Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welches Raspberry?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von raggax Beitrag anzeigen
    Das ist in einem Kommentar von hier gestanden:
    Ich verstehe nicht so ganz warum du immer wieder auf diesen Link verweist: willst du ein bestehendes Raspbian von einer SD auf eine SSD kopieren oder ein älteres Raspbian verwenden?
    Bei Raspbian Images, die nach April 2017 erstellt worden sind brauchst du das ganze Zeugs nicht! OTP Bit setzen (das passt ja bei dir bereits), Image auf die SSD schreiben und booten, fertig.
    Vielleicht nutzt du falsche Parameter bei der Erstellung des SSD Images? Der einfachste Weg (für mich) war bis jetzt immer
    https://sourceforge.net/projects/win32diskimager/
    Image auswählen, SSD auswählen, auf Schreiben klicken. Das hat bei mir jetzt schon bei mehreren RPi's ohne Probleme funktioniert ...

    Kommentar


      #32
      Hallo,
      ich hatte es ursprünglich so gemacht wie hier: https://raspberry.tips/raspberrypi-t...platte-booten/

      Also genau was du sagtest, ich habe den Raspi USB Bootfähig gemacht, von meiner SD Karte ein Image gezogen (mit Apple PI Baker) und habe selbiges dann auf die SSD geschrieben. Vielleicht suche ich mir mal einen Windows Rechner und versuche den Win32diskimager...

      Trotzdem würde ich gerne, die Konfig von meiner aktuellen SD Karte nehmen.

      Kommentar


        #33
        Zitat von raggax Beitrag anzeigen
        Trotzdem würde ich gerne, die Konfig von meiner aktuellen SD Karte nehmen.
        Okay, das ist dann natürlich eine ganz andere Geschichte. Dann musst du Udo's Weg gehen und die beiden Dateien entsprechend anpassen.

        Zitat von raggax Beitrag anzeigen
        Vielleicht suche ich mir mal einen Windows Rechner und versuche den Win32diskimager...
        Nee, bringt dann natürlich nichts, da wird mit großer Wahrscheinlichkeit das gleiche Problem auftauchen.

        Ich nutze solche Situationen immer und setze ein komplett neues System auf, erstens übt das (bin von Haus aus Windows User) und zweitens lerne ich bei jeder Neuinstallation wieder etwas dazu

        Kommentar


          #34
          Zitat von raggax Beitrag anzeigen
          Trotzdem würde ich gerne, die Konfig von meiner aktuellen SD Karte nehmen.
          Naja, solange es um die Konfiguration von openHAB geht, reicht es ja, die entsprechenden Dateien zu kopieren.

          Kommentar


            #35
            OK, ich habe einen letzten Versuch unternommen und mir eine USB Stick von Kingston (Traveler mit 32GB) geholt, die SD geklont und rein gesteckt. Man glaub es kaum aber es hat sofort funktioniert ohne auch nur irgendwas im Image umzukonfigurieren.

            Jetzt meine Frage, welchen SSD zu USB Adapter habt ihr verwendet?

            Meiner scheint nicht zu funktionieren, somit würde ich mir da mal einen anderen besorgen.

            Kommentar


              #36
              Icy Box IB-AC603 USB 2.0 zu SATA mit einer Corsair 64 GB SSD

              Kommentar


                #37
                Renkforce mSATA SSD Erweiterungs-Platine und Zheino Q1 mSATA SSD 30GB

                Kommentar

                Lädt...
                X