Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erste Bilder des neuen Controlmini

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
    Für eine reine Visu finde ich das Teil fast zu Leistungsstark. Eingangs steht, dass man das Teil auch als Server benutzen kann. Wie kann man sich das vorstellen? Wär natürlich super wenn man damit alle Spatzen fangen könnte.
    Also folgende Erfahrung zur Leistung:
    Sie kann abgerufen werden bei Bedarf (Kamerastream zB.)aber die meiste Zeit dümpelt der Energieverbrauch irgend wo bei 10W herum während der QC Darstellung.
    Wir werden einen eigenen Server rausbringen mit unserem neuen OS namens YOUvi. Dieses OS liefern wir aber auch mit unserem Controlmini mit aus. Somit kann das Panel dann auch als Server oder Router fungieren. In diesem Fall lässt man das Panel einfach durchlaufen und regelt nur den LCD an und aus je nach Anwesenheit.

    Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
    Hat das Display einen Annäherungssensor, damit das Display an sich nur eingeschaltet ist wenn jemand davor steht?
    Man kann das Panel eigentlich sehr schön über Bewegungsmelder im Raum ein oder ausschalten.
    Hier macht C-Move von Alfred einen tollen Dienst.

    Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
    Es gibt keine spezielle UP Dose für Trockenbau, richtig?


    Danke im Voraus.
    Unsere neue UP Dose für das Controlmini ist jetzt nicht speziell für den Trockenbau, dh. wir haben keine speziellen schraubbaren "Krallen" aber durchaus Montagelöcher in der Dose die dafür Vorgesehen sind.
    lg Gerry
    hier gehts zum neuen PEAKnx Touchpanel (designed für die Gira UP Dose) + PEAKnx Controlmicro 8" ! http://www.peaknx.com

    Kommentar


      #32
      Danke. Im Zweifelsfall kommt in die Trockenbauwand irgendeine art Traverse/Verstrebung an die die Dose geschraubt wird.

      Wie kann man sich den Server vorstellen? Das macht das Ganze noch interessanter. Aktuell überlege ich Edomi zu nutzen, habe hier allerdings ein wenig Hardware Schmerzen was die Visualisierung angeht. So etwas wie das Control Mini wäre da echt nicht verkehrt als Server. Es würde bei mir 1 Wire abbilden, den Server stellen und die Visualisierung -> Super!

      Ich brauche allerdings doch etwas mehr Input um besser Planen zu können

      Kommentar


        #33
        Ich habe dem Anfangsthread mal Bilder der Rückseite des Panels zugefügt. Spannend die Frage, warum 2 Stk. KNX Klemmen?
        Dazu kann euch Axel bestimmt mehr schreiben.
        lg Gerry
        hier gehts zum neuen PEAKnx Touchpanel (designed für die Gira UP Dose) + PEAKnx Controlmicro 8" ! http://www.peaknx.com

        Kommentar


          #34
          Als Linien Koppler.. Kann der Kai-uwe auch! Angeblich sogar (Natürlich) nahezu unbegrenzt.... Das ist ja einfach.
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #35
            Hallo BadSmiley :
            Also keine Ahnung wer Kai-uwe ist aber von der Sache hast Du recht.EINFACH ist aber relativ (es muss eben gut funktionieren !!! )
            Eigentlich sind die zwei KNX Ports nix Besonderes. Interessant wird das nur wenn man wirklich entkoppelte Linien benötigt. Dann stellt das Control mini die aber eben zur Verfügung. Und in sofern kann es auch als Linienkoppler fungieren. Das wird aber erst interessant wenn man den PEAKnx-Soft-IP-Router darauf einsetzt. Dann kann man eben die Linien auch mit Filtern versehen.
            Geht aber auch ganz billg mit einem PEAKnx-USB-Connector für 125.-€ (dann muss man aber für den Bildschirm ne andere Lösung finden)

            Aber die Software ist die gleiche !

            Ich persönlich habe dafür keine Anwendung, da ich nix von Linienkopplern halte. Aber da es gibt eben doch Anwendungen die ich bei Kunden gesehen habe wo man sich dann den Linienkoppler sparen kann. Nun wirst Du zurecht fragen warum in einem Controll mini. Antwort ist ziemlich banal : Wenn man einen Port machen kann und die Anwendung für zwei sieht waren es in der Entwicklung wirklich nicht die großen Kosten !

            BlackDevil :
            Stell es Dir so vor : Du kannst über das Controll mini einen KNX-IP Router ersetzen(150.-€) . Den brauchst Du dann nicht mehr. Dann muss das Panal aber 24/7 laufen. Um es gleich vorwegzunehmen, auch wenn es läuft kann man den Bildschirm dunkeln schalten und auf die Diskussion Stromverbrauch will ich gar nicht eingehen.
            Zukunftsicher ist es alle Mal ! Da läuft bei der Rechenleistung (Vergleichbar mit einem iPad 2) jede, derzeit am Markt verfügbare VISU drauf soweit die WIN10 unterstützt. Machen aber die meisten, bzw. ich kenne keine VISU die auf unserem Panel NICHT läuft . Also GIRA Home Server VISU, Quad Client, Babtec, Hager ... läuft alles !

            Overdone in den Leistungsdaten ? Ja könnte man so sagen. Aber zeig mir mal ein Panel das in den Leistungsdaten mit der Software billiger ist bei gleichen Leistungsdaten :-)

            Interessant wird es erst mit YOUvi:
            Das stellen wir zur L&B vor und das kann im Bereich Visualisierung dann eben alles was im Grundbedarf benötigt wird. Da braucht man nicht mehr stundenlang in einer anderen Software Konfiguration vornehmen oder Parameter einstellen.
            Und es läuft eben auch auf einen kleine Display ohne zusätzlichen SERVER ! Nix mehr im Schaltschrank, keinen HS mehr ... Einfach das ETS Projekt exportieren und in YOUvi einlesen. Erste Visualisierung auf Knopp !

            Im Gegensatz zu G1 geht bei YOUvi alles as der ETS !

            Nun wird YOUvi nicht vom Start her einen Home Server von GIRA ersetzen können. Aber es wird eben alles können was eine Grundvisu benötigt. Im Laufe 2018 folgen dann die Updates, und dann kann YOUvi auch Logik und es wird auch ein SDK für die ganz ambitionierten geben.

            Nun mach ich mal die Rechnung :

            Server : (Gira, Hager, eibport ...) Kosten ???
            Panel : (Gira, Homecockpit, Divus ...) ???
            IP-Router : (so ziemlich alle die da was anbieten) ???

            Alles drinnen : Control Mini : Kosten 1800.-€

            1-Wire ? Auch da hat unser Control mini eine Schnittstelle. Allerdings kommt da die Software erst Mitte 2018.
            Da bitte um Geduld.

            Macht man nun mit cdem Control mini was verkehrt ? Keine Ahnung ! Aber es wird alles können was alternative Produkte auch können !
            Da werden wir uns sicherlich nicht verstecken müssen :-)


            Viele Grüße
            Axel


            Zuletzt geändert von SirAxel; 10.11.2017, 00:09.

            Kommentar


              #36
              Vom Zeitplan wird es so sein, dass das aktuelle Holzbrett gegen Februar durch Trockenbau ersetzt wird. Bis dahin sollen alle Leitungen liegen. Um mir die Entscheidung leichter zu machen, ziehe ich alles zentral in den Schrank. Sollte ich mich dann für das Control Mini entscheiden (wonach es aktuell aussieht) würde ich entsprechend mit vier Kabeln (One Wire + KNX + Ethernet + Power) zum Control Mini durch ein Leerrohr gehen und gut is. Die Position ist ja die gleiche, egal welche Visualisierung ich nehme. Und da ich neu in der KNX Welt bin, brauche ich Anfangs auch keinen Server, ich bin froh wenn schon das Licht brennt


              Ich beobachte das einfach mal weiter.

              Kommentar


                #37
                Deine Planung passt. In die Dose einfach Netzwerk, KNX, 1-Wire und eine Stromversorgung vorsehen. Dann kannst Du eigenlich jedes Panel einsetzen. Und wir sind da nicht die einzigen mit einem guten Produkt ! Unsere Mitbewerber machen da auch ganz oderentliche Arbeit und wenn Du Dir mal DIVUS oder Homecokpit ansiehst, sind die ähnlich. Das muss man fair einfach auch mal sagen !
                Zuletzt geändert von gerald090; 10.11.2017, 11:51.

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von gerald090 Beitrag anzeigen

                  Gemeint ist als Gegenstelle mit passendem Windowsprogramm als Client.
                  Nochmals zur Video Türsprechanlage. Was wäre denn da genau der Hersteller welcher offiziell unterstützt wird? Ich kenne kein TKS Windowsprogramm.

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von STSC Beitrag anzeigen

                    Nochmals zur Video Türsprechanlage. Was wäre denn da genau der Hersteller welcher offiziell unterstützt wird? Ich kenne kein TKS Windowsprogramm.
                    Ich schon: https://www.tcsag.de/download/softwa...nderprogramme/
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von SirAxel Beitrag anzeigen
                      Deine Planung passt. In die Dose einfach KNX, 1-Wire und eine Stromversorgung vorsehen. Dann kannst Du eigenlich jedes Panel einsetzen. Und wir sind da nicht die einzigen mit einem guten Produkt ! Unsere Mitbewerber machen da auch ganz oderentliche Arbeit und wenn Du Dir mal DIVUS oder Homecokpit ansiehst, sind die ähnlich. Das muss man fair einfach auch mal sagen !
                      Richtig, nur schlägt ihr vier fliegen mit einer Klappe ...

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von SirAxel Beitrag anzeigen
                        Also keine Ahnung wer Kai-uwe ist aber
                        Puh.. eigentlich wollte ich es dir total ausführlich erklären... aber mir wurde heute kommentarlos ein Foto zugespielt. Die klauen die Ideen aus dem Forum....
                        photo5201998822400698482.jpg
                        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                        Kommentar


                          #42
                          TCS ist ja schon nicht schlecht. Noch Alternativen? Bei Gira und Busch Jaeger sehe ich aktuell keine Chance. Außer vielleicht für Gira die Bria Desktop Version, aber da sieht man das Bild vor dem Abheben nicht.

                          Kommentar


                            #43
                            Es gibt für das Gira TKS-IP eine Windows software, da öffnet sich beim Klingeln ein Popup im Vordergrund. Ich denke das sollte bei jeder visu funktionieren die auf dem Panel läuft.

                            Kommentar


                              #44
                              Jup, findet man hier: https://www.gira.de/service/download...d.html?id=2387 Nennt sich TKS-Communicator.
                              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                              Kommentar


                                #45
                                Dann könnten wir ja doch eine Gira Klingel nehmen ... dann braucht es neben der Türstation nur noch das TKS IP Gateway oder noch was anderes?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X