingebe.
Grundsätzlich gehören die eckigen Klammern ans Ende es Labels. Zumindest in meinem Testsystem funktionieren die Label zuverlässig.
Du kannst testweise die Label auch in der Sitemap angeben, die Schreibweise ist exakt wie im items-File nur gibst Du es als Parameter an:
die Label stehen am Ende, allerdings bei mir im Standard im items-File. Habe sie bereits testweise auch in der Sitemap eingefügt, was jedoch auch nicht zum Erfolg geführt hat. Daher bin angesichts deines Inputs sowie auch aufgrund der eindeutigen Dokumentation einigermassen ratlos im Moment.
ich habe nun alles getestet was mir eingefallen ist und da es nicht zum Erfolg geführt hat nun wie Wurzelseppi ein pdf mit der Konfiguration erstellt. Könntest du dir dies bitte bei Gelegenheit ansehen und mir sagen, ob du einen Fehler findest? Die verbleibenden Probleme sind ebenfalls darin beschrieben.
dein Code verändert leider nichts. Weder das Erkennen des on/off Status noch die Prozentzahl hinter dem Namen. Trotzdem vielen Dank. Ich gehe mal davon aus, dass bei mir nicht allzu viel falsch konfiguriert ist in dem Fall.
Ah ja, was ich noch vergessen habe:
1) Dein Code würde ebenfalls funktionieren
2) Ich habe gestern myopenhab eingerichtet. Dort gibt's ja die Möglichkeit den Status der Items einzusehen. Meine Dimmer haben im eingeschalteten Zustand einen ganzzahligen Wert. Umso seltsamer ist es, dass dieser nicht angezeigt wird.
Es gibt da in ETS noch die Seite K1 Rückmeldungen, bei Dir steht da "Rückmeldeobjekt ist passives Statusobjekt". Was gibt es da noch zur Auswahl? Verbirgt sich da noch "aktives Statusobjekt" und "zyklisches Senden"? Dann stell das mal auf "aktives Statusobjekt". (Da muss ich raten, weil meine Dimmer anders aussehen...)
hab ich dir im pdf bereits vermerkt. Siehe Seite 3 ganz unten. Die Optionen sind also:
1. keine Rückmeldung (das war anfänglich eingestellt weswegen dieser Kanal gefehlt hat)
2. Rückmeldeobjekt ist passives Statusobjekt
3. Rückmeldeobjekt ist aktives Meldeobjekt
Wie ebenfalls kurz notiert, sind die Kanäle 2 bis 4 als aktives Meldeobjekt definiert und dies verändert leider nichts am Verhalten. Kanal 1 habe ich nur für Testzwecke umgestellt.
ich habe soeben die Classic UI installiert und sehe da die Dimmwerte. Nach wie vor aber nicht im Basic UI sowie in meiner iOS-App. Kann es sein, dass das so gewollt ist und gar kein Fehler vorliegt?
Zum anderen Thema: hab gestern nachgelesen, dass Gruppenstati nur dann korrekt angezeigt werden, wenn alle Elemente einer Gruppe denselben Typus haben. D.h. evtl. liegt auch hier gar kein Fehler vor, sondern aufgrund des Umstands, dass bei mir da Switches und Sliders vermischt sind kann es gar nicht gehen? Und ich müsste ggfs. nur eine Funktionsgruppe machen, in der die Slider nicht visualisiert als Switch geführt werden und entsprechend in der Sitemap die Gruppenelemente dann als Slider einfügen? Das ist zwar ein "unschöner" Workaround würde aber mein Problem lösen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar