Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mysensors MQTT Openhab

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Ich komme mir so richtig blöd vor. Ich habe
    Code:
     
     mosquitto_sub -h localhost -v -t /#
    in Putty eingegeben dann muss doch in der Konsole was zu lesen sein was ankommt und wenn nix an kommt stimmt die Mosquitto installation nicht ?

    Kommentar


      #32
      Das ist eine korrekte Vermutung.
      Bei einem funktionierenden mosquitto (und dem dazugehörigen mqtt binding inklusive korrekter Items Definition) sollte das in etwa so aussehen:

      Code:
      pi@raspberrypi2 ~ $ mosquitto_sub -h localhost -v -t /#
      /esp8266ledbutton/alarm/switch 0
      /esp8266one/led_r/switch 1
      /esp8266one/alarm/switch 0
      /esp8266one/gpio/14 1
      /esp8266one/gpio/12 1
      /esp8266one/gpio/13 1
      /esp8266one/gpio/10 1
      /esp8266one/gpio/9 0
      /esp8266one/gpio/1 1
      /esp8266two/gpio/12 1
      /esp8266two/gpio/13 0
      /esp8266two/gpio/15 1
      /esp8266two/gpio/0 0
      /esp8266two/gpio/14 0
      /esp8266two/gpio/2 1
      /esp8266two/gpio/10 1
      /esp8266two/gpio/4 1
      Versuch es noch einmal vorsichtshalber mit

      Code:
      mosquitto_sub -h <ip-adresse-raspberry> -v -t /#
      Wenn da auch nichts zur Anzeige kommt musst du dein mosquitto erstmal zum Laufen bringen.

      Gruß, Sigi

      Kommentar


        #33
        Wenn ich Mosquitto installiere und mit den beiden Puttifenstern teste kann ich eine Nachricht schicken die mir auch angezeigt keine Ahnung was da nicht richtig ist und was ich da jetzt machen soll. Wenn ich am Raspberry Pi nur zwei USB Geräte zum laufen bekommen würde dann bräuchte ich das Mqtt Zeugs nicht aber das bekomme ich ach nicht hin. Ich habe einmal lacrosse port=/dev/ttyUSB0 mit einem Gerät mit Openhab am laufen und wenn ich den Serial Gateway mit /dev/ttyUSB1 einbinden möchte kommt eine Fehlermeldung.

        Kommentar


          #34
          Zitat von Riffhai Beitrag anzeigen
          Wenn ich Mosquitto installiere und mit den beiden Puttifenstern teste kann ich eine Nachricht schicken
          Na, das ist doch schon mal gut. Dann sollte dein Mosquitto funktionieren.
          Mach alles Schritt für Schritt, was nützt dir ein Test von Mosquitto und MQTT Binding wenn du noch nicht einmal sicher sein kannst ob deine physikalischen USB Geräte funktionieren.
          Ich nutze weder LaCrosse noch Serial Gateways, also bitte auf weitere Hilfe warten ... oder mal in den entsprechenden Spezialforen suchen, wenn du hier niemanden findest der diese Hardware einsetzt.

          Keep up, Sigi

          Kommentar


            #35
            Ich habe das Mysensors Projekt erst mal in die Tonnen geschmissen. Bekomme die Gateways egal welcher nicht in Openhab 1 und 2 zum laufen. Ich habe über eine Woche und sehr viele Stunden damit verbracht. Auch eine Neuinstallation von Openhab 1 und 2 hat nichts gebracht der Ethernet- und Serial Gateway verbindet sich nicht und Mosquitto und MQTT geht auch nicht. Keine Ahnung was ich Falsch mache.

            Kommentar


              #36
              Jetzt habe ich doch noch den MQTT Broker mit dem Mysensor Gateway zum laufen bekommen und wenn ich
              Code:
               
               mosquitto_sub -h localhost -v -t /#
              eingebe bekomme ich was angezeigt. Aber wie ich das im Openhab item unterbringe und ob Openhab mit Mosquitto verbunden ist keine Ahnung im Log steht
              Code:
              2016-11-07 17:53:35.680 [INFO ] [.io.transport.mqtt.MqttService] - MQTT Service initialization completed.
              2016-11-07 17:53:35.682 [INFO ] [o.i.t.m.i.MqttBrokerConnection] - Starting MQTT broker connection 'mosquitto'
              dann ist doch MQTT mit Openhab verbunden ?

              Es handelt sich um einen Temperatursensor von Mysensors hat jemand einen Tipp !

              Kommentar


                #37
                Die log Meldung sagt: alles Bestens!

                Du nimmst nun die Ausgabe von

                Code:
                mosquitto_sub -h localhost -v -t /#
                und trägst das exakt in dein Item ein:
                wenn dort steht

                Code:
                /esp8266four/temperature/sun
                dann lautet deine Items Definition

                Code:
                Number Temperatur "Temperatur [%.1f °C]" { mqtt="<[mosquitto:/esp8266four/temperature/sun:state:default]" }
                Dann in der Sitemap noch ein

                Code:
                Text item=Temperatur
                und der Wert sollte angezeigt werden.

                Kommentar


                  #38
                  Hallo,

                  Danke für den Tipp werde ich heute nach Feierabend gleich Testen ich habe bei mosquitto: ein / nicht geschrieben ich hoffe das es jetzt klappt.

                  Kommentar


                    #39
                    Funktioniert nicht !

                    ich gebe ein im Puttyfenster

                    Code:
                     
                     mosquitto_sub -h localhost -v -t /#
                    dann kommt

                    Code:
                    mygateway-out/43/0/1/0/0 25.7
                    mygateway-out/43/1/1/0/0 26.7
                    das kommt dann in das item
                    Code:
                    Number Tempsensor4     "TempTest1[%.1f °C]"   <temperature> {mqtt="<[mosquitto:/mygateway-out/43/0/1/0/0:state:default]"}
                    Number Tempsensor5     "TempTest2[%.1f °C]"  <temperature> {mqtt="<[mosquitto:/mygateway-out/43/1/1/0/0:state:default]"}
                    so habe ich auch versucht
                    Code:
                    Number Tempsensor4     "TempTest1[%.1f °C]"   <temperature> {mqtt="<[mosquitto:/mygateway-out/43/0/1/0/0:V_TEMP:state:default]"}
                    Number Tempsensor5     "TempTest2[%.1f °C]"  <temperature> {mqtt="<[mosquitto:/mygateway-out/43/1/1/0/0:V_TEMP:state:default]"}
                    Openhab zeigt nichts an !

                    Kommentar


                      #40
                      Ich werde noch verrückt !

                      mit diesen items kommen doch tatsächlich Temperaturen an. Zwei Wochen habe ich gebraucht !!!!

                      Code:
                      Number Tempsensor4     "TempTest1[%.1f °C]"   <temperature> {mqtt="<[mosquitto:mygateway-out/43/0/1/0/0:state:default]"}
                      Number Tempsensor5     "TempTest2[%.1f °C]"  <temperature> {mqtt="<[mosquitto:mygateway-out/43/1/1/0/0:state:default]"}

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von sihui Beitrag anzeigen
                        und trägst das exakt in dein Item ein
                        Du musst etwas ruhiger werden ... und dich EXAKT daran halten was man dir vorschlägt

                        Kommentar


                          #42
                          Ja, wenn man seit zwei Wochen versucht blickt man irgendwann nicht mehr durch und wird unruhig. Die Tempsensoren funktionieren jetzt bin mal gespannt ob die anderen Sensoren auch funktionieren. Ich habe noch einen Luftdruck- und den Lüftgütesensor. Danke für die Hilfe. Habe mal wieder was dazugelernt !

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von Riffhai Beitrag anzeigen
                            ob die anderen Sensoren auch funktionieren.
                            Wird schon klappen ...

                            Kommentar


                              #44
                              MQTT ist streng hierarchisch aufgebaut. Der Slash "/" ist die Trennung dafür. Beginnt die Benennung mit einem "/" so wird hier quasi eine weitere Ebene (ohne Namen) eingeführt. Darum funktioniert die erste Definition von Dir nicht, da MQTT hier kein Objekt findet...

                              Code:
                              mosquitto:/mygateway-out/43/0/1/0/0:state:default
                              erwartet eben das Element unter
                              Code:
                              +
                              +
                              +-mygateway-out
                                +
                                +-43
                                  +
                                  +-0
                                    +
                                    +-1
                                      +
                                      +-0
                                        +
                                         +-0
                                           +-value (Ebene 8)
                              Code:
                              mosquitto:mygateway-out/43/0/1/0/0:state:default
                              hat das Element aber unter
                              Code:
                              mygateway-out
                              +
                              +-43
                                +
                                +-0
                                  +
                                  +-1
                                    +
                                    +-0
                                      +
                                       +-0
                                         +-value (Ebene 7)
                              Bei sihui beginnen die Nachrichten bei der Ausgabe auf der Kommandozeile mit einem "/", bei Deiner Ausgabe sind diese nicht zu sehen. Eigentlich ist es egal, ob diese da sind oder nicht, es muss nur konsequent gleich sein.
                              Es gibt Empfehlungen, keinen Slash voranzustellen, da dadurch nur eine zusätzliche (leere) Ebene erzeugt wird.
                              Wie die Themen am MQTT-Broker ankommen, liegt ja an dem publizierenden Knoten und wird dort eingestellt. Wenn also bei dem MySensor-Gateway kein führender Slash verwendet wird, dann darfst Du diesen bei der Subscription (in diesem Fall openHAB) auch nicht verwenden. Falls, wie bei sihui bei dem ESP8266 der führende Slash beim publizieren verwendet wird, dann muss dieser bei der Subsskription ebenfalls verwendet werden.
                              Ich habe mir angewöhnt, für die publizierenden Knoten grundsätzlich den führenden Slash wegzulassen, damit es hier keine Verwechslungen gibt, aber auch ein Mischbetrieb ist durchaus möglich, aber eben nur für unterschiedliche Nachrichten.

                              Grüße,
                              Andreas
                              Zuletzt geändert von imhofa; 09.11.2016, 10:12. Grund: Ergänzung

                              Kommentar


                                #45
                                hallo,

                                ich bin frisch bei den mysensors eingestiegen....

                                habe gerade ein mysensors gateway (mqtt ethernet mit w5100 auf uno) und einen sensor (nano) erfolgreich zum laufen gebracht.

                                nach ersten test habe ich festgestellt das es eine längenbegrenzung der daten in richtung sensor gibt.

                                ich habe einen sensor den ich über das mqtt-gateway einen string schicke.
                                dieser string wird in voller länge vom mqtt zum gateway geschickt. (das sehe ich mit einem 2. pc-clienten)

                                am sensor kommen allerdings nur die ersten 25 zeichen des strings an.

                                ein test in die andere richtung zeigte dann den selben effekt.
                                in der richtung vom senor zum mqtt-server kommen auch nur 25 zeichen an.

                                derzeit kann ich noch nicht sagen ob es am sensor oder am gateway liegt.
                                ich wollte mal wissen ob ihr das auch schon bemerkt habt.

                                ist das normal ?
                                kann das jemand bestätigen ?
                                wäre das änderbar z.b. auf 100 zeichen ?

                                ich hätte gerne texte auf ein display übermittelt, da wäre es hilfreich mehr als 25 zeichen in einem paket zu haben.

                                danke schon mal..
                                easy

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X