Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welches Raspberry?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo Holger,

    du meinst einfach ein Image von der SD Karte machen, dieses auf die SSD Schreiben (unter Mac, denk ich kann ich das sogar mit Etcher machen). Dann SSD anstecken und SD Karte raus und der Raspi bootet automatisch von der SSD?

    Kommentar


      #17
      Du musst den Raspi noch auf USB Boot umstellen, dazu gibt es aber genügend Anleitungen im Netz.
      Dann sollte das so funktionieren.

      Holger

      Kommentar


        #18
        Alles klar, in der nächsten "sleepless night" werde ich das testen und berichten!

        Danke schon mal

        Kommentar


          #19
          https://raspberry.tips/raspberrypi-t...platte-booten/

          Kommentar


            #20
            Danke für den Link

            Kommentar


              #21
              Hm, bei mir hat es nicht funktioniert. Der Raspi hat einfach gar nicht reagiert, wenn ich von der SSD starten wollte...

              Hab mich eigentlich strikt an die Anleitung gehalten, eventuell gibt er nicht genug dampf für die SSD her. Ich habe aber grad keine Idee wie ich das umgehen kann.

              Gruß René

              Kommentar


                #22
                Zitat von raggax Beitrag anzeigen
                eventuell gibt er nicht genug dampf für die SSD her.
                Unwahrscheinlich, aber doch möglich. Stecke einen aktiven USB Hub an den RPi und versuche es noch einmal.
                Hast du eine SSD (direkt per USB bzw. SATA Adapter) oder einen USB Stick genommen? Der USB Boot funktioniert angeblich nicht mit allen Sticks/SSD Festplatten.
                Meine Erfahrung: ich habe zu Beginn drei verschiedene USB Sticks probiert, alle haben ohne Probleme funktioniert. Anschl. bin ich dann auf mSATA Adapter und SSD umgestiegen, klappt prima.
                Und: bitte nicht vergessen die SD Karte aus dem Pi zu nehmen, sonst wird natürlich auch nicht von USB gebootet

                Kommentar


                  #23
                  Hast du dein Image genommen oder ein original Raspbian wie beschrieben? Ich würde auf jeden Fall mal mit dem original Raspbian probieren.
                  Ursprünglich habe ich es mit USB Stick lt. dieser Anleitung gemacht: https://raspberry.tips/raspberrypi-t...der-festplatte
                  danach dann irgendwann auf SSD umgestiegen, nur durch Image verschieben.

                  Bei mir läuft eine Icy Box IB-AC603 USB 2.0 zu SATA mit einer Corsair 64 GB SSD.
                  Holger

                  Kommentar


                    #24
                    Hallo,

                    habs jetzt noch mal probiert, mit beiden links. Sobald ich die SSD anschließe, macht der Raspi beim booten von selbiger gar nichts. Ich erhalte nicht mal ein Bild über HDMI. Eigentlich sah laut Anleitung alles richtig aus...

                    Kommentar


                      #25
                      Es gibt noch die Möglichkeit den Rapi von der SD Karte zu booten, dort dann aber das /root auf das USB Device umzulenken.
                      Auch hier gibt es genügend Anleitungen.
                      Hast du mal alternativ einen USB-Stick getestet. der Raspi erwartet das Device innerhalb von 2 Sekunden betriebsbereit.
                      Wenn du den Raspi über SD Karte startest mit angesteckter SSD, findet er die dann im System (SDA1..) ?
                      Holger

                      Kommentar


                        #26
                        Ich konnte diese Anleitung komplett durchführen, bis auf den Boot.

                        Also Ja, die SSD wird erkannt, ich habe mir jetzt noch einen USB Stick in passender Größe bestellt und dann probier ich den auch noch. Wenn des auch nicht geht, dann stimmt mit mir was nicht :-(

                        oder es soll halt nicht sein, dann nehme ich die Root Auslagerungsvariante...

                        Kommentar


                          #27
                          Wenn Du den Raspberry von SDCard bootest und in der Bash
                          Code:
                          vcgencmd otp_dump | grep 17:
                          eingibst, kommt denn dann
                          Code:
                          [B]17:3020000a[/B]
                          als Ausgabe?

                          Kommentar


                            #28
                            ja, des hab i schon 3 mal kontrolliert, des passt

                            Kommentar


                              #29
                              Dann ist vermutlich das Boot device falsch eingetragen.

                              Die fragliche Zeilen in der Anleitung sind
                              Code:
                              sudo sed -i "s,root=/dev/mmcblk0p2,root=/dev/sda2," /mnt/usbstick/boot/cmdline.txt
                              sudo sed -i "s,/dev/mmcblk0p,/dev/sda," /mnt/usbstick/etc/fstab
                              Bei diesen Befehlen kann so einiges schief gehen.
                              Schau also bitte in diesen beiden Dateien nach (auf der Festplatte auf der boot-Partition boot/cmdline.txt und auf der root-Partition etc/fstab)
                              Dort muss /dev/sda2 bzw. /dev/sda drin stehen, eventuell sind hier aber UUIDs der Partitionen eingetragen.

                              Kommentar


                                #30
                                Weisst was das schlimme ist, des war tatsächlich so, dann habe ich es so gemacht wie hier beschrieben:

                                Das ist in einem Kommentar von hier gestanden: https://raspberry.tips/raspberrypi-t...der-festplatte

                                Ich habe die Lösung selbst gefunden, deshalb antworte ich mal auf meinen eigenen Beitrag:
                                Wenn in der /boot/cmdline.txt oder in der /etc/fstab statt
                                /dev/mmcblk0p1 bzw. /dev/mmcblk0p2
                                so etwas wie
                                PARTUUID=32370276-01 bzw. PARTUUID=32370276-02
                                steht, funktionieren die sed-Anweisungen nicht, deshalb /boot/cmdline.txt und /etc/fstab manuell ändern:

                                cmdline.txt:
                                root=/dev/sda2

                                fstab:
                                /dev/sda1 /boot
                                /dev/sda2 /

                                Dann rennt’s – viel Erfolg!


                                Ging aber trotzdem nicht, einziger Unterschied zu der oben genannten Anleitung, ich habe nicht in /mnt/usbstick sondern in /mnt/ssd gemountet, aber des sollte ja wurscht sein oder?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X