Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Nachdem ich gestern openHAB 2.4.0~M5-1 installiert hab und die localSourceAddr geändert hat verliert er zwar wieder immer noch die Verbindung allerdings macht er automatisch einen reconnect.
2018-11-07 02:20:31.662 [hingStatusInfoChangedEvent] - 'knx:ip:Weinzierl' changed from ONLINE to OFFLINE (COMMUNICATION_ERROR): server request
2018-11-07 02:20:34.584 [hingStatusInfoChangedEvent] - 'knx:ip:Weinzierl' changed from OFFLINE (COMMUNICATION_ERROR): server request to OFFLINE (COMMUNICATION_ERROR)
2018-11-07 02:20:35.310 [hingStatusInfoChangedEvent] - 'knx:ip:Weinzierl' changed from OFFLINE (COMMUNICATION_ERROR) to ONLINE
2018-11-07 05:03:31.703 [hingStatusInfoChangedEvent] - 'knx:ip:Weinzierl' changed from ONLINE to OFFLINE (COMMUNICATION_ERROR): server request
2018-11-07 05:03:34.212 [hingStatusInfoChangedEvent] - 'knx:ip:Weinzierl' changed from OFFLINE (COMMUNICATION_ERROR): server request to OFFLINE (COMMUNICATION_ERROR)
2018-11-07 05:03:34.717 [hingStatusInfoChangedEvent] - 'knx:ip:Weinzierl' changed from OFFLINE (COMMUNICATION_ERROR) to ONLINE
Hallo Leute,
ein paar Anmerkungen.
Es ist unbedingt sinnvoll die localSourceAddr auf einen Wert einzustellen der frei ist. Das kann auch 15.15.10 sein.
Im ROUTER Mode passiert dies nicht, soviel ich bei einer alten ABB, einigen Enertex und MDT Schnittstellen beobachten kann.
Wenn die ETS über sehr lange Zeit parallel im TUNNEL Modus parallel mit läuft, kann (muß aber nicht) es manchmal zu Aussetzern kommen, nur so am Rande.
Um die Problematik eingrenzen zu können, wäre es sinnvoll, die Schnittstellen (Hersteller und Typ) bei denen das passiert ist oder passiert zu kennen. Bitte hier posten wenn möglich.
ETS habe ich in letzter Zeit nie am Laufen gehabt.
Gestern Nachmittag hats dann der automatische reconnect plötzlich nicht mehr funktioniert obwohl ich nichts gemacht hab. Es scheint jede Änderung im knx.things File baut die Verbindung wieder auf.
2018-11-07 08:32:56.528 [hingStatusInfoChangedEvent] - 'knx:ip:Weinzierl' changed from OFFLINE (COMMUNICATION_ERROR): server request to OFFLINE (COMMUNICATION_ERROR)
2018-11-07 08:32:57.008 [hingStatusInfoChangedEvent] - 'knx:ip:Weinzierl' changed from OFFLINE (COMMUNICATION_ERROR) to ONLINE
2018-11-07 10:20:53.841 [hingStatusInfoChangedEvent] - 'knx:ip:Weinzierl' changed from ONLINE to OFFLINE (COMMUNICATION_ERROR): server request
2018-11-07 10:20:55.943 [hingStatusInfoChangedEvent] - 'knx:ip:Weinzierl' changed from OFFLINE (COMMUNICATION_ERROR): server request to OFFLINE (COMMUNICATION_ERROR)
2018-11-07 10:20:56.850 [hingStatusInfoChangedEvent] - 'knx:ip:Weinzierl' changed from OFFLINE (COMMUNICATION_ERROR) to ONLINE
2018-11-07 12:23:51.850 [hingStatusInfoChangedEvent] - 'knx:ip:Weinzierl' changed from ONLINE to OFFLINE (COMMUNICATION_ERROR): server request
2018-11-07 12:23:54.259 [hingStatusInfoChangedEvent] - 'knx:ip:Weinzierl' changed from OFFLINE (COMMUNICATION_ERROR): server request to OFFLINE (COMMUNICATION_ERROR)
2018-11-07 12:23:54.815 [hingStatusInfoChangedEvent] - 'knx:ip:Weinzierl' changed from OFFLINE (COMMUNICATION_ERROR) to ONLINE
2018-11-07 13:26:51.266 [hingStatusInfoChangedEvent] - 'knx:ip:Weinzierl' changed from ONLINE to OFFLINE (COMMUNICATION_ERROR): server request
2018-11-07 13:26:53.923 [hingStatusInfoChangedEvent] - 'knx:ip:Weinzierl' changed from OFFLINE (COMMUNICATION_ERROR): server request to OFFLINE (COMMUNICATION_ERROR)
2018-11-07 13:26:54.794 [hingStatusInfoChangedEvent] - 'knx:ip:Weinzierl' changed from OFFLINE (COMMUNICATION_ERROR) to ONLINE
2018-11-07 13:39:52.042 [hingStatusInfoChangedEvent] - 'knx:ip:Weinzierl' changed from ONLINE to OFFLINE (COMMUNICATION_ERROR)
2018-11-07 15:48:56.388 [hingStatusInfoChangedEvent] - 'knx:ip:Weinzierl' changed from OFFLINE (COMMUNICATION_ERROR) to UNINITIALIZED
2018-11-07 15:48:56.522 [hingStatusInfoChangedEvent] - 'knx:ip:Weinzierl' changed from UNINITIALIZED to OFFLINE
2018-11-07 15:48:56.563 [hingStatusInfoChangedEvent] - 'knx:ip:Weinzierl' changed from OFFLINE to UNINITIALIZED (HANDLER_MISSING_ERROR)
2018-11-07 16:00:48.912 [hingStatusInfoChangedEvent] - 'knx:ip:Weinzierl' changed from UNINITIALIZED to INITIALIZING
2018-11-07 16:00:50.421 [hingStatusInfoChangedEvent] - 'knx:ip:Weinzierl' changed from INITIALIZING to UNKNOWN
2018-11-07 16:00:54.991 [hingStatusInfoChangedEvent] - 'knx:ip:Weinzierl' changed from UNKNOWN to ONLINE
2018-11-07 17:59:06.465 [hingStatusInfoChangedEvent] - 'knx:ip:Weinzierl' changed from ONLINE to OFFLINE (COMMUNICATION_ERROR)
2018-11-07 18:14:50.569 [hingStatusInfoChangedEvent] - 'knx:ip:Weinzierl' changed from OFFLINE (COMMUNICATION_ERROR) to UNINITIALIZED
2018-11-07 18:14:50.683 [hingStatusInfoChangedEvent] - 'knx:ip:Weinzierl' changed from UNINITIALIZED to OFFLINE
2018-11-07 18:14:50.752 [hingStatusInfoChangedEvent] - 'knx:ip:Weinzierl' changed from OFFLINE to UNINITIALIZED (HANDLER_MISSING_ERROR)
2018-11-07 18:25:59.252 [hingStatusInfoChangedEvent] - 'knx:ip:Weinzierl' changed from UNINITIALIZED to INITIALIZING
2018-11-07 18:25:59.929 [hingStatusInfoChangedEvent] - 'knx:ip:Weinzierl' changed from INITIALIZING to UNKNOWN
2018-11-07 18:26:08.275 [hingStatusInfoChangedEvent] - 'knx:ip:Weinzierl' changed from UNKNOWN to ONLINE
2018-11-08 05:07:58.274 [hingStatusInfoChangedEvent] - 'knx:ip:Weinzierl' changed from ONLINE to OFFLINE (COMMUNICATION_ERROR)
2018-11-08 06:33:46.210 [hingStatusInfoChangedEvent] - 'knx:ip:Weinzierl' changed from OFFLINE (COMMUNICATION_ERROR) to OFFLINE
2018-11-08 06:33:47.414 [hingStatusInfoChangedEvent] - 'knx:ip:Weinzierl' changed from OFFLINE (COMMUNICATION_ERROR) to UNKNOWN
2018-11-08 06:33:47.631 [me.event.ThingUpdatedEvent] - Thing 'knx:ip:Weinzierl' has been updated.
2018-11-08 06:33:47.989 [hingStatusInfoChangedEvent] - 'knx:ip:Weinzierl' changed from UNKNOWN to ONLINE
Ich hatte, gerade in Verbindung mit OpenHab2, auch immer wider Probleme mit einem Gerät das nur TUNNEL unterstützt und bin deswegen auf einen Router umgestiegen.
Allerdings schreibe ich diesen Beitrag, da mir eine "neue" Idee gekommen ist.
Du kannst dir doch den KNXD zwischen OpenHab und MDT SCN-IP000.01 legen.
Der KNXD baut die Verbindung zum MDT SCN-IP000.01 auf.
Der Openhab2 verbindet sich mit dem KNXD
Das hätte auch den Vorteil, das du direkt Befehle an den KNX-BUS ohne OpenHab schicken kannst, und dadurch besser testen woher der Fehler kommt.
"knx:ip:Weinzierl", deutet das nicht eher auf ein Weinzierl Interface hin? Macht aber nix, das stört das MDT Interface definitiv nicht.
Gestern Nachmittag hats dann der automatische reconnect plötzlich nicht mehr funktioniert obwohl ich nichts gemacht hab. Es scheint jede Änderung im knx.things File baut die Verbindung wieder auf.
Ja, jede Änderung am knx.things File führt zu einem reconnect.
Grundsätzlich darf es keine Probleme und dauernde reconnects geben. Da ist definitiv was faul und die Ursache muß gefunden werden!
Ich möchte nicht ausschließen, dass das neue KNX Binding noch nicht ganz rund läuft. Allerdings habe ich bisher connecting Probleme eher nicht erfahren, und ich arbeite viel und in wildesten Konfigurationen mit KNX und openHAB.
Noch eine Empfehlung: Bitte konfiguriere das Interface mit einer festen IP. Und bitte achte darauf, dass diese IP außerhalb der IPs des DHCP Servers liegt.
Ansonsten finde ich die Idee von lo4dro gut, weil Du dadurch leichter Fehler aufspüren kannst. Keine Ahnung wie versiert Du bist... Um der Sache auf den Grund zu gehen , und einen Netzwerkfehler (detailliert aber aufwändig) auf die Schliche kommen zu können eignet sich auch Wireshark.
Ich habe Deine Problematik auf dem Zeiger und werde die nächste Zeit besonders auf unbeabsichtigte Disconnects achten.
Wenn die KNX Die Bridge wie bei Dir im knx.things File definiert ist, darf definitiv in der Paper UI nicht zusätzlich etwas definiert werden.
Um das zu prüfen, das knx.things File einfach mal in knx.thingsOFF umbenennen oder in ein externes Verzeichnis verschieben.
/etc/openhab2/services/addons.cfg im Abschnitt "binding =knx,xxx,etc" "knx" entfernen.
Danach bitte nachsehen, ob in der Paper UI noch irgend etwas zum Thema KNX herum geistert. KNX Bridges und KNX Bindings alle löschen. Unter http://deineIP:8080/paperui/index.ht...ns?tab=binding nachsehen, ob da auch wirklich kein Binding installiert ist.
Auch wenn ein File /etc/openhab2/services/knx.cfg vorhanden ist, diese bitte löschen, die wäre noch vom alten knx1 Binding.
Danach wieder knx.things File und addons.cfg zurückbauen.
Bitte die "localIp" mal raus nehmen, die sollte eh nicht gebraucht werden. Die "localSourceAddr" auf Einzigartigkeit prüfen, evtl. auch einfach mal ändern in "15.15.156". localSourceAddr kann auch 0.0.0 sein, dann würde das Interface eine vergeben. localSourceAddr braucht man eher wenn mehrere openHAB mit KNX gleichzeitig im selben Bus laufen.
So, habe mich nun herumgespielt wie von 4media vorgeschlagen.
Ich habe nun alles in der PaperUI angelegt (Interface, Things, Channels, ...). Alles läuft nun wie geschmiert ohne einen Fehler, das jetzt schon seit Freitag Abend. Ist zwar etwas mehr Aufwand aber so oft macht man das ja nicht.
Das einzige was ich nicht zusammengebracht habe ist dass der Status, z.B. bei den Aktoren Online ist. Nur das IP Interface ist Online, der Rest Offline - funktioniert trotzdem alles.
Einen letzten Error habe ich jetzt noch im Log obwohl er mir anzeigt dass das Netatmo API online ist.
2018-11-12 05:00:25.460 [ERROR] [nternal.handler.NetatmoDeviceHandler] - Unable to connect Netatmo API : 500 Internal Server Error
Unable to connect Netatmo API : 500 Internal Server Error
Fehler 500 ist eine Rückmeldung des Netatmo Servers. Das bedeutet, openHAB kommuniziert mit der Netatmo API Server. Zudem sagt der Netatmo über die 500, dass der Fehler des Servers nicht genau bestimmt werden kann.
Ich habe openhab 2.3 stable am Laufen mit einem MDT IP Interface, und habe alles ohne Paper UI konfiguriert. Es sind alle Things online und ich habe noch keine Verbindungsunterbrüche erlebt.
4media
Wieso sollte die localIP nicht gebraucht werden? Da die bei allen Beispielen etc. erwähnt wurde habe ich die verwendet, ist aber mühsam beim Wechseln zwischen VM und Raspberry.
4media
Wieso sollte die localIP nicht gebraucht werden? Da die bei allen Beispielen etc. erwähnt wurde habe ich die verwendet, ist aber mühsam beim Wechseln zwischen VM und Raspberry.
Code:
if (config.getLocalIp() != null && !config.getLocalIp().isEmpty()) {
localEndPoint = new InetSocketAddress(config.getLocalIp(), 0);
} else {
localEndPoint = new InetSocketAddress(networkAddressService.getPrimaryIpv4HostAddress(), 0);
}
Lass sie weg, wenn keine eingetragen ist, dann wird sie dynamisch ermittelt. localIP kann nur nötig werden, wenn Dein OH Rechner zB zwei Netzwerkkarten hat.
Hallo, heute war es dann mal wieder so weit ich hatte wieder einen Reconnect nach ca. 14 Tagen. Hatte vorgestern an der Things gearbeitet aber alles lief ohne Probleme. bis heute Morgen 6:30 Uhr. Wenn ich auf dem Raspi einen TCP Dump mache dann wird die Datei aber recht groß. bei der Laufzeit.
Kann ich noch was anders Monitoren?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar