Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

OpenHAB2 auf RasPi - Oberfläche wird im Browser nicht gefunden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    OpenHAB2 auf RasPi - Oberfläche wird im Browser nicht gefunden

    Hi,

    nachdem meine Testinstallation von OpenHAB2 auf einer alten SD-Karte mit fertigem Image auf einem RasPi super funktioniert hat, wollte ich die Installation auf meinem RasPi mit OSMC darauf nachholen, um nicht einen weiteren RasPi kaufen zu müssen.
    Also habe ich auf dem OSMC (Image mit KODI für Raspi) OpenHAB2 installiert. Soweit hat scheinbar alles funktioniert und der Service scheint auch zu laufen:
    Code:
    osmc@PiMedia:~$ openhab-cli status
    A systemd service configuration exists...
    Use 'sudo /bin/systemctl status openhab2.service' to find the status of an openHAB service
    openHAB is running with PID: 378 and has been running for  2-04:31:33
    Da aber OSMC ebenfalls über Port 8080 aufgerufen wird, habe ich den Port für Openhab auf 8081 geändert.
    Code:
    # openHAB 2 service options
    
    #########################
    ## PORTS
    ## The ports openHAB will bind its HTTP/HTTPS web server to.
    
    OPENHAB_HTTP_PORT=8081
    OPENHAB_HTTPS_PORT=8444
    Leider wird die Oberfläche zur Konfiguration aber nicht gefunden. Nun bin ich etwas ratlos, wie ich zur Webconfig-Oberfläche komme. Wie kann ich prüfen, ob diese korrekt installiert wurde?

    Vielen Dank

    Gruß
    Tobias

    #2
    Update:
    Der Log spuckt dazu ebenfalls nichts aus:
    Code:
    osmc@PiMedia:~$ sudo journalctl -u openhab2.service -b
    -- Logs begin at Thu 2016-11-03 18:16:42 CET, end at Tue 2018-01-16 20:24:34 CET. --
    Jan 14 15:44:38 PiMedia systemd[1]: Started openHAB 2 - empowering the smart home.
    osmc@PiMedia:~$

    Kommentar


      #3
      Was sagt denn
      Code:
      systemctl status openhab2.service
      ?

      Kommentar


        #4
        und
        Code:
        ls -of | grep -i listen
        ?

        Kommentar


          #5
          Hi,
          wie gesagt der Service scheint zu laufen. Installation war wohl erfolgreich.
          Code:
          osmc@PiMedia:~$ systemctl status openhab2.service
          * openhab2.service - openHAB 2 - empowering the smart home
             Loaded: loaded (/usr/lib/systemd/system/openhab2.service; enabled; vendor pre
             Active: active (running) since Sun 2018-01-14 15:44:38 CET; 4 days ago
               Docs: http://docs.openhab.org
                     https://community.openhab.org
           Main PID: 378 (java)
             CGroup: /system.slice/openhab2.service
                     `-378 /usr/bin/java -Dopenhab.home=/usr/share/openhab2 -Dopenhab.conf
          
          Jan 14 15:44:38 PiMedia systemd[1]: Started openHAB 2 - empowering the smart hom
          lines 1-10/10 (END)
          Code:
          ls -of | grep -i listen
          liefert kein Ergebnis. Weder eine Fehlermeldung noch eine Erfolgsmeldung oder ein Log oder sonst was.
          Was soll diese Abfrage auflisten?

          Kommentar


            #6
            Er meinte vermutlich eher
            Code:
            lsof | grep LISTEN
            (das -i bedeutete, dass Groß/Kleinschreibung beim grep nicht beachtet wird)
            Allerdings ist die Liste bei mir erschöpfend lang und ich habe nur openHAB2 laufen. Außerdem musst Du lsof vermutlich nachinstallieren (sudo apt install lsof).

            Kommentar


              #7
              Zitat von udo1toni Beitrag anzeigen
              Er meinte vermutlich eher
              Code:
              lsof | grep LISTEN
              stimmt, danke für die Korrektur. Der Befehl liefert die alle Ports, auf denen ein Programm Verbindungen akzeptiert. Wenn du also openhab auf Port 8081 lauschen lässt, dann sollte das dort auftauchen.

              Kommentar


                #8
                hm, also
                Code:
                lsof | grep LISTEN
                liefert keine Ergebnisse.
                Code:
                lsof
                liefrt eine laange Liste mit gefühlt 1000 Zeilen, in denen ich aber auf die schnelle keinen Port entdecken konnte. Weder 8080 (von OSMC, wo der Webzugriff ja funktioniert, noch 8081).

                Es erscheinen folgende Felder:
                Code:
                COMMAND
                PID
                TID
                USER
                FD
                TYPE
                DEVICE SIZE/OFF
                NODE NAME

                Kommentar


                  #9
                  Bekannte Ports werden mit dem Namen angezeigt. Ich meine sowas wie *.http für Port 80 und *.httpalt für Port 8080. lsof sollte dir alles anzeigen, was irgendie gerade geöffnet ist, also natürlich Dateien, aber auch Ports.

                  Kommentar


                    #10
                    Du könntest auch
                    Code:
                    sudo lsof -Pi6
                    nutzen. -P liefert die Nummer statt eines Namens. i liefert nur die IP Sockets (TCP und UDP). Diese Liste ist dann auch etwas übersichtlicher. Alternativ kannst Du mit
                    Code:
                    sudo lsof -P | grep LISTEN | grep 8081
                    die Liste auf die Einträge beschränken, bei denen auf Port 8081 gelauscht wird.

                    Kommentar


                      #11
                      Vielen Dank für eure Ratschläge. Ich glauber wir kommen dem Problem näher. Zu Port 8081 gibt es tatsächlich keine Einträge. Die Frage ist nur: warum?

                      Code:
                      osmc@PiMedia:~$ sudo lsof -Pi6
                      COMMAND   PID    USER   FD   TYPE DEVICE SIZE/OFF NODE NAME
                      rpcbind   293    root    9u  IPv6   7777      0t0  UDP *:111
                      rpcbind   293    root   10u  IPv6   7778      0t0  UDP *:893
                      rpcbind   293    root   11u  IPv6   7779      0t0  TCP *:111 (LISTEN)
                      avahi-dae 305   avahi   13u  IPv6   1759      0t0  UDP *:5353
                      avahi-dae 305   avahi   15u  IPv6   1761      0t0  UDP *:36919
                      java      378 openhab   26u  IPv6  11517      0t0  TCP osmc:42441 (LISTEN)
                      kodi.bin  492    osmc   35u  IPv6   8840      0t0  TCP *:8080 (LISTEN)
                      kodi.bin  492    osmc   49u  IPv6   8857      0t0  TCP osmc:9090 (LISTEN)
                      kodi.bin  492    osmc   53u  IPv6   8859      0t0  TCP *:36666 (LISTEN)
                      kodi.bin  492    osmc   55u  IPv6  11402      0t0  TCP *:36667 (LISTEN)
                      sshd      536    root    4u  IPv6   8662      0t0  TCP *:22 (LISTEN)
                      smbd      727    root   33u  IPv6  10577      0t0  TCP *:445 (LISTEN)
                      smbd      727    root   34u  IPv6  10578      0t0  TCP *:139 (LISTEN)
                      ntpd      753     ntp   16u  IPv6   8981      0t0  UDP *:123
                      ntpd      753     ntp   20u  IPv6   8992      0t0  UDP osmc:123

                      Kommentar


                        #12
                        Die Änderungen für den Serverport hast Du in /etc/default/openhab2 vorgenommen?
                        Wie genau hast Du openHAB2 installiert?

                        Wenn Du systemctl status openhab2.service ausführst, kannst Du in der Ansicht nach rechts scrollen (die Befehlszeile /usr/bin/java -Dopenhab.home=/usr/share/openhab2 -Dopenhab.conf ist abgeschnitten) Dort sollte irgendwann (die Zeile ist ziemlich lang) auch der Parameter -Dorg.osgi.service.http.port=8081 auftauchen. Nur so als Absicherung, dass openHAB auch korrekt mit den geänderten Parametern gestartet wird.

                        Kommentar


                          #13
                          Ich habe openhab2 über apt-get installiert. Genau nach Anleitung auf der Openhab2-Seite entsprechend "Apt based systems":
                          https://docs.openhab.org/installation/linux.html

                          leider erscheint bei der Statusabfrage nur folgendes: (ich nutze putty, es scheint so also ob rechts in der Zeile noch viel mehr steht, ich kann aber da nicht hinscrollen. Weder Scrollbalken da, noch per Pfeiltasten.
                          Code:
                          osmc@PiMedia:~$ systemctl status openhab2.service
                          * openhab2.service - openHAB 2 - empowering the smart home
                             Loaded: loaded (/usr/lib/systemd/system/openhab2.service; enabled; vendor preset: enabled)
                             Active: active (running) since Sun 2018-01-14 15:44:38 CET; 1 weeks 0 days ago
                               Docs: http://docs.openhab.org
                                     https://community.openhab.org
                           Main PID: 378 (java)
                             CGroup: /system.slice/openhab2.service
                                     `-378 /usr/bin/java -Dopenhab.home=/usr/share/openhab2 -Dopenhab.conf=/etc/openhab2 -Dopenhab.runtime=/usr/share/openhab2/runtime -Dopenhab.userdata=/var/lib/openhab2 -Dopenhab.logdir=/var/log/openhab2 -Dfelix.cm.dir=/var/lib/
                          
                          Jan 14 15:44:38 PiMedia systemd[1]: Started openHAB 2 - empowering the smart home.
                          lines 1-10/10 (END)
                          Zuletzt geändert von SirTobiIV; 21.01.2018, 22:55.

                          Kommentar


                            #14
                            Doch, das sollte gehen. Wenn Du in der systemctl ausgabe nicht scrollen kannst, hast Du vermutlich putty nicht richtig konfiguriert.
                            In der Category "Terminal" muss bei "Answerback to ^E:" PuTTY stehen.
                            In der Unterkategorie "Keyboard" wählst Du für "The Function Keys and keypad" Linux aus.
                            In der Unterkategorie "Translation" muss UTF-8 als "Character set" ausgewählt sein.

                            Kommentar


                              #15
                              Hi, vielen Dank. Was puTTY/Linux angeht bin ich ebn noch ein blutiger Anfänger. Das Problem bzgl. puTTY lag im Untermenü Keyboard. Die Ports habe ich nun gefunden und die werden korrekt aus der Config übernommen, so wie ich das eingestellt habe.

                              Code:
                              Main PID: 378 (java)
                                 CGroup: /system.slice/openhab2.service
                                         `-378 /usr/bin/java -Dopenhab.home=/usr/share/openhab2 -Dopenhab.conf=/etc/openhab2 -Dopenhab.runtime=/usr/share/openhab2/runtime -Dopenhab.userdata=/var/lib/openhab2 -Dopenhab.logdir=/var/log/openhab2 -Dfelix.cm.dir=/var/lib/openhab2/config -Djetty.host=0.0.0.0 -Djetty.http.compliance=RFC2616 -Dorg.ops4j.pax.web.listening.addresses=0.0.0.0  -Djetty.http.compliance=RFC2616 -Dorg.ops4j.pax.web.listening.addresses=0.0.0.0 [MARKIEREN]-Dorg.osgi.service.http.port=8081[/MARKIEREN] -Dorg.osgi.service.http.port.secure=[MARKIEREN]8444[/MARKIEREN] -Djava.awt.headless=true  -Djava.endorsed.dirs=/usr/lib/jvm/zulu-embedded-8-armhf/jre/lib/endorsed:/usr/lib/jvm/zulu-embedded-8-armhf/lib/endorsed:/usr/share/openhab2/runtime/lib/endorsed -Djava.ext.dirs=/usr/lib/jvm/zulu-embedded-8-armhf/jre/lib/ext:/usr/lib/jvm/zulu-embedded-8-armhf/lib/ext:/usr/share/openhab2/runtime/lib/ext -Dkaraf.instances=/var/lib/openhab2/tmp/instances ....
                              Update (evtl. bringt uns das weiter):
                              Firefox bringt folgende Meldung:
                              Fehler: Verbindung fehlgeschlagen
                              Firefox kann keine Verbindung zu dem Server unter 192.168.178.35:8081 aufbauen.
                              Opera hingegen sagt:
                              Diese Website ist nicht erreichbar
                              192.168.178.35 hat die Verbindung abgelehnt.
                              Versuchen Sie Folgendes:
                              Hat das was zu bedeuten? Lehnt der RasPi die Verbdinung aufgrund eines Rechtethemas ab oder ist die Meldung nur komisch formuliert?
                              Zuletzt geändert von SirTobiIV; 22.01.2018, 18:02.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X