OPENHAB Installieren (Erster versuch Fehler noch vorhanden)
Auf die Seite "http://code.google.com/p/openhab/downloads/list" gehen und folgende Dateien herunterladen
und im homeverzeichnis entpacken(am besten Eigenes Verzeichnis erstellen).
openhab-demo-1.0.0.zip (Die Demodateien)
openhab-drools-1.0.0.zip (eine Regelerweiterung für openhab)
openhab-addons-1.0.0.zip (hier sind auch die Bindings versteckt)
openhab-designer-(eigenesSystem)-1.0.0.zip (hiermit wird openhab konfiguriert)
openhab-greent-1.0.0.zip (SenchaTouch-basierte Benutzeroberfläche)
openhab-runtime-1.0.0.zip (das openhab Programm)
Den Inhalt von openhab-runtime und openhab-designer in das Verzeichnis /opt/openhab/
kopieren.
Das Verzeichnis openhab-demo in das Verzeichnis openhab-runtime verzeichnis kopieren und die
demo.* Dateien in „eigener name“.* umbenennen.
Im Verz. ..runtime/configurations/ die Datei openhab_default.cfg in openhab.cfg umbenennen
und die eigenen Daten eintragen
# KNX Binding:
knx:ip=Ip Adresse des KNX Routers
# KNX IP connection type. Could be either TUNNEL or ROUTER (optional, defaults to #TUNNEL)
knx:type=Tunnel
# Local endpoint to specify the multicast interface, no port is used (optional)
knx:localIp= „IP Adresse des Rechners worauf openHAB läuft.“
#### Fritz!Box Binding ###
fritzbox:ip= „Router IP Adresse meistens 192.168.178.1“
mehr Änderungen muß man nicht mache wenn man wie ich eine Fritzbox und ein KNX IP Interface 730 von Weinzierl hat.
Vor den Start muß noch folgendes installiert sein:
Java
Eclipse
?
?
?
Dann habe ich noch einen neuen Benutzer openhab und eine Gruppe openhab eingerichtet und ihm die Gruppen audio, bluetooth, crontab, ftpuser, ssh, ssl-cert, video, voice, www-data, hinzugefügt.
Da ich auch in der Gruppe openhab bin kann ich es mit /opt/openhab/openhab-runtime/start.sh Starten.
danach kann man mit /opt/openhab/openhab-designer/openHAB-Designer die Konfigurationsoberfläche Starten und openhab weiter auf seine Bedürfnisse einstellen.
Achtung jetzt muß ich leider aufhören und fragen was habe ich Falsch gemacht ,denn die Seite
http://Server:8080 zeigt nichts an und auf der Konsole wo openhab läuft werden lauter fehler angezeigt.
16:27:21.494 ERROR o.o.m.c.i.f.FolderObserver[:125] - An unexpected exception has occured
java.lang.NoClassDefFoundError: Could not initialize class org.eclipse.xtext.resource.XtextResourceSet$1
at org.eclipse.xtext.resource.XtextResourceSet.getURI Converter(XtextResourceSet.java:170)
ERROR o.o.b.f.i.FritzboxBinding[:237] - Could not connect to FritzBox on 192.168.0.1:1012: java.net.ConnectException: Connection refused
Ich habe openhab auf einem Rechner mit Ubuntu Linux 12.04 laufen.
Für Hilfe und Anregung bedanke ich mich jetzt schon.
kolmatux
Kommentar