Ich bin gerade auf der suche nach dem Init.d script. hattest du eins geschrieben, oder versteckt es sich irgendwo in der openHab installation?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Handbuch zur Inbetriebnahme und Umgang mit openHAB
Einklappen
X
-
Zitat von thoern Beitrag anzeigenhast du eine URL in HABdroid konfiguriert? Falls ja, paste die mal. Wie geht dein Nexus auf OpenHAB? Direkt oder über einen ReverseProxy?
gruss
Hab die selbe URL eingetragen, die ich auch im Browser verwende.
Hab die Runtime auf meinem PC laufen und trage im Chrome des Nexus einfach die URL ein. Davor die IP des PC und dann klappt es. Nur im Habdroid kommt eben die Meldung mit der leeren Sitemapliste. Muss ich in habdroid etwas Anderes als im Browser eintragen?
Grüße und Danke
Daniel
Kommentar
-
Zitat von danielm83 Beitrag anzeigenHallo,
Muss ich in habdroid etwas Anderes als im Browser eintragen?
Grüße und Danke
Daniel
Gruß,
thoern
Kommentar
-
Zitat von thoern Beitrag anzeigenJa, die URL ohne Pfad! Deshalb sagte ich ja, bitte paste die URL, die du in HABDroid verwendest....
Gruß,
thoern
http://10.0.0.21:8080/openhab.app?sitemap=Haus#_Home
Die habe ich sowohl im Browser als auch in Habdroid eingetragen.
Muss ich da etwas weg lassen?
Grüße und danke
Kommentar
-
Hi,
probier es mal so in Habdroid:
http://10.0.0.21:8080
PS: Im selben LAN sollte aber auch gänzlich ohne konfigurierte URL funktonieren. Openhab wird in diesem Fall dann wohl über Broadcast o.ä. ermittelt.
Gruß,
thoern
Kommentar
-
Zitat von tiego Beitrag anzeigenHallo,
gibt es die Insataltions und Konfigurationsanleitung zum Download noch?
bin totaler Anfänger und weiss nich wie Ich starten soll.
danke
OpenHAB-Übersicht:
https://github.com/openhab/openhab/wiki
Quick-Setup:
https://github.com/openhab/openhab/w...openHAB-Server
Der Rest im Menü (rechts oben unter Installation). Mehr braucht man eigentlich nicht.
Gruß,
thoern
Kommentar
-
Danke
Könntet Ihr mir bitte noch 2 Fragen antworten:
- Welche Version ist für den Raspberry die beste?
- Soft-float Debian “wheezy”
- Hard-float Raspberryian
- Soft-float "wheezy" with tmpfs
- Ich habe in der wago 750-880 die Merkerregister 100 bis 1000 für die Komunikation reserviert. Aufbau:
MW100 Bit 0 = Taster Lampe1
MW100 Bit 1 = Status Lampe1
MW100 Bit 2 = Taster Lampe2
MW100 Bit 3 = Status Lampe2
"openhab.default.cfg"
Code:############################### Modbus Binding ######################################## # # sets refresh interval to Modbus polling service. # Value in milliseconds (optional, defaults to 200) modbus:poll=200 # host (mandatory) modbus:slave1.host=192.168.100.234 # The data type, can be "coil" "discrete" "holding" "input" modbus:slave1.type=[COLOR=Red]?????[/COLOR] # the TCP port (optional, defaults to '502') modbus:slave1.port=502 # The slave id (optional, defaults to '1') modbus:slave1.id=1 # The slave start address (optional, defaults to '0') modbus:slave1.start=100 # The number of data item to read # (optional, defaults to '0' - but set it to something meaningful) modbus:slave1.length=900
Wie erstelle Ich eine Tastfunktion mit Statusanzeige?
Code:Switch Lampe1 "Lampe1" (ALL) {modbus="slave1:<100:1:>100:0"} Switch Lampe2 "Lampe2" (ALL) {modbus="slave1:<100:3:>100:2"}
Kommentar
- Welche Version ist für den Raspberry die beste?
-
Hey Mepi,
auch von mir VIELEN Dank für die Vorarbeit.
Ich habe mit dieser Anleitung nun meinen Raspberry B+ mit Raspian installiert und werde mich nun an die Installation von OpenHAB machen um dann meine Windows Konfiguration zu migrieren.
Bei der Anleitung sind mir 1 Punkt aufgefallen, der anders ausgeführt werden musste. Hier weiß ich nicht, ob dies an der neuen Version von Raspian liegt. Und die Anleitung zur Konfiguration der statischen IP ist in der PDF-Anleitung nur teilweise vorhanden. In dem angegebenen Link kann dies dann aber nachgelesen werden.
Bitte nicht als Kritik verstehen, ohne diese Anleitung wäre es deutlich schwieriger für mich gewesen
!
Eine Frage habe ich noch zum Betrieb von OpenHAB auf dem Raspberry.
Ich plane den Raspberry ohne Maus/Keyboard und Monitor im meinen Serverschrank zu legen und zu starten. Dann sollte ja Raspian hochfahren und OpenHAB starten (wenn ich die Anleitung richtig abgearbeitet habe). Wie kann ich mich dann auf diese Session mit Putty aufschalten um die Logausgaben usw zu sehen und wie kann ich Putty schließen aber die Session läuft weiter??
Viele Grüße
Jörg
Kommentar
Kommentar