Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ABB Energieaktor SE/S 3.16.1 -- Ausgabe von DPT 13.010

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ABB Energieaktor SE/S 3.16.1 -- Ausgabe von DPT 13.010

    Hallo zusammen,

    ich habe mir einen Energieaktor von ABB zugelegt (SE/S 3.16.1) dieser misst die Energie und kann sie über das DPT Objekt 13.010 ausgeben.

    Ist es möglich dieses mit mit einem Number Item ausgeben?

    z.B. wie folgt:

    Code:
    Number Energie_UG             "Leistung UG [%.1f kW]"        <energy>        (UG_Esszimmer)                                  { knx="13.010:1/5/0" }
    Gruß
    mepi0011

    #2
    Hi,

    da Du danach fragst, scheinst die Antwort wohl "nein" zu sein
    Ich habe mich gerade mal durch den Code gewühlt - der DPT 13 ist wohl recht selten und wird daher von der verwendeten Calimero-Library überhaupt nicht unterstützt.
    Das Calimero-Team ist leider nicht sehr responsiv, so dass man wohl eher diese Lib selbst patchen müsste...

    Grüße,
    Kai

    Kommentar


      #3
      Hallo Kai,

      welche Calimero Version wir aktuell in openHAB verwendet?

      Ich habe gesehen, dass es eine BETA Version von Calimero 2.0 gibt, evtl. ist in dieser DTP 13 enthalten.

      Kann ich diese nachträglich einspielen?

      Gruß
      mepi0011

      Kommentar


        #4
        Wo gibt es die Beta von Calimero 2.0? Wir nutzen seit Anfang an die 2.0.4 alpha und da gab es die letzten Jahre auch keine mir bekannten Updates...
        Auf Calimero NG :: a free KNX networks library sehe ich nur eine 1.0 beta, aber die ist auch schon alt und vor allem ist das nicht kompatibel mit der 2.0 Version (die haben dort aber auch ein sonderbares Release- und Versionsmanagement....)

        Grüße,
        Kai

        Kommentar


          #5
          Hallo Kai,

          sorry! ist mein Fehler. Aktuell gibt es "noch" keine Beta-Version, sondern nur die Alpha-Version.

          Warum ist die Reaktionszeit bei diesem Projekt (Calimero) so träge? Gibt es dort nur wenige aktive Programmierer? Hast du dort einen Ansprechpartner, dessen Kontakt du mir geben kannst?

          Gruß
          mepi0011

          Kommentar


            #6
            Calimero wird an der TU Wien entwickelt. Ansprechpartner findest Du im readme.txt von http://www.auto.tuwien.ac.at/downloa...all-2.0a4.zip:

            Code:
            ---------------------------------------------------------------------------
            For up-to-date information, visit calimero.sourceforge.net
            ---------------------------------------------------------------------------
            Calimero was developed at the A-Lab, Automation Systems Group, 
            Vienna University of Technology
            www.auto.tuwien.ac.at/a-lab
            
            The Calimero NG project team:
            Boris Malinowsky, Georg Neugschwandtner, Wolfgang Kastner
            {malinowsky,gn,k}@auto.tuwien.ac.at
            ---------------------------------------------------------------------------
            Viel scheint dort aber nicht zu passieren, selbst zu Contributions (Thomas hat mal den Scene-Support hingemailt) erhält man keine Antwort

            Grüße,
            Kai

            Kommentar


              #7
              Zitat von kkreuzer Beitrag anzeigen
              erhält man keine Antwort
              noch nichtmal ein DANKE ...

              Die sind da schon ein bißchen schräg drauf
              Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                auf der Homepage der TU Wien (1) ist Herr Dr. Kastner als Projekteigner von Calimero hinterlegt. In einer E-Mail an Herrn Dr. Kastner schilderte ich, dass Calimero aktuell DTP 13 nicht unterstützt und ich das Energie-Thema in Verbindung mit SmartHome für wichtig erachte. Zudem fragte ich ob Calimero überhaupt weiterentwickelt wird.

                Zwei Tage später erhielt ich eine Antwort. Herr Dr. Kastner bedankt sich für die Interesse und das Feedback. Er schrieb, dass Calimero nach wie vor weiterentwickelt wird, nur fehle es für eine adäquate Unterstützung aller Anfragen an Ressourcen.

                Das Thema wird er an sein Team weitergebe.

                Evtl. ist das ein Aufhänger für eich hier nochmal den Kontakt herzustellen.

                Gruß
                mepi0011

                (1) https://www.auto.tuwien.ac.at/index....tner&Itemid=79

                Kommentar


                  #9
                  Hi Pierre,

                  das hören wir jedesmal und es ändert sich dann gar nichts ... die sollen doch einfach mal eine ordentliche Projektseite aufmachen und den Sourcecode (browseable) zur Verfügung stellen. Im Moment kannst Du denen schicken, was Du willst, es scheint sich aber trotzdem nichts zu bewegen.

                  Ist echt frustrierend :-(

                  Aber danke, dass Du nachgefragt hast! Vielleicht ist die "SteterTropfenHöltDenStein"-Methode hier die Beste?!

                  Gruß,

                  THomas E.-E.
                  Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

                  Kommentar


                    #10
                    auch hier nochmal zur Info: Herr Malinovsky hat auf Github die Calimero-Projekte angelegt. Wir haben vom Projekt "Calimero" der Core Lib einen Fork gemacht und den unter: https://github.com/openhab/calimero zur Verfügung gestellt.

                    Dieser Fork enthält bereits Unterstützung für den DPT 14.*

                    Nun haben wir jedenfalls die Basis um auch noch weitere DPTs ordentlich zu implementieren. Wir brauchen nur noch die Zeit das auch zu tun
                    Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

                    Kommentar


                      #11
                      übrigens: meines Wissens nutzt der Victor (der Entwickler des DPT 14 Xlators) den gleichen Energieaktor wie Du. Kann man bei dem Teil vielleicht unterschiedliche KOs mit unterschiedlichen Datentypen verwenden?
                      Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von teichsta Beitrag anzeigen
                        übrigens: meines Wissens nutzt der Victor (der Entwickler des DPT 14 Xlators) den gleichen Energieaktor wie Du. Kann man bei dem Teil vielleicht unterschiedliche KOs mit unterschiedlichen Datentypen verwenden?
                        Hallo Thomas,

                        was sind KOs?

                        Gruß
                        Pierre

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von mepi0011 Beitrag anzeigen
                          was sind KOs?
                          "Kommunikations-Objekte"

                          Die Dinger, die Du in der ETS den GAs zuweist ...
                          Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von teichsta Beitrag anzeigen
                            übrigens: meines Wissens nutzt der Victor (der Entwickler des DPT 14 Xlators) den gleichen Energieaktor wie Du. Kann man bei dem Teil vielleicht unterschiedliche KOs mit unterschiedlichen Datentypen verwenden?
                            Hallo Thomas,

                            für die Übertragung der Energie gehen leider nur DPT 14.*, zumindest lese ich das so aus der Dokumentation.

                            Die Dokumentation kann hier heruntergeladen werden.

                            http://www.knx-gebaeudesysteme.de/st...05084D0103.PDF

                            Interessant ist Seite 93 und ff.!

                            Bitte um Rückmeldung wenn der Calimero Fork bzw. der Xlator in openHAB implementiert ist. Ich würde dann den DAU-Test übernehmen. :-)

                            Gruß
                            Pierre

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von mepi0011 Beitrag anzeigen
                              Bitte um Rückmeldung wenn der Calimero Fork bzw. der Xlator in openHAB implementiert ist. Ich würde dann den DAU-Test übernehmen. :-)
                              Ich würde sagen, dass ist schon seit Anfang der Woche drin: 2940ee01c0aa - openhab - empowering the smart home - Google Project Hosting

                              Grüße,
                              Kai

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X