Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Handbuch zur Inbetriebnahme und Umgang mit openHAB

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von teichsta Beitrag anzeigen
    Hier präferiere ich deutlich alle Seiten direkt in englischer Sprache anzulegen. Auch wenn es den Aufwand für den einzelnen zunächst erhöht reduziert auf jeden Fall den Pflegeaufwand.
    Naja, auch wenn ich es vom Standpunkt des Entwicklers verstehen kann - es gibt mehr Menschen, die Englisch sprechen, damit mehr potentielle Nutzer - bedeutet es in summa weniger Aufwand, die Seiten zwei- (oder gar mehr-)sprachig anzubieten, denn jeder, der kein native speaker ist, muss den Text für sich übersetzen.
    Gerade technische Zusammenhänge sind nicht immer leicht zu verstehen. Und auch, wenn openHAB sich, zumindest im Moment, nicht an Laien wendet, wird eine Gruppe technisch interessierter zumindest verschreckt.
    Auch tauchen, wie mir scheint, immer wieder Probleme auf, bei denen ich den Verdacht habe, dass die vorhandenen Informationen nicht richtig verstanden wurden.
    Ich fände es deshalb schön, wenn die Seiten auch in übersetzer Form zur Verfügung stünden. Am besten wäre natürlich, wenn jeder nach eigenem Vermögen dazu beiträgt.
    Das bedeutet dann aber auch, dass bei Aktualisierung einer Seite die jeweiligen Übersetzer automatisch benachrichtigt werden müssen, damit sie die Übersetzung ebenfalls aktualisiseren können.

    Kommentar


      #17
      Hi,

      Zitat von udo1toni Beitrag anzeigen
      Auch tauchen, wie mir scheint, immer wieder Probleme auf, bei denen ich den Verdacht habe, dass die vorhandenen Informationen nicht richtig verstanden wurden.
      hast Du dafür konkrete Anhaltspunkte?

      Zitat von udo1toni Beitrag anzeigen
      Ich fände es deshalb schön, wenn die Seiten auch in übersetzer Form zur Verfügung stünden. Am besten wäre natürlich, wenn jeder nach eigenem Vermögen dazu beiträgt.
      da wären wir beim Punkt. An der Aktualisierung der Seiten sind dann noch mehr Leute beteiligt als ohnehin schon. Außerdem fürchte, dass der Wissensaufbau in der Community einfach länger dauert, wenn gewissen Dokumente nur in einer Sprache wie deutsch vorliegen.

      Zitat von udo1toni Beitrag anzeigen
      Das bedeutet dann aber auch, dass bei Aktualisierung einer Seite die jeweiligen Übersetzer automatisch benachrichtigt werden müssen, damit sie die Übersetzung ebenfalls aktualisiseren können.
      da bin ich bei Dir. Das Github-Wiki scheint eine solche Benachrichtigungsfunktion direkt nicht zu haben. Trotzdem kann man sich allerdings auf die Änderungen in einem bestimmten Repo registrieren.

      Gruß,

      Thomas E.-E.
      Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

      Kommentar


        #18
        Hallo,

        bin da eigentlich teichstas Meinung. Primäre Sprache sollte Englisch sein - ist ja schließlich auch für eine internationale Anwendergruppe gedacht. Ich halte es für ziemlich ungünstig, wenn jetzt im offiziellen openHAB-Wiki deutsche Howtos, FAQs, etc auftauchen würden, die kein entprechendes englisches Pendant hätten.

        Gruß,
        thoern

        Kommentar


          #19
          Hallo,

          ursprünglich hatte ich dieses Thema erstellt, um meine Dokumentation die ich in Deutsch verfasst hatte zu veröffentlichen. Aktuell arbeite ich noch an der überarbeiteten Version. Sobald diese fertiggestellt ist, werde ich sie hier veröffentlichen.

          Warum habe ich diese Dokumentation erstellt:
          1. Für mich als Gedankenstütze wenn ich das System eines Tages neu einrichten muss. (Dies hatte ich bereits schon mal) Ich fand es lästig, immer verschiedene Internetseiten (openHab, raspian, Java) aufzusuchen und mir die Bruchstücke zusammen zu holen.
          2. Für Bekannte die mit openHab beginnen wollten und keinen einstig gefunden hatten, da ihnen das Demo zu komplex ist und der Einstieg im openHab Wiki nicht so eindeutig dokumentiert ist.
          3. Für alle die lieber in ihrer Muttersprache lesen als in Englich. Wie bereits von udo1toni bereits geschrieben:
            Gerade technische Zusammenhänge sind nicht immer leicht zu verstehen.
            Als openHab-Anfänger ist alles neu und man weiß nicht wo man anfangen soll, das Demo überladen und erschlägt einen förmlich ... (so ging es mir am Anfang auch)

          Auch ich habe mir Gedanken darüber die beste Form für eine openHab dokumentation gemacht. Der Umzug auf GitHub ist, da nun jeder die Wiki Einträge bearbeiten kann, ein Schritt in die richtige Richtung. Ich überlege mir schon lange wir ich das Projekt unterstütze auch wenn ich nicht programmieren kann (zumindest Java). Die Mitarbeit an der Dokumentation wäre ein erster Ansatz (am liebsten auf deutsch).


          Meiner Meinung nach steigert eine Dokumentation in der Muttersprache die Akzeptanz und es werden mehr Leute erreicht.

          Ein deutsch Dokumentation könnte auch völlig losgelöst vom openHab Projekt entstehen z.B in einer eigenen Webpräsenz oder auf wikiboos.de


          PS: Bitte nicht falsch verstehen, aber aktuell finde ich den Aufbau des Wiki auf gitHub (Dokumentation) schrecklich. Der Anfänger muss sich aufwendig durchklicken bis er das Gesuchte und das Benötigte (z.B. Bindings) gefunden hat.
          Eine wirklich schönes Wiki und Weboberfläche hat ubuntuuser.de, so etwas würde ich mir für openHab wünschen. Startseite ? Wiki ? ubuntuusers.de


          Gruß
          mepi0011

          Kommentar


            #20
            Zitat von mepi0011 Beitrag anzeigen

            PS: Bitte nicht falsch verstehen, aber aktuell finde ich den Aufbau des Wiki auf gitHub (Dokumentation) schrecklich. Der Anfänger muss sich aufwendig durchklicken bis er das Gesuchte und das Benötigte (z.B. Bindings) gefunden hat.
            Also aktuell kann ich das nachvollziehen. Ist mit openhab.org irgendetwas kaputt oder wird da was umgebaut?

            Gruß,
            thoern

            Kommentar


              #21
              Hi,

              Zitat von thoern Beitrag anzeigen
              Ist mit openhab.org irgendetwas kaputt oder wird da was umgebaut?
              was meinst Du genau? Bei mir sieht die Seite ganz aus …

              Gruß,

              Thomas E.-E.
              Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

              Kommentar


                #22
                hmm, wenn ich auf der Seite auf das openHAB-Logo klicke, dann lande ich jetzt auf github. Das war doch früher nicht so. Da ist man doch einem Wiki gelandet oder etwa nicht?

                Gruß,
                thoern

                Kommentar


                  #23
                  Hi,

                  ich meinte diese Seite:
                  https://code.google.com/p/openhab/wiki/Architecture

                  und die ist nicht mehr auf openhab.org verlinkt. Was natürlich dumm ist.

                  Gruß,
                  thoern

                  Kommentar


                    #24
                    ok, jetzt hab ich auf der Hauptseite das gelesen:

                    For several reasons we decided to move openHAB to Github. For latest information please follow this link




                    Sorry für die Verwirrung!

                    Kommentar


                      #25
                      Aber eine Bitte:

                      Verlinkt doch bitte auf openHAB - empowering the smart home die Startseite des Wikis:
                      https://github.com/openhab/openhab/wiki

                      und nicht irgerdwelche anderen Git-Hub Seiten.

                      Gruß,
                      thoern

                      Kommentar


                        #26
                        Hi,

                        Zitat von thoern Beitrag anzeigen
                        und nicht irgerdwelche anderen Git-Hub Seiten.
                        wir gehen das Thema auf jeden Fall nochmal durch …*glücklich* sind wir mit der aktuellen Lösung auch noch nicht. Aber es ist immer noch die beste der schlechten Alternativen ;-)

                        Wäre nett, wenn ihr ebenfalls mit am Thema dran bleibt. Oder kennt ihr vielleicht jemanden, der Ideen für eine gute Strukturierung liefern könnte?

                        Gruß,

                        Thomas E.-E.
                        Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

                        Kommentar


                          #27
                          Überarbeiteter Zwischenstand der openHAB Dokumentation

                          Hallo,

                          anbei eine aktualisierte Version der openHAB Dokumentation.

                          Gruß
                          mepi0011
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            #28
                            HabDroid

                            Hallo Leute

                            hab jetzt dank der tollen Unterstützung von Pierre meine ersten Gehversuche mit openHab erfolgreich abgeschlossen. --> Lichter lassen sich über Browseroberfläche schalten. Leider schaffe ich es aber nicht, dass das auch mit Habdroid läuft. Habe ein Nexus 7 und bekomme immer folgende Meldung:
                            openHAB lieferte eine leere Sitemapliste.
                            Wenn ich es über den Browser des Tablets versuche, klappt es einwandfrei.

                            Hoffe jemand kann mir helfen und vielen dank im Voraus

                            PS. Guten Rutsch

                            Grüße
                            Daniel

                            Kommentar


                              #29
                              HabDroid

                              Niemand mit dem selben Problem? Leider konnte ich bisher nicht herausfinden woran es liegt. Hoffe nach den Feiertagen kann mir wer helfen.

                              Danke
                              Daniel

                              Kommentar


                                #30
                                hast du eine URL in HABdroid konfiguriert? Falls ja, paste die mal. Wie geht dein Nexus auf OpenHAB? Direkt oder über einen ReverseProxy?

                                gruss

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X