Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
bei meinem Vater läuft jetzt auch OH. Ich habe es mit einem PI probiert. Richtig zufrieden sind wir nicht. Habt ihr einen Tipp. Wir suchen was Stromsparendes, aber mit Festplatte anstatt SD Karte.
Bei mir läuft OH auf einem Intel NUC mit Celeron 845 braucht ca 35 Watt. Es gibt aber neu auch NUCs mit Sparsamen Atom CPU die haben aber immer noch mehr Dampf alls ein Pi. Mit SSD kannst du die NUCs auch innerhalb 60 sec neu starten, dass heißt OH läuft innerhalb der Zeit komplett.
Der Raspberry wird schnell zu klein, besonders bei anspruchsvollen Bindings. Mal ein Beispiel was noch gut (zusammen) funktioniert:
Samsung-Binding
Onkyo-Binding
Astro-Binding
HTTP-Binding
433 MHz Sender auf GPIO
Danach sollte man glaube ich wechseln
Ich für meinen Teil bin auf einem Wandboard DUAL seit über einem Jahr zufrieden. Ähnliche ARM-Boards werden ähnlich gut sein. Negativ beim Wandboard: Nur 1xUSB
habe seit ca. 6 Jahren einen selbstgebastelten Intel-Atom PC mit 2GB RAM und gespielgelten (inzwischen 1TB großen) Festplatten im Einsatz. Neben OpenHAB-Server dient das System hauptsächlich auch als zentraler File-Server und als Backupsystem. Ausserdem zeichne ich minütlich alle Parameter meiner Wärmepumpe in einer MySQL-DB auf.
Stromverbrauch um die 20 Watt.
Hatte auch einen kurzen Ausflug mit OpenHAB in die Raspi-Welt unternommen, aber ziemlich schnell erkannt, dass das Teil für meine Belange nicht ausreichend ist. Der Raspi ist bei mir in der Bastelkiste gelandet. Bin dann wieder schnell zurück auf das Altbewährte und wieder glücklich damit...
Hab Openhab und den OWFS server auf meiner Synology NAS laufen (DS214)
personal Cloud, Mailserver, Fileserver,....
bis auf ein kleines Problem mit der Darstellung von Charts welche ich hoffe in kurze gelöst zu haben läuft es für mich perfekt
Aktuell habe ich OH noch auf meinem Raspi laufen, aber tatsächlich rödelt der manchmal schon sehr. Auch der Startup dauert etwas zu lange.
Es funktioniert zwar alles, aber angesichts der positiven Rückmeldungen zum Odroid, werde ich mir den auch mal anschauen.
Meine Installation beinhaltet u.a. folgende Bindings:
knx, onewire, http, network, fritzbox, squeezebox, astro
Bei mir läuft openHAB seit ein paar Wochen auch auf einem Odroid U3. VOrher auf der Synology Rackstation RS812. Klar die Rackstation war nicht nur für openHAB da aber der Wechsel hat sich mehr als nur gelohnt.
Bei mir läuft OH auf einem Olimex A20.
Das ganze läuft auch sehr stabil bei mir,
ich hatte auch erst mit dem Raspberry experimentiert,
aber der war mir viel zu langsam.
Den Olimex habe genommen, weil der für das Betriebssystem schon 4GB Flashspeicher aufgelötet hat.
Bei mir laeuft OpenHAB auf einer VM mit Debian, kernel 2.6.32 SMP. Diese verfuegt ueber 512MB RAM, 1 CPU Core und zwei virtuellen HDDs die auf dem SAN liegen, welches vom ESXi Cluster genutzt wird. Die 4 Nodes im ESXi Cluster sind HP DL360 und DL380 G5.
Daten von OpenHAB werden ebenfalls in einer MySQL Datenbank gespeichert, welche auf einer weiteren VM laeuft.
Hehe, Einfamilienhaus. Daneben laufen auch weitere Backupserver, Firewalls, VPN Concentrator, PBX (SunSPARC/Solaris, Asterisk), ATAs, Switches und UPS/USV. Auf dem ESXi Cluster laufen zur Zeit 12 VMs.
Es ist dann schon recht lustig um zu sehen wie manche Leute sich sorgen machen um 10 oder 20 Watt :-) Bitte nicht falsch verstehen, ich kann es gut nachvollziehen wenn ich die Stromrechnung bezahle, aber es ist schliesslich ein Hobby.
Bei mir läuft openHAB auch in einer VM, unter Xen, also ein paar nummern kleiner als bei PelliX, es laufen auch nur 5 weitere vms dauerhaft nebenher (Router/Firewall habe ich inzwischen auf eine echte Maschine umgezogen, schon um weiter Internetzugang zu haben, wenn ich den Xen-Host mal runter fahren muss... :-)
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar