Hallo zusammen,
zurzeit spiele ich mit Openhab 2 mit einem Raspberry 3 rum.
KNX Binding funktioniert ohne Probleme, auch Dash Buttons von Amazon schalten testweise verschiedene Aktoren. Eine Sitemap für den Webbrowser und die Openhab App habe ich auch schon fertig und funktional.
Das einzige was mich stört ist, das Openhab 2 offensichtlich den Raspberry Pi 3 richtig in die Knie zwingt, wenn ich recht zügig hintereinander Schaltaktionen per App oder Browser durchführen will. Je nachdem wieviel Aktionen ich innerhalb 10-15 Sekunden durchführe, desto langsamer reagiert der Bus.
Meine Hardware Konfiguration ist wie folgt:
- Raspberry Pi 3 mit Openhabian
- Weinzierl IP Interface 730
Wenn ich Openhab testweise mal auf meinem PC laufen habe, rennt Openhab ohne Verzögerung.
Meine Frage in die Runde: Habt ihr ähnliche Probleme? Wenn nicht, was könnte mein Fehler sein?
Aufgrund der vielen ausführlichen Anleitungen für Openhab mit dem Raspi, bin ich dvon ausgegangen, daß es wesentlich besser läuft...
zurzeit spiele ich mit Openhab 2 mit einem Raspberry 3 rum.
KNX Binding funktioniert ohne Probleme, auch Dash Buttons von Amazon schalten testweise verschiedene Aktoren. Eine Sitemap für den Webbrowser und die Openhab App habe ich auch schon fertig und funktional.
Das einzige was mich stört ist, das Openhab 2 offensichtlich den Raspberry Pi 3 richtig in die Knie zwingt, wenn ich recht zügig hintereinander Schaltaktionen per App oder Browser durchführen will. Je nachdem wieviel Aktionen ich innerhalb 10-15 Sekunden durchführe, desto langsamer reagiert der Bus.
Meine Hardware Konfiguration ist wie folgt:
- Raspberry Pi 3 mit Openhabian
- Weinzierl IP Interface 730
Wenn ich Openhab testweise mal auf meinem PC laufen habe, rennt Openhab ohne Verzögerung.
Meine Frage in die Runde: Habt ihr ähnliche Probleme? Wenn nicht, was könnte mein Fehler sein?
Aufgrund der vielen ausführlichen Anleitungen für Openhab mit dem Raspi, bin ich dvon ausgegangen, daß es wesentlich besser läuft...
Kommentar