Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Einbindung der Ubiquiti mPower Steckdosenleisten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von michaeljk Beitrag anzeigen
    Steht der Verbrauch pro Port nicht in der Variable "thismonth" aufsummiert?
    Kann sein ...

    Zitat von michaeljk Beitrag anzeigen
    den Verbrauch müsste ich mal gegenchecken.
    Bitte!

    Zitat von michaeljk Beitrag anzeigen
    Wenn du ein seperates Strommessgerät hast, dann kannst du das ja mal zwischen den Verbraucher und dem mPower-Port stecken und vergleichen.
    Hab ich gemacht. Und es stützt meine Theorie. Es zeigt die Hälfte an!!! (Bei meinem Verbraucher mit 'powerfactor' 0.5). Mit einer Glühbirne stimmt es wieder. Unterstützt auch meine Theorie.

    Zitat von michaeljk Beitrag anzeigen
    Wie möchtest du denn den SSH-Login automatisieren, wo ja leider kein PubKey-Verfahren möglich ist?
    Login ohne Pubkey. Habe für mich beschlossen dass es mir egal ist. Ich nehme einfach User/Passwort genauso wie es die App auch tut.

    Kommentar


      #32
      Also wenn ich das richtig sehe, hast du die Werte aus /proc/power/energy_sum* entnommen, richtig? Es gibt ja noch ein paar Variablen mehr, das HTTP-API scheint mir bei dem aktuellen Monatsverbrauch (Wh für Januar) die Werte aus /proc/power/cf_count* zu entnehmen. Kannst du diese mal vergleichen?

      Zum Nachmessen müsste ich nochmal hinter dem Lowboard basteln, das kann ich aber erst am Wochenende testen.

      Kommentar


        #33
        Zitat von michaeljk Beitrag anzeigen
        Also wenn ich das richtig sehe, hast du die Werte aus /proc/power/energy_sum* entnommen, richtig?
        Richtig.

        Zitat von michaeljk Beitrag anzeigen
        die Werte aus /proc/power/cf_count* zu entnehmen. Kannst du diese mal vergleichen?
        Also die Werte in cf_count sind mir ein Rätsel. Mein Verbraucher (Laptop) zieht rund 14 Watt. Das zeigt auch mein Conrad Energiemessgerät an. cf_count macht daraus pro Stunde ca "80". Keine Ahnung was das für eine Einheit ist.

        Jedenfalls habe ich jetzt nochmal die Statistik-Daten geprüft. Habe den mPower mit dem Laptop ohne jede Änderung 24h laufen lassen. Auch dort: ich hatte erwartet dass mein Laptop pro Tag/24h 14Watt*24h=0,336kwh verbraucht. Die mPower Statistik sagt...rate mal...das Doppelte!
        Ich bin ratlos.

        Kommentar


          #34
          Zitat von mweb Beitrag anzeigen
          Kurzer Stand der Entwicklung:.

          Ich schreibe das aktuell auf SSH Verbindung um. Das MUSS stabil sein.
          Die HTTP/REST Api nutze ich nicht, weil ich denke dass SSH performanter ist und die API mir nicht den Energieverbrauch (Summe) liefert.
          I've been looking Reading and testing this mPower myself over The last months. There is a consensus on the main forums that the only stable solution is ssh. stable in 2 aspects: protocol/api and technically on the actual link.

          Many have tried http, but came back from it.

          Are you reusing/joining some of the implementations already out there (on GitHub), or did you start from 0 yourself?

          I'm going to write a Lua library to implement the protocol, So I'm looking forward to your port as well.

          Kommentar


            #35
            Also keep in mind that for active power values below 1W, the reportedactive power values, as well as the power factor values are round down to 0W or 0.

            If you need those small active power values, then you need to do it yourself: get the 'typical average' power factor (default or from recent measurements >1W) and calculate v*i*pf.

            Kommentar


              #36
              Zitat von garryflausch Beitrag anzeigen

              I've been looking Reading and testing this mPower myself over The last months. There is a consensus on the main forums that the only stable solution is ssh. stable in 2 aspects: protocol/api and technically on the actual link.

              Many have tried http, but came back from it.

              Are you reusing/joining some of the implementations already out there (on GitHub), or did you start from 0 yourself?

              I'm going to write a Lua library to implement the protocol, So I'm looking forward to your port as well.

              Sorry, somehow my notification settings vanished with the new forum software. So I just read your answer.
              I pushed the latest version (which is now SSH based) to github. Please give it a try. I can also provide you with a compiled jar file (just PM me with your email address).

              Kommentar


                #37
                Zitat von garryflausch Beitrag anzeigen
                Also keep in mind that for active power values below 1W, the reportedactive power values, as well as the power factor values are round down to 0W or 0.

                If you need those small active power values, then you need to do it yourself: get the 'typical average' power factor (default or from recent measurements >1W) and calculate v*i*pf.

                No, its not about small values. I still don't have an answer: https://community.ubnt.com/t5/mFi/mP...46069#U1146069 Also the Ubiquiti support does not answer.

                I'm afraid that I have to use your approach ("typical average power factor") for all measurements. This would be a shame and I still cannot believe that NOBODY else noticed that all the energy consumption values are based on a power factor of 1, ignoring the real power factor/consumption/cost.

                Kommentar


                  #38
                  Gibts jemanden der die mPowers nutzt und mit mir zusammen das Verbrauchsthema analysieren möchte? (m.E. sind die Werte im mPower schlichtweg falsch, was das ganze Messen nutzlos macht.)

                  Kommentar


                    #39
                    Hallo mweb,

                    gibt es hier schon neue Erkenntnisse?

                    Gruß

                    Kommentar


                      #40
                      Also der aktuelle Stand ist folgender:

                      Ich nutze nun die Rohdaten aus dem mPower für die Verbrauchsmessung. Diese sind fast korrekt.
                      (Im mPower UI werden mir immer noch falsche Daten angezeigt. Ich gehe davon aus, dass mein mPower "defekt" ist, weil ich offensichtlich der einzige mit dem Problem bin)

                      Fast korrekt weil...ich mit meinem EC3000 Conrad Energieschätzer verglichen habe. Dem vertraue ich aktuell etwas mehr. Anbei mal die Kurven dafür. Der mPower zeigt durchgängig mindestens 12% weniger Verbrauch an. Ich sammle gerade noch ein paar Daten und überlege ob ich einen "Korrekturfaktor" einbauen soll.

                      Die Verbrauchsmessung pro Tag basiert rein auf dem mPower. Ich setze dort Mitternacht die Messung zurück, so dass man das sehr einfach in Openhab einmal pro Tag persistieren kann.

                      Das ganze läuft stabil seit einigen Wochen und ich werde das Projekt "bald" abschließen und mich neuen Spielzeugen widmen.
                      faktor1.png
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        #41
                        Weil es ja auf Weihnachten zu geht wollte ich mal leise anfragen, wie der Stand des Bindings ist.

                        Kommentar


                          #42
                          Läuft seit Monaten bei mir stabil :-)
                          https://github.com/magcode/openhab/r...a6641299770414
                          Doku muss ich noch etwas verbessern
                          https://github.com/magcode/openhab/t...binding.mpower

                          Kommentar


                            #43
                            Super zu hören! Leider führt der erste Link ins Nichts :/ Magst Du das nicht als neues Binding in openHAB anbieten?

                            Kommentar


                              #44
                              Sorry... hier nochmal der Link https://github.com/magcode/openhab/releases/tag/v1.7.1

                              >Magst Du das nicht als neues Binding in openHAB anbieten?
                              Ja klar. Nur habe ich noch nie einen Pullrequest erstellt und hab irgendwie auch keine Motivation mich damit zu beschäftigen.
                              Ich bastele an so vielen Frontend und bisher haben sich 5 Leute für das Binding interessiert.

                              Kommentar


                                #45
                                Vermutlich werden es dann demnächst 6 sein ich werde zwar etwas basteln müssen, aber im Serverschrank wäre das zum diskreten messen und evtl. Systeme hart neu starten ganz nett...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X