Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
In der Dokumentation des Siemens und des Weinzierl IP Interface ist beschrieben wie man weitere pysikalische Adressen vergibt (diese werden für die Verbindungen benötigt). Bei dem Siemens Gerät muss der Lerntaster für mindestens 5 Sekunden gedrückt werden bis die Lern-LED blinkt. Beim Weinzierl Gerät ist es ähnlich und in der Dokumentation (online) beschrieben. Hast du das bereits durchgeführt?
Gruß
mepi0011
Ich habe es versucht, aber es fängt nicht an zu blinken. Nach deiner überprüfung der Konfiguration ist alles im Butter. Aber wenn ich per Gruppenmonitor auf den Bus zugreife, geht kein Befehl vom EIBD auf den bus sondern sie werden erst wenn ich den Busmonitor beende ausgeführt. Das sollte bei fünf verfügbaren Verbindungen nicht passieren oder habe ich da etwas falsch verstanden?
Ich hab gestern eine Mail an Weinzierl geschickt was die dazu sagen werde ich leider erst im laufe der nächsten Woche erfahren.
Hallo zusammen,
Habe jetzt eine Antwort von Weinzierl meine IP-Schnittstelle 730 kann nur eine Verbindung.
Ist das jetzt gesichert das openHAB zwei oder mehr Verbindungen braucht oder sollte es auch so funktionieren.
Wenn nichts auf die Schnittstelle zugreift und ich openHab starte wird der KNX-Binding gestartet:
Code:
18:26:19.437 DEBUG o.o.b.k.internal.KNXActivator[:51] - KNX binding has been started.
einwenig später kommt diese Meldung:
Code:
18:26:22.818 ERROR o.o.b.k.i.c.KNXConnection[:183] - Error connecting to KNX bus: acknowledge error, failed to connect to control endpoint /192.168.0.40:3671
aber diese sagt doch nur das die Adresse:192.168.0.40 und oder dieser Port:3671
nicht richtig ist oder sehe ich das falsch.
Mit der ETS3 benutze ich diese Kombination und sie funktioniert prima.
Oder was meint ihr dazu?
Ist bei Dir Konfig 2 Subnet und Gateway deiner Fritzbox richtig eingetragen ?
Noch ein Hinweis der vielleicht vielen nicht so geläufig ist, in den Verzeichnisen sitmap und Item darf nur eine einzige Datei stehen, denn der Server lädt von dort alle Dateien mit dieser Endung und kommt dann durcheinander.
Noch ein Hinweis der vielleicht vielen nicht so geläufig ist, in den Verzeichnisen sitmap und Item darf nur eine einzige Datei stehen, denn der Server lädt von dort alle Dateien mit dieser Endung und kommt dann durcheinander.
Das stimmt so nicht. Es können beliebig viele *.items und *.sitemap (wie auch
*.rules und *.script) abgelegt werden. openHAB liest alle ein und verwendet sie.
Was natürlich nicht sein sollte, ist dass die Dateien sich widersprechen, d.h. z.B. Items mit dem gleichen Namen definieren.
Hallo teichsta, Juergen151, kkreuzer
jetzt habe ich zugriff auf den Bus, der Fehler ist nicht offensichtlich aber mit weitreichenden Folgen.
Ich mache die Adressenvergabe mit den Router über DHCP gemacht, und ich habe diesen so Eingestellt das alle Geräte und Computer immer die gleiche Adresse bekommen.
Aber es hat sich herausgestellt das mein Interface anders arbeitet wenn er die Adresse bekommt als wenn er sie fest mit der ETS einprogrammiert bekommt.
Vielen Dank an alle denen ich auf die Nerven gegangen bin.
Ich rolle diesen Thread nochmal auf.
Ich versuche gerade auf eine Ubuntu System openhab ans fliegen zu bekommen. Openhab läuft auch jedoch bekomme ich keinen Connect zum KNX System eingesetz wird ein Gira IP Router 216800
# Please note: To be able to connect to the monitor port, the "CallMonitor" must be
# activated by dialing "#96*5*" once on a telephone that is connected to the Fritz!Box.
# IP address of Fritz!Box to connect to
#fritzbox:ip=192.168.178.1
Knx siehe hier:
################################ KNX Binding ##########################################
# KNX gateway IP address (optional, if serialPort or connection type 'ROUTER' is specified)
#knx:ip=192.168.178.29
# KNX IP connection type. Could be either TUNNEL or ROUTER (optional, defaults to TUNNEL)
#knx:type=TUNNEL
# KNX gateway port (optional, defaults to 3671)
#knxort=
# Local endpoint to specify the multicast interface, no port is used (optional)
#knx:localIp=192.168.178.32
# Serial port of FT1.2 KNX interface (ignored, if ip is specified)
# Valid values are e.g. COM1 for Windows and /dev/ttyS0 or /dev/ttyUSB0 for Linux
#knx:serialPort=
# Pause in milliseconds between two read requests on the KNX bus during
# initialization (optional, defaults to 50)
#knxause=
# Timeout in milliseconds to wait for a response from the KNX bus (optional,
# defaults to 10000)
#knx:timeout
# Number of read retries while initialization items from the KNX bus (optional,
# defaults to 3)
#knx:readRetries
hat irgendjemand eine Idee warum ich kein Connect zum Knx Bus bekomme? Ich wollte es direkt testen indem ich auf ein Switch Objekt meine Gruppenadresse wie folgt eingetragen habe:
Du solltest ganz dringend alle "#" vor Deinen Konfigurationszeilen entfernen!
Grüße,
Kai
oh man Wald vor Lauter bäumen nicht mehr gesehen ich teste sofort mmmh leider immer noch ohne Erfolg in welchem Logfile würde ich denn sehen ob Openhab sich connecten kann? Es laufen beide Runtimes ist das ok oder auch schon ein fehler?
mmmh leider immer noch ohne Erfolg in welchem Logfile würde ich denn sehen ob Openhab sich connecten kann? Es laufen beide Runtimes ist das ok oder auch schon ein fehler?
Hallo Jens
Die Datei openhab.log im Verzeichnis logs zeigt es an ob die Verbindung hinhaut.
Aber was meinst du mit beide Runtimes? Openhab brauchst du nur einmal starten, das zweite mal kann die Anzeige im Browser blockieren.
So eine Zeile solltest du finden!
Code:
17:35:19.114 INFO o.o.b.k.i.c.KNXConnection[:178]- Established connection to KNX bus on 192.168.0.40:3671 in mode TUNNEL.
Dann Funktioniert es nicht mit dem Nachbar aber mit dem KNX
Ich habe ein Kubuntu System und die IP-Schnittstelle von Siemens, bei mir läuft es. In der openhab.cfg Datei müssen eigentlich nur die folgenden drei Zeilen richtig eintragen werden:
Code:
# [URL="http://redaktion.knx-user-forum.de/lexikon/KNX/"]KNX[/URL] gateway IP address (optional, if serialPort or connection type 'ROUTER' is specified --> IP-Adresse des KNX-Gateway)
knx:ip=192.168.178.29
# [URL="http://redaktion.knx-user-forum.de/lexikon/KNX+IP/"]KNX IP[/URL] connection type. Could be either TUNNEL or ROUTER (optional, defaults to TUNNEL)
knx:type=TUNNEL
# Local endpoint to specify the multicast interface, no port is used (optional) --> IP-Adresse des PC auf dem openHAB läuft
knx:localIp=192.168.178.32
Hat dein KNX Gateway wirklich die PI Adresse 192.168.178.29? Ist diese fest eingestellt oder bezieht sich das Gateway dies über DHCP?
Es gibt KNX-IP Gateways denen man per ETS eine physikalische Adresse programmiert, und durch längeres drücken des Programmierknopfes, vergibt sich das Gateway selbst noch weitere physikalische Adressen die es für den Aufbau der Verbindungen benötigt, zumindest ist es so bei dem Siemens KNX-IP Gateway. Bitte nochmals die Bedienungsanleitung prüfen!
PS: Bitte den relevanten Teil des Log-File bei dem openHAB versucht die Kommunikation herzustellen, veröffentlichen?
[/CODE]Hat dein KNX Gateway wirklich die PI Adresse 192.168.178.29? Ist diese fest eingestellt oder bezieht sich das Gateway dies über DHCP?
Es gibt KNX-IP Gateways denen man per ETS eine physikalische Adresse programmiert, und durch längeres drücken des Programmierknopfes, vergibt sich das Gateway selbst noch weitere physikalische Adressen die es für den Aufbau der Verbindungen benötigt, zumindest ist es so bei dem Siemens KNX-IP Gateway. Bitte nochmals die Bedienungsanleitung prüfen!
Hi Mepi,
die IP habe ich aus meinem Router und ja die bezieht sich der Gira Router aus der Fritzbox via DHCP
So warum auch immer wirft das Log folgende Meldung:
17:10:23.666 ERROR o.o.b.k.i.c.KNXConnection[:183]- Error connecting to KNX bus: acknowledge error, failed to connect to control endpoint /192.168.178.29:3671
Konfig:
################################ KNX Binding ##########################################
# KNX gateway IP address (optional, if serialPort or connection type 'ROUTER' is specified)
knx:ip=192.168.178.29
# KNX IP connection type. Could be either TUNNEL or ROUTER (optional, defaults to TUNNEL)
knx:type=TUNNEL
# KNX gateway port (optional, defaults to 3671)
#knxort=
# Local endpoint to specify the multicast interface, no port is used (optional)
knx:localIp=192.168.178.32
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar