Zitat von Höhlenbär
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
OH 2.3/ KNX2 - IP Gateway geht immer offline
Einklappen
X
-
Manuelles Setup: https://www.openhab.org/docs/install...l#manual-setup
ps: @udo1toni,
da warst Du schneller... :-)
ps2: https://www.turnkeylinux.org/core eignet sich gut als Debian Grundsystem.
Zuletzt geändert von 4media; 21.02.2019, 14:40.
Kommentar
-
Hallo,
habe grade wieder einen Ausfall aber nicht im KNX sondern es lässt sich die Visu nicht aufrufen. die Jave Werte sind Identisch wie oben
Code:21:05:40] openhabian@openHABianPi:~$ uintx ErgoHeapSizeLimit = 0 {product} -bash: uintx: command not found [21:05:55] openhabian@openHABianPi:~$ uintx HeapSizePerGCThread = 67108864 {product} -bash: uintx: command not found [21:05:55] openhabian@openHABianPi:~$ uintx InitialHeapSize := 16777216 {product} -bash: uintx: command not found [21:05:55] openhabian@openHABianPi:~$ uintx LargePageHeapSizeThreshold = 134217728 {product} -bash: uintx: command not found [21:05:55] openhabian@openHABianPi:~$ uintx MaxHeapSize := 257949696 {product}
ich versuche mal das System auf die VM zu bekommen. und schaue dann malGruß
Guido
Kommentar
-
Hallo
hatte heute die Meldung
Code:2019-02-24 06:23:04.839 [ERROR] [org.apache.felix.fileinstall ] - In main loop, we have serious trouble java.lang.OutOfMemoryError: Java heap space
Code:[09:11:48] openhabian@openHABianPi:~$ java -XX:+PrintFlagsFinal -version | grep HeapSize uintx ErgoHeapSizeLimit = 0 {product} uintx HeapSizePerGCThread = 67108864 {product} uintx InitialHeapSize := 16777216 {product} uintx LargePageHeapSizeThreshold = 134217728 {product} uintx MaxHeapSize := 257949696 {product}
Gruß
Guido
Kommentar
-
Kurzes update meiner Beobachtungen:
Also mein Openhab läuft auf der lausigsten Synology die es gibt, die 115j, also kein Performancemonster. Momentan hat Openhab auch nicht allzu viel zu tun, ich logge aber alle 60s mehrere Temperaturwerte, damit kann ich relativ schnell sehen ob die Kommunikation läuft oder steht. Seit ca. 1 Woche läuft das System so stabil ohne einen einzigen Aussetzer.
Wenn ich aber parallel dazu z.B. mit der ETS länger am KNX Bus hänge über das selbe IP Interface, also einen weiteren Tunnel, dann geht es nicht lange (ca. 30 Minuten), dann steht das KNX Binding. Es startet niemals von alleine wieder, ich muss dann Openhab stoppen und wieder starten.
Das sind reine Beobachtungen, tiefer gehende Diagnoseinformationen kann ich leider nicht liefern da ich hierfür noch zu sehr Anfänger bin.Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.
Albert Einstein
Kommentar
-
Hallo,
habe selbiges Problem KNX2 verliert sporadisch die Verbindung. Ich habe vor ungefähr 6-8 Wochen auf KNX2 umgestellt und hatte bisher 2-3 Ausfälle. KNX1 lief über ein Jahr problemlos ohne jeglichen Ausfall.
Ich nutze Openhab 2.5 Build #1535 auf einem Raspi 3, Loadaverage liegt bei 0,37 ist also nahezu nicht ausgelastet.
Ich benutze eine ABB IP Schnittstelle.
Code:Bridge knx:ip:bridge "HV D2: IP Schnittstelle" @ "KNX"[ ipAddress="10.3.2.6", portNumber=3671, type="TUNNEL", readingPause=50, ----> geändert von 60 auf 50 responseTimeout=10, readRetriesLimit=10, ----> von 3 auf 10 geändert autoReconnectPeriod=60 ---> zurück geändert auf 60 //localSourceAddr="0.0.0" ] {
Code:2019-02-26 17:01:13.673 [ERROR] [ip.KNXnet/IP Tunneling 10.3.2.6:3671] - establishing connection failed, null 2019-02-26 18:51:23.664 [WARN ] [ip.KNXnet/IP Tunneling 10.3.2.6:3671] - received service acknowledgment with wrong send sequence 25, expected 26 - ignored 2019-02-26 23:10:20.305 [ERROR] [ip.KNXnet/IP Tunneling 10.3.2.6:3671] - establishing connection failed, null
Das erweiterte Logging habe ich noch nicht aktiviert. Werde ich beim nächsten Ausfall aber tun.
Wenn weitere Infos benötigt werden, um den Fehler zu finden, helf ich gern, wenn ich kann.
Gruß Andreas
P.S.: Das KNX-Binding hat sich wieder verabschiedet. Werde jetzt das Logging einschalten.Zuletzt geändert von agh; 07.03.2019, 16:11.
Kommentar
-
Hallo,
ich habe seit ca. 4 Wochen Openhab auf der Synology in einer VM unter Ubuntuserver am laufen. Parallel dazu habe ich Openhab in 2 Versionen auf 2 Raspberry Pi 3 installiert. Die Konfiguration ist bei allen Systemen bis auf die Rules identisch. Die Rules laufen nur auf der Ubuntuversion.
Während die Rasperry sich regelmäßig aufhängen und den Connect zum KNX verlieren oder auch die Visu nicht erreichbar ist, läuft Openhab unter Ubuntu stabil. Bisher gab es dort keine Probleme.
Eventuell ist es tatsächlich ein Speicherproblem auf den Raspberrys.
Gruß
Guido
Kommentar
-
Hi,
also ich habe das hier auch auf dem RPi 3B+ rennen (2.4 stable; lief früher auf nem RPi 3b, ohne +), ist alles sehr stabil. Eine generelle Problematik mit dem RPi kann zumindest in meinem Netz nicht nicht bestätigen.
Mal ne andere Frage: Nutzt du auch NodeRed auf dem RPi? Und hier speziell das Dashboard? Das hat bei mir immer wieder ziemliche Probleme verursacht... ggf. frisst eine der extra Funktionen zu viel Ressourcen? Hier laufen neben OH2 noch Grafana, Influx, NodeRed und Mosquitto. Ohne NodeRed Dashboards keine Probleme (mehr).
Cu
Frank
Kommentar
-
Versuch doch einfach mal die Bindings der Reihe nach zu deaktivieren, vlt. findest du so den Übeltäter? Ich hatte auch vor längerem mal Probleme mit der Stabilität, die konnte ich damals mit der Methode auf das HTTP Binding eingrenzen. (hatte ich im Einsatz um die Hue Sensoren auszulesen, vor dem Update auf das Hue 2.0 Binding)
Das Fritzbox TR64 Binding nutze ich auch, den Rest habe ich nicht im Einsatz. Spontan würde ich mit der Comet anfangen. Die kenne ich zwar nicht, würde aber mal von einem gewissen Speicherbedarf ausgehen?
rlkoshak hatte letztens in einem Post im OH Forum darauf hingewiesen, dass der RPI nur mit eine begrenzten Menge an Bindings und Rules zurande kommt. Weiss leider nicht mehr die genauen Zahlen, würde aber ggf. erklären, warum das auf der VM wesentlich besser rennt.
Kommentar
-
Zitat von udo1toni Beitrag anzeigenLäuft die MySQL Datenbank auch auf dem Raspberry? Das wäre auch so ein zusätzlicher Engpass...
Kommentar
-
Guten Morgen
jetzt habe ich das Problem auf dem Ubuntuserver auch. 4 Wochen Dauerbetrieb ohne Probleme dann hängt sich das KNX Binding auf. Wenn ich den Server dann neu Boote läuft wieder alles wieder. Aber dann dauert es maximal 1 Woche bis das Problem wieder auftritt. Jetzt bin ich extrem ratlos.Gruß
Guido
Kommentar
Kommentar