Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Nachdem es bei Miles and More jetzt die Osram LIGHTIFY Produkte (zumindest teilweise) gibt, wäre das eine tolle Möglichkeit sehr günstig zu dimmbaren RBG LED Lösungen zu kommen. Allerdings konnte ich aktuell noch nichts bzgl. Integration mit openHAB finden...
Weiß jemand, ob dazu ein entsprechendes Binding geplant ist?
Schaut glaub ich schlecht aus, da im Moment Osram noch nicht die API freigegeben hat. Angeblich funktionieren die Osram Leuchten mit der Hue Bridge von Philips, da der gleiche Funkstandard verwendet wird.
So, die Lampe (Osram Lightify Surface Light) ist heute angekommen, ich habe sie gerade verbaut.
Das Einbinden in das Hue-System hat einwandfrei funktioniert, ebenso die Ansteuerung mit OpenHAB - mit einer Einschränkung: Die Lampe lässt sich nicht komplett ausschalten. Dimmen ist möglich, aber selbst in der kleinsten Dimmer-Einstellung leuchtet die Lampe etwas. Von diesem Verhalten habe ich schon häufiger gelesen; die E27-Lampen sollen wohl funktionieren, die GU10-Lampen sollen auch das gleiche Problem haben.
Ich hoffe, dass das Problem vielleicht irgendwann einmal mit einem Update der Hue-Bridge gelöst wird.
Wie verhält sich eigentlich eine Osram LIGHTIFY Lampe, wenn man sie via Schaltaktor aus- und dann wieder einschaltet? Merkt sich die Lampe den letzten Zustand oder fällt die auf irgendeinen Default-Wert zurück?
Es reicht wohl auch aus, anstelle des {"on":false}, welches das Binding sowieso schickt, {"on":false,"transistiontime":0} zu schicken.
Ich werde das ganze mal als optional einstellbaren Parameter in das HUE-Binding einbauen und ausprobieren...(ich habe mir nämlich gerade noch ein Lighify Surface Light bestellt - die sieht nämlich Klasse aus :P)
Ich glaube nicht, dass man die Lightify Bridge mit dem Hue-Binding steuern kann - insofern nein. Soweit ich weiß hat Osram auch noch nicht die API veröffentlicht, es ist also nicht davon auszugehen, dass da demnächst ein Binding erscheint (meine Einschätzung).
"0" bedeutet keine transitionTime, das Licht geht also sofort aus.
Als Default wird von der HUE-Bridge ein Wert von "4" benutzt, welches ein Überblenden innerhalb von 400ms ergibt.
Ich hab es noch nicht ausprobiert, aber ich könnte mir vorstellen, das man damit dann auch ein einfaches Wakeup-Light realisieren kann. Dazu müsste man nur den Wert entsprechend hochsetzen (z.B. auf 6000 für 10 Minuten).
Ich würde mich über Feedback freuen - bevor ich einen Pull Request aufmache, möchte ich das Ganze erst einmal ausgiebig testen.
Ich habe bei mir das ZigBee Aufsatzmodul für Raspberry Pi (RaspBee) von Dresden-Elektronik im Einsatz.
Damit lassen sich die Osram Lightify und Hue Lampen über das Hue Binding steuern.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar