Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

openHAB KNX Sendeintervall

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    openHAB KNX Sendeintervall

    Hi zusammen,

    ich habe seit letzem Jahr einen Raspi mit openHAB am laufen, um mir die Energiedaten meiner PV-Anlage über die Domovea App anzeigen zu lassen. Dazu habe ich natürlich eine entsprechende KNX/IP-Bridge konfiguriert, Things angelegt und auch die Kanäle dazu.

    Die Kommunikation funktioniert einwandfrei und es werden alle Informationen via KNX an die Domovea übermittelt und entsprechend angezeigt. Nun ist es allerdings so, dass die Buslast meiner Meinung nach unnötig hoch ist durch die permanente Übertragung von z.B. der aktuellen Erzeugung. Ich konnte bei allen Einstellungen leider keine Möglichkeit finden das Sendeintervall festzulegen. Es wird bei jeder Wertänderung eine Nachricht gesendet, was meiner Meinung nach nicht notwendig ist.

    Kann mir jemand sagen, ob und wie das geht?

    Hier die entsprechenden Code-Schnipsel:

    Bridge:

    Code:
    UID: knx:ip:396c7222c6
    label: BRIDGE - KNX/IP Gateway
    thingTypeUID: knx:ip
    configuration:
      useNAT: false
      readRetriesLimit: 3
      ipAddress: 192.168.8.2
      autoReconnectPeriod: 60
      localIp: 192.168.8.47
      localSourceAddr: 0.0.0
      readingPause: 50
      type: TUNNEL
      portNumber: 3671
      responseTimeout: 10
    KNX-Device:

    Code:
    UID: knx:device:396c7222c6:8feb7d9c80
    label: KNX - Energiedaten
    thingTypeUID: knx:device
    configuration:
      pingInterval: 1000
      readInterval: 60
      fetch: false
    bridgeUID: knx:ip:396c7222c6
    channels:
      - id: KNX_Netzbezug
        channelTypeUID: knx:number-control
        label: Netzbezug
        description: ""
        configuration:
          ga: 14.056:6/3/0
      - id: Einspeisung
        channelTypeUID: knx:number-control
        label: Einspeisung
        description: ""
        configuration:
          ga: 14.056:6/3/1
      - id: Energiebezug
        channelTypeUID: knx:number-control
        label: Energiebezug
        description: ""
        configuration:
          ga: 13.010:6/3/2
      - id: Energieeinspeisung
        channelTypeUID: knx:number-control
        label: Energieeinspeisung
        description: ""
        configuration:
          ga: 13.010:6/3/3
      - id: Aktuelle_AC_Erzeugung
        channelTypeUID: knx:number-control
        label: Aktuelle Erzeugung
        description: ""
        configuration:
          ga: 14.056:6/3/4
    Gruppenmonitor mit zwei aufeinanderfolgenden Nachrichten:

    grafik.png

    Vielen Dank und viele Grüße
    Zuletzt geändert von ROB2021; 05.05.2023, 12:45. Grund: 13415486 Schreibfehler korrigiert

    #2
    Verstehe ich die Situation richtig:

    Du hast über ein openHAB-Binding den Wechselrichter deiner PV-Anlage angebunden, und du hast den Kanal, mit dem du etwa die aktuelle Leistung der PV-Anlage empfängst, über ein NumberItem mit dem Kanal knx:device:396c7222c6:8feb7d9c80:Aktuelle_AC_Erzeu gung verknüpft? Das heißt, es gibt keine Regel.

    Dann bestimmt das Binding für die PV-Anlage, was auf den KNX-Bus kommt. Was empfangen wird, wird auch KNX-seitig gesendet.

    Auf KNX-Seite gibt es keine mir bekannte Möglichkeit, dass mittels Konfiguration zu entschleunigen. Wenn du es auf der Empfangsseite nicht konfigurieren kannst, was vermutlich nicht geht, wirst du statt der Channel-Verknüpfung Regeln schreiben müssen, etwa mit Cron, die etwa alle X Sekunden den letzten empfangenen Wert auf den KNX-Bus schreiben.
    openHAB 4.2

    Kommentar


      #3
      So ist es. Es gibt schlicht kein write Interval, weil Daten nur an den Bus gesendet werden, wenn Daten anliegen. Wobei allerdings auch reine Updates übertragen werden. Energiedaten sind allerdings hochvolatil, so dass es ohnehin vermutlich ständig geänderte Daten gibt.

      Wenn Du die Menge an Daten begrenzen willst, kannst Du nur entweder schon an der Quelle begrenzen, oder Du musst zwei getrennte Items pro Channel verwenden und eine Rule dazwischen schalten, die die Übertragung der Daten begrenzt. Wobei Du vermutlich jeweils den Durchschnitt über den Zeitraum zwischen den einzelnen Sendezeitpunkten weiterreichen willst.

      Kommentar


        #4
        Hallo zusammen,

        vielen Dank für eure Antworten. Es ist genau wie von euch beschrieben. Der PV Wechselrichter wird über ein Modbus Binding gepollt, die Daten werden dann aber direkt weitergegeben. Eine Regel habe ich bisher nicht verwendet, das muss ich mir jetzt mal in Ruhe anschauen.

        Vielen Dank nochmal, ich werde hier meine Lösung einstellen, wenn ich eine habe 🙂

        Vielen Dank und viele Grüße

        Kommentar


          #5
          Kannst du vielleicht mal beschreiben, wie man die Daten in die Domovea bekommt, damit diese in der Visu angezeigt werden?
          Benötigt man dazu ETS oder würde das auch mit einer Hager Easy Konfiguration funktionieren?

          Kommentar


            #6
            Zitat von ruBEE Beitrag anzeigen
            Kannst du vielleicht mal beschreiben, wie man die Daten in die Domovea bekommt, damit diese in der Visu angezeigt werden?
            Benötigt man dazu ETS oder würde das auch mit einer Hager Easy Konfiguration funktionieren?
            Hallo ruBEE, sorry für die späte Antwort. Ich habe bei mir alles über die ETS und den Hager Pilot konfiguriert. So lange du eine Gruppenadresse hast, auf die du etwas schicken kannst, reicht die Konfiguration über openHAB

            Kommentar

            Lädt...
            X