Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

openHAB 2 und Wago 880

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Also
    MX0.1 ist die Adresse 12288
    MX0.2 ist die Adresse 12289

    Berechnet wird das 12288 + (16*MW+MX)

    Im Fall von
    MX0.1 12288 + (16* 0 + 0) = 12288
    MX0.2 12288 + (16* 0 + 1) = 12289
    MX1.0 12288 + (16 *1 + 0) = 12304
    Gruß

    Guido

    Kommentar


      #17
      Also würde sagen das ich das nicht ganz verstehe

      Aber ist nicht MX0.0 die Adresse 12288 in Codesys bzw. Wago?

      Also wie Du rechnest habe ich wohl verstanden.

      Also wenn ich bei 12288 starte muss ich die Länge anpassen.

      Bridge poller inputRegisters880 [ start=12288, length=100, refresh=500, type="input" ]
      {
      Thing data Float6 [ writeStart="12288", writeValueType="bit", writeType="coil" ]
      Thing data Float1 [ readStart="12298", readValueType="float32_swap" ]
      SwitchStrombezug_Wohnung_sw"Strombezug_Wohnung" { channel="modbus:data:880:inputRegisters880:Float6:Swit ch" }
      Code:
       [COLOR=#569cd6]Switch[/COLOR][COLOR=#d4d4d4] item[/COLOR][COLOR=#d4d4d4]=[/COLOR][COLOR=#4ec9b0]Strombezug_Wohnung_sw[/COLOR][COLOR=#d4d4d4] label[/COLOR][COLOR=#d4d4d4]=[/COLOR][COLOR=#ce9178]"Strombezug_Wohnung_sw"[/COLOR][COLOR=#d4d4d4] [/COLOR]
      Die Bezeichnungen sind nur zum testen, also nicht real

      Kommentar


        #18
        Hallo Kannst Du bitte beim Posten von Code die Code Tags nehmen das sind die mit der # das liest sich besser

        Also du würdest jetzt 100 Register vom typ input lesen

        Versuch es mal so

        Code:
         Bridge modbus:tcp:880 [ host="192.168.179.xxx", port=502, id=1 ] {
        // Coil lesen
        Bridge poller coilRegisters880 [ start=12288, length=10, refresh=5000, type="coil" ] {
         
        
        Thing data bit1[ readStart="12288", readValueType="bit",writeStart="12288", writeValueType="bit", writeType="coil" ]  
        }
        }
        Gruß

        Guido

        Kommentar


          #19
          Hallo.

          Hatte gestern auch noch etwas getestet und es eigentlich gleich gemacht wie Dein Vorschlag. Musste dann leider noch weg.

          Aber hier mal der Code, evtl. habe ich ja einen Tippfehler.

          VSC
          Code:
           Bridge modbus:tcp:880 [ host="192.168.134.20", port=502, id=1 ]
           {
              Bridge poller coilRegisters880 [ start=12288, length=10, refresh=5000, type="coil" ]
              {
                  Thing data bit1 [ readStart="12288", readValueType="bit", writeStart="12288", writeValueType="bit", writeType="coil" ]  
              }
          }
          Code:
          Switch      Schalter_1      "Schalter_1"                 { channel="modbus:data:880:coilRegisters880:bit1:Switch" }
          Code:
          sitemap modbus_ex1 label="modbus_ex1"
          {
           Frame label="Modbus"
           {
              Switch item=Schalter_1     label="Schalter_1"
           }
          }
          Wago
          Code:
              Schalter_1 AT %MX0.0     :BOOL;
              Schalter_2 AT %MX0.1     :BOOL;
          Gruß
          hd

          PS Danke für die Geduld!

          Ach unter Things in der UI wird angezeigt das die Offline sind. (Status: OFFLINE - BRIDGE_OFFLINE No poller bridge)
          Zuletzt geändert von hd578; 31.10.2018, 08:33.

          Kommentar


            #20
            Also eigentlich sollte das ja gehen, ne Idee bei Kaffee kam mir noch, das ganze als Word zumachen. Aber ist eigentlich ja nicht das was man will

            Kommentar


              #21
              Also ich habe das mal als 2 Poll angelegt und es funktioniert.

              Code:
              Bridge modbus:tcp:880 [ host="192.168.179.xxx", port=502, id=1 ] {
              // Inputregister lesen
              Bridge poller inputRegisters880 [ start=12298, length=10, refresh=5000, type="input" ] {
              // Note the zero based indexing: first coil is index 0.
              Thing data Float1 [ readStart="12298", readValueType="float32_swap"]
              Thing data Float2 [ readStart="12300", readValueType="float32_swap" ]
              Thing data Float3 [ readStart="12302", readValueType="float32_swap" ]
              Thing data Float4 [ readStart="12304", readValueType="float32_swap" ]
              }
              Bridge poller CoilRegisters880 [ start=12288, length=5, refresh=5000, type="coil" ] {
              Thing data bit1 [ readStart="12288", readValueType="bit" , writeStart="12288", writeValueType="bit", writeType="coil"]
              }
              }
              in der .items
              Code:
              Switch Test123 "Test 123" { channel="modbus:data:880:CoilRegisters880:bit1:switch" }
              inder .sitemap
              Code:
              Switch item=Test123 label="test123" icon="light"
              Gruß

              Guido

              Kommentar


                #22
                Habe gerade gesehen Du hast switch gross geschrieben ich denke das ist der Fehler
                Gruß

                Guido

                Kommentar


                  #23
                  Ich fasse es nicht, ja das ist der Grund.
                  Wusste nicht das es einen Unterschied macht.


                  Einen schönen Abend und vielen Danke für die Mühe!


                  Werde bestimmt noch mal die ein oder andere Frage haben.

                  Kommentar


                    #24
                    OK, hab doch noch was, es geht nur in eine Richtung. Nur von OH zur SPS und nicht umgekehrt.
                    Ist das bei Dir auch so?

                    Musste OH mal neu starten, jetzt geht es.
                    Zuletzt geändert von hd578; 31.10.2018, 19:40.

                    Kommentar


                      #25
                      Hallo,

                      gibt es bei openHAB auch ein Eingabefeld, also so das ich z.B. den Wert 34332 eintragen kann und diesen dann an die Wago senden kann?

                      hd

                      Kommentar


                        #26
                        Nein, direkte Eingaben sind derzeit leider nicht möglich. Wobei sich das auf Basic UI und Classic UI bezieht. Du kannst z.B. Habot verwenden, um Werte direkt einzugeben, eventuell (hab das jetzt nicht im Kopf) gibt es in HABpanel ein Eingabefeld. Man könnte auch über den Umweg eines Webview ein Formularfeld einbinden, welches dann über REST an openHAB gesendet wird. Das ist aber keine leichte Aufgabe

                        Kommentar


                          #27
                          Hallo.

                          Also danke jetzt läuft es.

                          Schade es die nicht gibt, aber noch brauche ich die nicht Wenn ich dann so weit bin, gibt es die evtl. ja schon.

                          Kommentar


                            #28
                            Ich würde da nicht all zu viel Hoffnung drauf setzen, freie Eingabefelder standen schon auf der OH1.2(?) Wunschliste. Da das aber vermutlich Änderungen am Core nach sich zieht, ist Kai nicht begeistert davon...

                            Kommentar


                              #29
                              mmh OK. Schade. Aber die Hoffnung stirbt zu Letzt

                              Kommentar


                                #30
                                jepp das finde ich auch schade
                                Gruß

                                Guido

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X