Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Installation welches Image inkl. Betriebssystem?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Installation welches Image inkl. Betriebssystem?

    Hallo an Alle,

    möchte gerne auf einem Raspberry openHAB installieren, weiß aber derzeit nicht genau was ich dazu brauche.

    - Benötige ich dazu auf der SD-Karte noch ein Betriebssystem wie Ubuntu oder so?
    - Oder gibt es fertige Images mit Betriebssystemen und openHAB?
    - Gibt es irgendwo eine Anleitung welche die Schritte genau nach einander getan werden müssten?

    Danke Euch für den ein oder anderen Tipp.

    LG
    Martin

    #2
    Hallo
    hier die Doku für OpenHabian
    http://docs.openhab.org/installation/openhabian.html

    Hier der Download
    https://github.com/openhab/openhabian/releases

    Viel Spaß und schönes Wochenende
    Zuletzt geändert von FreddyM; 04.03.2017, 16:21.

    Kommentar


      #3
      Hallo Freddy,

      vielen Dank für die Deine Nachricht, und Entschuldigung für die späte Nachricht, werde es mir noch einmal durchlesen.
      Verstehe nur nicht ob man zu dem https://github.com/openhab/openhabian/releases welches doch aber auch die 1.1 ist nicht die 2er wie auf OpenHAB steht noch ein Betriebssystem braucht oder ob das Image alles beinhaltet.
      Bin leider kein Linux Meister.

      Kommentar


        #4
        Zitat von matrix022 Beitrag anzeigen
        oder ob das Image alles beinhaltet.
        Das Image beinhaltet Betriebssystem (Raspbian Lite) und openHAB2 (bzw. es wird bei der Installation von openHABian heruntergeladen und installiert)

        Zitat von matrix022 Beitrag anzeigen
        Bin leider kein Linux Meister.
        Genau für diese Fälle wurde openHABian entwickelt.


        Kommentar


          #5
          Hallo Sihui,
          aber der Dwonlaod ist nur V1.1 oder?
          Direkt bei OpenHAB https://www.openhab.org/downloads.html ist doch eine V2 Version zu haben, ist aber System?

          Kommentar


            #6
            Version 1.1 ist die openHABian Version. Nach der Installation von openHABian wird openHAB2 automatisch nachgeladen.
            Alle Details gibt es hier: http://docs.openhab.org/installation/openhabian.html

            Kommentar


              #7
              Hallo Sihui,
              habe das nach der Anletiung versucht, leider komme ich nicht per IP auf den Rasberry ein Ping geht schon.
              Habe den Rasbi 2 Std laufen lassen, an sich sollten es 45 Minuten sein, aber trotz 2 Std nichts los.
              Woran kann ich sehen wann der Rasbi fertig ist, oder mache ich einen Denkfehler?

              Kommentar


                #8
                Zitat von matrix022 Beitrag anzeigen
                leider komme ich nicht per IP auf den Rasberry
                Versuche mal ein
                Code:
                sudo systemctl restart openhab2.service
                über die ssh Konsole, meistens funktioniert es danach wieder.

                Zitat von matrix022 Beitrag anzeigen
                Woran kann ich sehen wann der Rasbi fertig ist,
                Ich habe nicht die geringste Ahnung von openHABian, habe es noch nie ausprobiert, sorry.

                Aber auf einem normalen Raspbian (und openHABian installiert ja nichts anderes) kannst du mit

                Code:
                sudo systemctl status openhab2.service
                sehen, ob openHAB aktiv ist ...

                Have fun.

                Kommentar


                  #9
                  Bin drauf per SSH, nun macht das Ding viele Installation, allerdings steht derzeit da OpenJDK Failed, bin gespannt ob es weiter läuft irgendwann. Kann ja auch nichts machen derzeit.

                  Kommentar


                    #10
                    Ich glaube in dem Link ist nicht alles drinnen denn ist seltsam das man nicht zu dem open HAB kommt wenn man die IP oder den Link von der Anleitung eingibt.

                    Kommentar


                      #11
                      Also Leute habe noch eine Frage an Euch für einen Respi PI 1v1 nehme ich doch dieses Image openhabianpi-raspbian-20170318-git9767b24-crc9616e8a1.img.xz und nicht dieses oder openhabianpi-ua-netinst-20170317-gitbd31755f-crc88a5ae46.img

                      Es kommt bei dem ersten nicht das Bild wie im Sreenshoot zu sehen ist, sprich mit der ganzen Auswahl, auch halt nicht über den Brwoser via IP zu Starten alles nur via Putty :-(.

                      Ist das Image vielleicht Defekt?

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von matrix022 Beitrag anzeigen
                        Woran kann ich sehen wann der Rasbi fertig ist, oder mache ich einen Denkfehler?
                        Ich habe mal für dich die Doku gelesen:
                        https://community.openhab.org/t/open...79/175?u=sihui

                        Zitat von matrix022 Beitrag anzeigen
                        Also Leute habe noch eine Frage an Euch für einen Respi PI 1v1 nehme ich doch dieses Image openhabianpi-raspbian-20170318-git9767b24-crc9616e8a1.img.xz und nicht dieses oder openhabianpi-ua-netinst-20170317-gitbd31755f-crc88a5ae46.img
                        https://github.com/openhab/openhabian/releases

                        With openHABian v1.2 we are introducing a Raspbian Lite based image in parallel to the raspbian-ua-netinst based image. The Raspbian image will take longer to flash but will overall be quicker to configure the system and start openHAB. Additionally it allows for a setup purely via Wifi and therefore is the only option for the RPi0W. As it is based on Raspbian as we know it, I expect this system to create less problems with GPIO or other issues known from the old base. The raspbian-ua-netinst based image is still fully supported and if you were happy with it so far, don't hesitate to stick with it.

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Sihui,

                          muss sagen die "NEUE" Karte war defekt :-(
                          Nun läuft das Ding, ich muss nur sehen wie ich die KNX Daten aus der ETS in die open HAB Geschichte bekomme.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von matrix022 Beitrag anzeigen
                            ich muss nur sehen wie ich die KNX Daten aus der ETS in die open HAB Geschichte bekomme.
                            "Einfach" alle GA rausschreiben und mit den richtigen Items verknüpfen...

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo udo1toni,
                              oh je dachte man kann das Importieren :-).
                              Sage mal habe dazu nichts gefunden wie das gehen soll wie Du es meinst, kannst Du mir einen Tipp geben in welcher Anleitung ich das finde bei OpenHAB.

                              Vielleicht weiß Du auch wie ich in die VISU die Fritz.Box etc einbinden kann.

                              Danke Dir im Voraus.

                              LG
                              Martin

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X