Hallo Zusammen,
unser Haus ist gerade in der Rohbauphase. Natürlich soll es einige Automatisierungen bekommen.
Es soll per openHAB gesteuert werden.
Geplant ist eine PV Anlage mit Sunny Home Smart Energy Wechselrichter. Z. B. Stelle ich mir die Rolladensteuerung so vor, dass sobald angefangen wird die Batterie zu laden, also der Eigenverbrauch durch die PV Anlage um 200 Watt überschritten wird, die Rolläden nacheinander hoch gefahren werden.
Weiter soll die Junkers Wärmepumpen bzw. die Raumsteuerung mit integriert werden. Hier bin ich noch nicht sicher was einfacher ist, über das Http in http out des OpenHAB die Daten zu bekommen oder die Anlage über KNX anzusprechen. Hierfür ist wie ich verstehe jedoch ein Binding erforderlich, das es noch nicht gibt.
Bisher habe ich folgende Stückliste.
- Hardware auf der Openhab läuft (Apple mini (intel))
- KNX IP Interface (Router)
- Bus Spannungsversorgung
- Steuerleitung
- Taster für die Räume
- Jalousieaktoren
- Steckdosenaktor mit Strommessung
- Schaltaktor für Beleuchtung
Von welchem Hersteller was kommen soll bin ich noch am vergleichen. Im Moment bin ich auf dem Stand, dass MDT ein gutes Preis Leistungs Verhältnis hat und mir die Taster auch optisch zusagen.
Bevor alles installiert wird, möchte ich gerne eine Musterinstallation durchführen.
Für die nächsten Schritte hätte ich folgende Fragen:
1.
Ist ein älterer Mac mini eine gute Wahl oder eher ein neueres Gerät mit z. B. N270 Atom nehmen?
2.
Wie errechne ich die Größe der Busspannungsversorgung.
3.
Ist der SCN-IP100.01 von mdt eine Gute Wahl als KNX IP Interface?
Vielen Dank für eure Unterstützung
unser Haus ist gerade in der Rohbauphase. Natürlich soll es einige Automatisierungen bekommen.
Es soll per openHAB gesteuert werden.
Geplant ist eine PV Anlage mit Sunny Home Smart Energy Wechselrichter. Z. B. Stelle ich mir die Rolladensteuerung so vor, dass sobald angefangen wird die Batterie zu laden, also der Eigenverbrauch durch die PV Anlage um 200 Watt überschritten wird, die Rolläden nacheinander hoch gefahren werden.
Weiter soll die Junkers Wärmepumpen bzw. die Raumsteuerung mit integriert werden. Hier bin ich noch nicht sicher was einfacher ist, über das Http in http out des OpenHAB die Daten zu bekommen oder die Anlage über KNX anzusprechen. Hierfür ist wie ich verstehe jedoch ein Binding erforderlich, das es noch nicht gibt.
Bisher habe ich folgende Stückliste.
- Hardware auf der Openhab läuft (Apple mini (intel))
- KNX IP Interface (Router)
- Bus Spannungsversorgung
- Steuerleitung
- Taster für die Räume
- Jalousieaktoren
- Steckdosenaktor mit Strommessung
- Schaltaktor für Beleuchtung
Von welchem Hersteller was kommen soll bin ich noch am vergleichen. Im Moment bin ich auf dem Stand, dass MDT ein gutes Preis Leistungs Verhältnis hat und mir die Taster auch optisch zusagen.
Bevor alles installiert wird, möchte ich gerne eine Musterinstallation durchführen.
Für die nächsten Schritte hätte ich folgende Fragen:
1.
Ist ein älterer Mac mini eine gute Wahl oder eher ein neueres Gerät mit z. B. N270 Atom nehmen?
2.
Wie errechne ich die Größe der Busspannungsversorgung.
3.
Ist der SCN-IP100.01 von mdt eine Gute Wahl als KNX IP Interface?
Vielen Dank für eure Unterstützung
Kommentar