Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Steuerung mit OpenHAB2 - Empfehlung für Hardware gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Du hast natürlich recht

    Neben der Steuerung der knx Geräte lese ich mit openhab zB noch eine Pool Steuerung aus, die einen Webserver bietet (HTTP Binding).

    Kommentar


      #17
      Ja das mit dem Stromverbrauch ist halt schon ein Argument. Allerdings mache ich mir echt sorgen bzgl. der Reaktionszeiten von einem Pi. Habe schon öfter in Foren gelesen, dass es teilweise zu sehr heftigen Verzögerungen kommt/kommen kann (Schalter drücken --> 5s später erst Licht an).
      Wenn ich sowas verbaue, dann reißt mir meine Frau den Kopf ab

      Kommentar


        #18
        Kann ich so nicht bestätigen, wobei natürlich über den Pi als "Schalter" lediglich die aus dem Habpanel in Betracht kommen.
        Die Taster, die an der Wand verbaut werden interagieren über den Bus direkt mit dem KNX-System (den Aktoren) und werden in der Reaktionsgeschwindigkeit nicht durch einen Pi beeinflusst. Die laufen ohne Pi.

        Kommentar


          #19
          Naja wir planen den großteil unserer Lichter (fast alle) mit Philips Hue. Die Bridge von Hue soll über das Addon in OpenHAB laufen und mit den Schaltern verbunden werden. Somit sind theoretisch die physikalischen Schalter mit dem Pi verbunden.

          Kommentar


            #20
            Stimmt, dann wird es wohl auch ein bisschen Latenz geben.

            Kommentar


              #21
              Ich bin mit einer VM die auf einer NAS mitläuft sehr zufrieden.
              Es wird nie die Optimal Lösung für jeden geben und sich extra eine NAS anzuschaffen für openHab ist auch nicht die Lösung.

              zu Philips Hue muss ich sagen, das nach einem Stromausfall die Lampen alle auf 100% Helligkeit gehen. Außerdem ist die Steuerung KNX --> OpenHab --> HUEcontoller --> HUE Lampe manchmal etwas träge.
              Das Dimmen per KNX-Taster und HUE-Lampe kann funktionieren, muss aber nicht und benötigt ein wenig Regelwerk in der OpenHab.
              Ich habe das so bei einer Lampe im Kinderzimmer gelöst und bin nicht 100% Glücklich damit (z.B. Nachts um 2Uhr 100% Licht an).

              Ich selber versuche alle Basis Funktion 100% im KNX System zu lassen.
              --
              Gruß
              Lothar

              Kommentar


                #22
                Zitat von lo4dro Beitrag anzeigen
                zu Philips Hue muss ich sagen, das nach einem Stromausfall die Lampen alle auf 100% Helligkeit gehen.
                Kommt auf die Einstellung der jeweiligen Hue Lampe an.

                Zitat von lo4dro Beitrag anzeigen
                Außerdem ist die Steuerung KNX --> OpenHab --> HUEcontoller --> HUE Lampe manchmal etwas träge.
                Kann ich bei mir nicht bestätigen. Openhab läuft bei mir auf einem Raspi2.


                Falls wirklich alle Lampen mit Hue gesteuert werden sollen, dann würde ich eher zum ISE smartconnect KNX Hue Gateway raten. Bin selbst auch schon am überlegen das Teil anzuschaffen, damit die Beleuchtung auch ohne Openhab verlässlich funktioniert. (Ich muss dazu sagen, dass ich derzeit nur vereinzelt Lampen direkt über Hue einschalte. Die meisten Hue-Lampen schalte ich über einen Schaltaktor).

                Kommentar


                  #23
                  Hallo Lothar,

                  wie gesagt, dass mit der Trägheit habe ich ja mitbekommen, weshalb ich eine NUC auf der nur OpenHAB läuft bisher als beste (für meinen Anwendungsfall) Lösung angesehen habe.
                  Dass nach einem Stromausfall alle Lampen auf maximale Leistung gehen, finde ich allerdings nicht so schlimm. Hauptsache es läuft dann überhaupt noch etwas und ich habe schon seit Jahren keinen Stromausfall mehr bei uns in der Gegend mitbekommen

                  Die Steuerung der Dimm und RGB Funktion über OpenHAB und HUE wird sicherlich etwas Aufwand bedeuten, aber da muss ich mich dann genauer einlesen wenn es so weit ist

                  Kommentar


                    #24
                    crazyfx, den ISE Controller hatte ich mir auch schon angeschaut, aber der fällt weg, da man damit nur 25 Lampen steuern kann. So viele habe ich bereits im EG eingeplant
                    Das war auch der Grund nach einer Alternative zu suchen, was mich letzendlich auf OpenHAB mit Pi/NUC gebracht hat

                    Kommentar


                      #25
                      Ja da kann man nur hoffen dass ISE (und auch openhab) die Hue Groups API implementiert. Damit könnte man die Räume und Gruppen, die man in der Hue App eingerichtet hat, direkt steuern und muss nicht jede Lampe im Raum einzeln ansteuern. Das würde beim ISE schon helfen beim Limit. Home Assistant hat diese API zb schon implementiert. Bei openhab gibt es aber leider derzeit keinen Maintainer mehr für das Hue Addon, also dauert das wohl noch länger.

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von Narrax Beitrag anzeigen
                        Hallo Lothar,


                        Dass nach einem Stromausfall alle Lampen auf maximale Leistung gehen, finde ich allerdings nicht so schlimm. Hauptsache es läuft dann überhaupt noch etwas und ich habe schon seit Jahren keinen Stromausfall mehr bei uns in der Gegend mitbekommen
                        Das Verrückte ist mir auch nicht, aber die ZIGBEE Lampe die am HUE Gateway angeschlossen ist leuchtet gelegentlich auf 100% und ich habe das Gefühl an diesem tag gab es ein Microruckler im Stromnetz.
                        --
                        Gruß
                        Lothar

                        Kommentar


                          #27
                          Bezüglich Verzögerungen kann ich nur dringend raten, das selbst auszuprobieren. Oftmals haben Anwender eine mangelhafte Konfiguration, die sich dann auf die Performance auswirkt, und das ist nicht auf den Pi beschränkt. Ein sauber konfiguriertes System ist selbst auf einem Raspberry1B nicht träge - abgesehen vom Startprozess und Einschränkungen wegen zu wenig RAM.

                          Kommentar


                            #28
                            Hmm das ist ja komisch. Benutzt du die Philips Lampen oder andere lo4dro ?

                            udo1toni da muss ich dir zustimmen, dass viele das Problem auch hatten weil sie nur 1GB RAM eingebaut hatten. Aber es kam auch bei anderen vor mit 4GB was allerdings alles dahinter hing, kann ich nicht sagen.

                            Was haltet ihr eigentlich von dem NUC hier: NUC7CJYH
                            Finde ich preislich ganz in Ordnung und wäre sicherlich auch in der Zukunft zu gebrauchen, falls mehr Addons hinzukommen.

                            Kommentar


                              #29
                              Vielleicht sollte der TE mal beschreiben, wofür er denn überhaupt OH einsetzen will - schliesslich braucht man das für nichts der im OP beschriebenen Funktionen.

                              Zur Stabilität von Raspis: Wenn man die an einer sinnvollen SV betreibt und bei vielen Dateizugriffen diese von der SD-Karte fern hält, laufen die jahrelang 24/7 ohne Probleme. Ich nutze einen Model 1B aus historischen Gründen als KNX-IP-Interface und der läuft seit fünf Jahren 24/7 durch - Neustarts nur ab und zu wenn das ein Patch erfordert.

                              Latenzprobleme habe ich gelgentlich mit OH auch - allerdings nicht auf Raspis, sondern deutlich performanternen Plattformen und ich habe bis heute nicht herausgefunden, woran es liegt, zumal diese Probleme bei mir intermittierend sind. Definitiv liegt es nicht an an der System- oder Buslast. Ich vermute, da ist unter Haube iregndwas am KNX2-Binding noch nicht so ganz optimal (mit dem KNX1-Binding hatte ich das Problem nicht).

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von Narrax Beitrag anzeigen
                                Hmm das ist ja komisch. Benutzt du die Philips Lampen oder andere lo4dro ?
                                Habe beides.
                                --
                                Gruß
                                Lothar

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X