Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Einbindung der Ubiquiti mPower Steckdosenleisten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Danke für den Tip, und den umgehenden Support!

    Kommentar


      #62
      gerade noch gesehen: https://knx-user-forum.de/forum/supp...m-deaktivieren

      Kommentar


        #63
        Moin zusammen,

        erst mal ein riesen Dank an mweb für seinen großartigen Beitrag und die Bereitstellung des Bindings.

        Ich habe heute meine erste mPower Pro Steckdosenleiste erhalten und wollte diese voller Vorfreude mit einbinden. Leider hatte ich mich anscheinend im Vorwege nicht ausreichend mit der Thematik beschäftigt - bin noch relativ neu in der openHAB Welt - und war eventuell fahrlässig davon ausgegangen, dass das Binding auch mit der von mir eingesetzten openHAB 2.0 Beta zusammenarbeitet. Dem ist aber anscheinend nicht so, zumindest erhalte ich keinerlei Werte angezeigt und konnte auch keine Einträge im Log finden, welche mit dem Binding in Zusammenhang zu bringen sind.

        Was habe ich bisher getan?
        - Die Firmware der Steckdose auf die Version 2.1.11 aktualisiert
        - Das verlinkte Jar File (V1.7.0) im Addon-Ordner abgelegt
        - eine mpower.cfg Datei mit den KOnfigurationseinträgen gemäß Doku erstellt und im Services-Ordner gespeichert (getestet mit Adminuser und "Controller"-User)
        - Die Beispiel Items in meine Items Datei kopiert, da Konfig weitestgehend ebenfalls übernommen, sollte der Prefix respektive der symbolische Name passen, "mp1".
        - Einträge in der Sitemap hinterlegt

        Da es nicht funktionert und ich mehrfach meine Einstellungen geprüft habe, gehe ich aktuell mal davon aus, dass die openHAB 2.0 Beta noch nicht unterstützt wird. Falls sich dies bestätigen sollte, würde mich interessieren, ob eine angepasste Version des Bindings in Planung ist?
        MfG
        Smylo

        Kommentar


          #64
          Danke danke...

          Richtig. OH2 wird noch nicht unterstützt. Ich habe es selbst auch noch nie probiert.
          Ja, irgendwann wird es schon ein update geben. Ggfs ist es auch gar nicht so schwierig weil es ja einen Komtaibilitätsmodus in OH2 für alte Bindings geben soll.
          Leider werde ich die nächsten Monate nicht dazu kommen. Aber das Binding ist Open Source und jeder kann mitarbeiten!

          Grüße

          mweb

          Kommentar


            #65
            Moin mweb,

            danke für Deine schnelle Rückmeldung.

            Ich hatte schon mit einer derartigen Antwort gerechnet - was völlig in Ordnung ist -, dummerweise fehlt mir persönlich der technische Sachverstand, um selbst das Binding dahingehend anzupassen, dass es mit OH2 lauffähig wäre. Zeitlich wäre gar nicht so sehr das Thema, aber wo anfangen? Hättest Du ein paar Tipps für Dokus um sich ein wenig einzulesen, damit ich ggf. nach einer entsprechenden Lernphase eventuell doch noch etwas beitragen kann...

            Vielleicht findet sich auch noch jemand anderes, der bereits Kenntnisse von der Materie hat, sowie Lust und Laune das Binding zu migrieren?

            Die Steckdose macht einen guten Eindruck und ich würde sie eigentlich gerne behalten, im Zweifel würde sie aber wohl wieder zurückgehen und ich schwenke auf eine zweite Netio4All um, diese ist zwar nicht per Binding eingebunden, aber da wüsste ich was zu tun wäre.

            MfG
            Smylo

            Kommentar


              #66
              Hallo zusammen,

              ich habe mir auch eine Ubiquiti mPower Steckdosenleisten gegönnt - die dreier.
              Die Einbindung hat problemlos funktioniert, leider erhalte ich nach einer Weile folgende Fehlermeldung im im openhab.log:

              [ERROR] [o.b.m.i.connector.PollingAgent] - Failed to query mPower com.jcraft.jsch.JSchException: channel is not opened.

              Sobald dieser ERROR im Log steht, habe ich keine Verbindung zu der Leiste mehr.
              Die Leiste verbindet sich automatisch wieder mit openhab, dann lässt diese sich auch wieder schalten.

              Hat jemand das gleiche Problem bzw. jemand einen Lösungsansatz was ich falsch mache?

              Vielen Dank.

              greetz
              Crax

              Kommentar


                #67
                Hast Du das Problem noch?
                Ich hatte auch Probleme mit einer 3er. Das schien am WLAN zu liegen. (die mPower hat die WLAN Verbindung verloren). Das ist aber scheinbar (unbeabsichtigt) gelöst, seit ich ein "network" item zur Überwachung meiner mPower erstellt habe.

                Kommentar


                  #68
                  Hi mweb,
                  ja ich habe das Problem noch. Wie hast du das genau gelöst?

                  Danke dir für die Info.

                  Kommentar


                    #69
                    ich habe das network binding und ...
                    Code:
                    Switch netMpowerBeamer   "mPower Licht"   { nh="192.168.100.54" }
                    Probier mal bitte. Es wäre sehr gut zu wissen dass das wirklich klappt.

                    Es gibt auch einen interessanten Hiweise in [1]
                    WiFi Reconnects alle 2 Minuten
                    Wird kein Software-Kontroller verwendet und ist WiFi mit WPA Verschlüsselung eingestellt verliert die Leiste immer die Verbindung zum Accesspoint.
                    Der Grund ist ein periodischer Neustart des WPA Dienstes in der Leiste. Auch ein Update auf die Version 2.1.11 hat das Problem nicht beseitigt.

                    [1] https://wiki.fhem.de/wiki/Ubiquit_mFi/mPower

                    Kommentar


                      #70
                      hast Du Lust das mal zu probieren?
                      https://community.ubnt.com/t5/mFi/Di...1555498#M16299

                      Kommentar


                        #71
                        Hallo mweb,

                        bin ein Leidensgenosse von Crax (zumindest dahingehend, dass er mir immer sein Leid klagt ).

                        Ich setze die gleiche mPower-Leiste ein und hatte initial ähnliche Probleme. Der ständige restart des WPA-Clients und den daraus resultierenden Disconnect konnte ich nachvollziehen, habe daher vor einiger Zeit die mPower-Leiste in ein eigenes WLAN gesteckt, welches nur WEP verschlüsselt ist (dank separatem Subnet und entsprechendem Firewall-Regelwerk ist das für mich ohne sicherheitstechnische Einschränkungen). Um die Änderung auf Erfolg zu überprüfen ließ ich die Leiste auch via nh-Binding überwachen. Einen Disconnect konnte ich seither nicht mehr festellen, kann jedoch nun nicht sagen ob's am Wechsel von WPA auf WEP lag, oder am NH-Binding. Ich könnte mir jedoch durchaus vorstellen, dass das periodische Triggern der mPower-Leiste via NH-Binding den disconnect behebt, da die Leiste so ja nie in eine Art "sleep-mode" fällt. Aber: Das ist meinerseits nur Kaffeesatzleserei!
                        Ich werde aber den Tipp aus der ubnt-community bei Gelegenheit verifizieren.


                        Ich habe jedoch ein ganz anderes Problem mit der Integratin in OpenHAB, vll. kannst du (oder jemand anderes) mir hierzu weiter helfen:
                        In unregelmäßigen Intervallen bekommt das Bindig irgendwoher "Phantom-Werte". Ich lasse die Leistungsaufnahme überwachen um so festzustellen, wann Waschmachine oder Trockner fertig sind. Einfach gesagt: Wenn Leistungsaufnahme >=5W dann läuft die Maschine, <=5W dann fertig. Das funktioniert soweit absolut zuverlässig (hatte zuvor einen Homematic-Zwischenstecker statt der mPower im Einsatz), jedoch seit der mPower kommt es immer mal wieder vor dass, obwohl beide Maschinen aus sind (als Leistungsaufnahme = 0 Watt), ich ne Push-Benachrichtigung bekomme "Waschmaschine gestartet". In openHAB sehe ich dann anhand des Graphen, dass er "irgendwo her" einen Wert von <=5Watt bekommen hat und auch beharrlich auf diesem Wert bleibt. Checke ich die Messwerte via SSH direkt auf der mPower ist aber alles okay (Leistungsaufnahme = 0 Watt). Erst, wenn ich in openHAB die Steckdose aus- und wieder einschalte fällt der Wert in OH wieder auf die korrekten 0 Watt.
                        Ich hoffe, das war soweit verständlich - ansonsten poste ich gerne meine rule dazu, vll. wird's dann klarer, was ich meine.


                        Kommentar


                          #72
                          bezgl. des reconnect problems...

                          Networkhealth scheint es doch nicht zu fixen.
                          Das ist ein Auszug aus meinem log:

                          Code:
                          2017-01-23 01:01:07.019 [INFO ] [.mpower.internal.MpowerBinding] - Connector mp2 is down. Trying to restart
                          2017-01-23 03:27:08.845 [INFO ] [.mpower.internal.MpowerBinding] - Connector mp2 is down. Trying to restart
                          2017-01-23 05:33:11.328 [INFO ] [.mpower.internal.MpowerBinding] - Connector mp2 is down. Trying to restart
                          2017-01-23 07:04:13.526 [INFO ] [.mpower.internal.MpowerBinding] - Connector mp2 is down. Trying to restart
                          2017-01-23 08:14:15.716 [INFO ] [.mpower.internal.MpowerBinding] - Connector mp2 is down. Trying to restart
                          2017-01-23 08:40:17.981 [INFO ] [.mpower.internal.MpowerBinding] - Connector mp2 is down. Trying to restart
                          2017-01-23 08:41:19.968 [INFO ] [.mpower.internal.MpowerBinding] - Connector mp2 is down. Trying to restart
                          2017-01-23 09:01:21.987 [INFO ] [.mpower.internal.MpowerBinding] - Connector mp2 is down. Trying to restart
                          2017-01-23 11:35:23.898 [INFO ] [.mpower.internal.MpowerBinding] - Connector mp2 is down. Trying to restart
                          2017-01-23 13:32:25.894 [INFO ] [.mpower.internal.MpowerBinding] - Connector mp2 is down. Trying to restart
                          2017-01-23 14:00:27.856 [INFO ] [.mpower.internal.MpowerBinding] - Connector mp2 is down. Trying to restart
                          2017-01-23 14:05:30.343 [INFO ] [.mpower.internal.MpowerBinding] - Connector mp2 is down. Trying to restart
                          2017-01-23 16:04:32.331 [INFO ] [.mpower.internal.MpowerBinding] - Connector mp2 is down. Trying to restart
                          2017-01-23 18:06:34.330 [INFO ] [.mpower.internal.MpowerBinding] - Connector mp2 is down. Trying to restart
                          2017-01-23 18:48:36.499 [INFO ] [.mpower.internal.MpowerBinding] - Connector mp2 is down. Trying to restart
                          2017-01-23 18:49:38.435 [INFO ] [.mpower.internal.MpowerBinding] - Connector mp2 is down. Trying to restart
                          2017-01-23 21:48:40.434 [INFO ] [.mpower.internal.MpowerBinding] - Connector mp2 is down. Trying to restart
                          2017-01-23 22:28:42.977 [INFO ] [.mpower.internal.MpowerBinding] - Connector mp2 is down. Trying to restart
                          2017-01-24 00:00:44.999 [INFO ] [.mpower.internal.MpowerBinding] - Connector mp2 is down. Trying to restart
                          2017-01-24 02:00:47.407 [INFO ] [.mpower.internal.MpowerBinding] - Connector mp2 is down. Trying to restart
                          2017-01-24 03:00:50.923 [INFO ] [.mpower.internal.MpowerBinding] - Connector mp2 is down. Trying to restart
                          2017-01-24 08:00:54.216 [INFO ] [.mpower.internal.MpowerBinding] - Connector mp2 is down. Trying to restart
                          2017-01-24 08:05:56.600 [INFO ] [.mpower.internal.MpowerBinding] - Connector mp2 is down. Trying to restart
                          2017-01-24 09:57:58.962 [INFO ] [.mpower.internal.MpowerBinding] - Connector mp2 is down. Trying to restart
                          2017-01-24 10:01:01.091 [INFO ] [.mpower.internal.MpowerBinding] - Connector mp2 is down. Trying to restart
                          2017-01-24 12:09:03.292 [INFO ] [.mpower.internal.MpowerBinding] - Connector mp2 is down. Trying to restart
                          2017-01-24 12:12:05.645 [INFO ] [.mpower.internal.MpowerBinding] - Connector mp2 is down. Trying to restart
                          2017-01-24 13:01:07.826 [INFO ] [.mpower.internal.MpowerBinding] - Connector mp2 is down. Trying to restart
                          2017-01-24 16:01:09.977 [INFO ] [.mpower.internal.MpowerBinding] - Connector mp2 is down. Trying to restart
                          2017-01-24 16:13:12.645 [INFO ] [.mpower.internal.MpowerBinding] - Connector mp2 is down. Trying to restart
                          2017-01-24 19:18:14.891 [INFO ] [.mpower.internal.MpowerBinding] - Connector mp2 is down. Trying to restart
                          2017-01-24 20:00:17.164 [INFO ] [.mpower.internal.MpowerBinding] - Connector mp2 is down. Trying to restart
                          2017-01-24 20:03:19.803 [INFO ] [.mpower.internal.MpowerBinding] - Connector mp2 is down. Trying to restart
                          Die Verbindung ist also ab und zu weg und wird neu gestartet.
                          Ich fürchte die Anleitung oben bleibt der letzte Ausweg.

                          Ich habe noch einen "mp1" (6fach mit LAN) der läuft übrigens durch ohne restarts.

                          Kommentar


                            #73
                            Hallo hyline,

                            interessantes Problem
                            Wie oft tritt es auf?

                            Kommentar


                              #74
                              Und hier noch was leckeres für alle die auf OH2 schwenken:
                              https://community.openhab.org/t/new-...-binding/20766

                              Kommentar


                                #75
                                Hallo mweb,

                                sorry - ich hab' den Thread irgendwie aus den Augen verloren.
                                Das Problem tritt (bzw. trat*) in unregelmäßigen Abständen auf, meist aber min. 1x die Woche.

                                * Nachdem mein Pi zum wiederholten Mal mein Filesystem geschreddert hatte (frag' mich nicht warum - kein Stromausfall o.ä.. Kam nach nem reboot nimmer hoch wegen defekten Dateisystem) habe ich diesen Umstand zum Anlass genommen, meinen betagten Pi B+ gegen einen neuen Pi 3 zu tauschen und direkt auf OH2 zu wechseln.
                                Seither ist das Problem Geschichte. Die Anbindung an die mPower-Leiste läuft nun auch, nachdem ich sie mit dem Network Binding alle 60sek. anpinge, absolut problemlos.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X