Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frostschutz für Rollo

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Frostschutz für Rollo

    Hallo,

    auch wenn ich noch zu früh damit bin ... ich befasse mich gerade mit der Frage, wie kann ich meine Rollos vor Zerstötung schützen, wenn sie festgefroren sind. Bzw. wie kann ich ermitteln, dass Festfrieren droht. Wenn ich diesen Frostschutzpunkt ermitteln könnte, würde ich die Rollos nicht bis zum Fensterbrett runterfahren und auch nicht komplett wieder hochfahren. Wie macht Ihr das?

    Meine Denkansätze:
    Wenn der Taupunkt nahe dem Gefrierpunkt liegt, besteht Gefahr, dass Wasser am Rollo kondensiert und festfriert.
    Wenn es in den letzten Stunden geregnet hat und die Temperatur nahe dem Gefriepunkt liegt, kann sich Eis auf dem Rollo/Fensterbrett bilden.

    Diese Parameter könnte ich messen: Außentemperatur, rel. Luftfeuchte (wird in abs. Luftfeuchte/Taupunkt umgerechnet), letzter Regen (persistenz-Service).

    Erfasse ich mit meiner Überlegung den Frostschutz für Rollos oder habe ich da einen Denkfehler. Ich bin kein Meteorologe, insofern könnte ich damit auch komplett falsch liegen.
    Welcher Temperaturbereich wäre da überhaupt relevant? Meines Erachtens kann es nur um den Nullpunkt kritisch sein, denn über Null gefriert nix und weiter unter Null kondensiert nichts mehr oder es schneit. Wäre vielleicht ein Temperaturbereich von +2 bis -2 °C der richtige?

    Danke schon mal fürs mitdenken,
    Michael
    Zuletzt geändert von staehler; 26.08.2015, 15:05.

    #2
    Nachdem keine Rückmeldung mehr kam, versuche ich mein Glück mit folgenden Regeln:
    // Frostalarm, wenn
    // Außentemperatur zwischen -2 und +2 °C liegt und
    // Regen in den letzten 12h fiel oder
    // der Taupunkt kleiner +2°C ist.
    Mal sehen, wie sich das im nächsten Winter verhält.

    Kommentar


      #3
      Moin,
      mein Auto warnt vor Frost in einem Bereich von +/- 3 °C
      Beim Taupunkt würde ich Taupunkt < aktuelle Temperatur auswerten. ein Taupunkt von +2 bei einer Temperatur von -2 ist IMHO nicht kritisch.
      Am Haus vor allem am Fenster ist es aber ja gerne mal das ein oder andere Grad wärmer.
      Eine Frostsperre nutze ich nicht. Probleme mit festgefrorenen Rollos habe ich bisher noch nicht gehabt. Wobei es vor allem bei den Dachflächenfenstern bei viel Schnee/Eis dazu kommen kann, dass die morgens beim hochfahren ordentlich knirschen. Ob das schädlich ist, weis ich nicht. Muss wohl mal die Bedienungsanleitung zu den Dingern lesen, ob da was erwähnt ist.
      Die Rollomotoren haben übrigens eine Überlasterkennung. Wenn es also richtig festgefroren ist, bleiben die Rollos stehen.

      Gruß, Sebastian
      Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
      Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

      Kommentar


        #4
        Hi Sebastian,

        Du hast natürlich recht, dass der Taupunkt über der Außentemperatur liegen muss (sonst kondensiert ja nix), da hatte ich noch einen Denkfehler. Bin gerade selbst drüber gestolpert.
        Das mit den +/-3 Grad werde ich mal so übernehmen, danke für den Tipp mit dem Auto.
        Gruß Michael

        Kommentar

        Lädt...
        X