Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Hallo
Also über Hub-WLAN-LAN-RPi.
Bei FHEM habe ich gelesen über IR (Keybord) und BLUETOOTH.
Mit pyharmony was ich schon ausprobiert habe, geht es wohl in eine Richtung über WLAN ( vom RPi zu Hub )
Wie wird den der Raspberry Pi auf den Hub eingerichtet ? (PC-MyHarmony)
Gruß NetFritz
Harmony Hub steuert IR-Geräte. Per openhab Binding ist man dann in der Lage Items anzulegen, welche gewisse IR-Befehle oder Sequenzen senden. Die Anbindung des HUB ans Netz geschieht per WLAN.
Ich nutze das und funktioniert prima.
@staehler
Per openhab Binding ist man dann in der Lage Items anzulegen, welche gewisse IR-Befehle oder Sequenzen senden.
Also nur von openHAB an den Hub, der Hub sendet dann an die Geräte.
Von der Fernbedienung oder App zum Hub und dann an openHAB das geht nicht?
Gruß NetFritz
KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP
Soweit ich das Wiki verstehe, kannst Du die Activities lesen von openHAB. Also wenn Du an der Fernbedienung die Activity "Fernsehen" drückst, kann das openHAB einlesen. Somit weißt Du, welche Activity gerade aktuell aktiv ist.
Die harmonyPressButton items können das nicht.
Ich verstehe.
Was wollt Ihr damt erreichen? Die Harmony läßt sich per WLAN steuern (Hamony App), aber wenn Du schon im WLAN bist, warum dann den Umweg über die Harmony und nicht gleich direkt zum OH?
Wie schon hier (Link) beantwortet und im Wiki beschrieben, geht die Kommunikation von Hamrony zu openhab nur für die Activities, nicht für "press" Aktionen.
Vermutlich gibt es immer noch Leute, die nicht immer ein iOS- oder Android-Gadget in Griffweite haben. Speziell beim fernsehen liegt aber oft eine IR-Fernbedienung in unmittelbarer Nähe, was eventuell Begehrlichkeiten wecken könnte, damit auch Licht und so weiter zu steuern...
Vermutlich gibt es immer noch Leute, die nicht immer ein iOS- oder Android-Gadget in Griffweite haben. Speziell beim fernsehen liegt aber oft eine IR-Fernbedienung in unmittelbarer Nähe, was eventuell Begehrlichkeiten wecken könnte, damit auch Licht und so weiter zu steuern...
genau das ist punkt. Ich möchte eine fernbedienung für alles, und touchscreen sind zum mal so zu zappen einfach nicht bedienerfreundlich. Mit nest oder honywell und logitech sieht man den status der geräte auf der fb. Also auf der logitech licht,fenster,heizung,klima zu steuern.
damit würde sogar meine frau smarthome kompatibel.
Stimmt, hab auch nicht immer mein Android zur Hand. Daher hoffe ich auf eine vernünftige Sprachsteuerung *irgendwann*.
Bis dahin löse ich das mit meiner Squeezebox. Die kann IR-Befehle empfangen und Aktionen am OH auslösen. Aber so eine Squeezebox hat vermutlich nicht jeder zuhause rumstehen.
Das mit den Harmony Actions sollte aber so funktionieren.
Action und ir befehle geht. Laut binding beschreibung sollte es aber bidirektional funktionieren. Es gibt ja <,>,*. . Wie muss ein item aussehen das einen befehl von logitech erhält und eben nicht sendet.
Logitech hat die api ja freigegeben, aber eben nur für partner
Habe auf meinen RPi2 eine Verbindung zwischen Harmony-Hub und RPI2 auf Bluetooth aufgebaut,
man kann mit einem Script "/dev/input/event3" die Tastendrücke der Fernbedienung auslesen.
Das sollte doch auch mit ein openHAB-Binding möglich sein.
Leider kann ich kein Bindung erstellen.
Vielleicht findet sich ja jemand dazu.
Gruß NetFritz
KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP
Hallo
Auf den Logitech Harmony Hub wird kein Binding installiert.
Dem Hub wird eine PS3 vorgegaukelt. http://alabor.me/articles/use-a-logi...-home-theater/
Auf dem Hub wird dann ein Gerät als PS3 konfiguriert.
Wenn man das auf einem RPi2 installiert, dann kann man mit der Harmony FB den RPi ansprechen.
Mit einem Script auf den RPi kann man unter "/dev/input/event3" die Tastendrücke der Fernbedienung auslesen.
Gruß NetFritz
KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar