Hallo,
ich kämpfe mit den gleichen Problemen, bei mir läuft 2.5.0.M1 auf einem Windows Server. Ich denke dass es an Raspberry Pi, RAM Auslastung oder CPU Load liegt kann man ausschließen, der Server ist nicht besonders ausgelastet:
serverlast.PNG
Ich nutze momentan den Tunnel Mode, da geht die Bridge nach einer Weile offline.
Mit dem alten KNX Binding habe ich den Router Mode genutzt, da hatte ich nie Probleme mit KNX. Wenn ich den Router Mode mit dem neuen Binding verwende, geht die Bridge zwar nie offline, aber irgendwann erhält er einfach nichts mehr vom Bus (meine Lüftungsanlage sendet eigentlich alle paar Sekunden die aktuelle Luftmenge/h).
Habe schon diverse Parametersettings probiert, Router, Tunnel, localIp und ipAddress und Timeout-Varianten.
Achja mein Gateway zum Bus ist ein Raspberry Pi auf dem KNXD läuft und an dem ein TPUART hängt - wie gesagt mit dem alten Binding lief er ohne Probleme.
Interessant ist noch das in der ETS5 die auch an den Pi als Gateway geht der Status von der Lüftungsanlage im Gruppenmonitor ankommt, selbst wenn das Binding nicht mehr funktioniert. Damit kann man das Gateway als Ursache glaube ich definitiv ausschließen.
Auch wenn ich die ETS5 auf dem Windows Server starte geht es - es liegt also auch nicht am Netzwerk zwischen Server und Raspberry Pi.
Und gerade zufällig beobachtet: Wenn ich in der Shell in der Openhab läuft während des log:tail einfach nur einen Bereich markiere (Openhab pausiert vermutlich in der Zeit unter Windows) und es danach weitergeht (meine responseTimeout ist mittlerweile verstrichen) bricht die Tunnel Verbindung ab und kommt nicht wieder! Vielleicht kann das jemand reproduzieren. Ich glaube es klappt einfach im Binding prinzipiell nicht eine Verbindung wieder neu aufzubauen (warum es beim Router Mode auch nicht geht erklärt die Idee aber nicht wirklich).
ich kämpfe mit den gleichen Problemen, bei mir läuft 2.5.0.M1 auf einem Windows Server. Ich denke dass es an Raspberry Pi, RAM Auslastung oder CPU Load liegt kann man ausschließen, der Server ist nicht besonders ausgelastet:
serverlast.PNG
Ich nutze momentan den Tunnel Mode, da geht die Bridge nach einer Weile offline.
Mit dem alten KNX Binding habe ich den Router Mode genutzt, da hatte ich nie Probleme mit KNX. Wenn ich den Router Mode mit dem neuen Binding verwende, geht die Bridge zwar nie offline, aber irgendwann erhält er einfach nichts mehr vom Bus (meine Lüftungsanlage sendet eigentlich alle paar Sekunden die aktuelle Luftmenge/h).
Habe schon diverse Parametersettings probiert, Router, Tunnel, localIp und ipAddress und Timeout-Varianten.
Achja mein Gateway zum Bus ist ein Raspberry Pi auf dem KNXD läuft und an dem ein TPUART hängt - wie gesagt mit dem alten Binding lief er ohne Probleme.
Interessant ist noch das in der ETS5 die auch an den Pi als Gateway geht der Status von der Lüftungsanlage im Gruppenmonitor ankommt, selbst wenn das Binding nicht mehr funktioniert. Damit kann man das Gateway als Ursache glaube ich definitiv ausschließen.
Auch wenn ich die ETS5 auf dem Windows Server starte geht es - es liegt also auch nicht am Netzwerk zwischen Server und Raspberry Pi.
Und gerade zufällig beobachtet: Wenn ich in der Shell in der Openhab läuft während des log:tail einfach nur einen Bereich markiere (Openhab pausiert vermutlich in der Zeit unter Windows) und es danach weitergeht (meine responseTimeout ist mittlerweile verstrichen) bricht die Tunnel Verbindung ab und kommt nicht wieder! Vielleicht kann das jemand reproduzieren. Ich glaube es klappt einfach im Binding prinzipiell nicht eine Verbindung wieder neu aufzubauen (warum es beim Router Mode auch nicht geht erklärt die Idee aber nicht wirklich).
Kommentar