Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

realknx V2 - Erste Schritte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    realknx V2 - Erste Schritte

    Heute habe ich meinen realknx V2 in Betrieb genommen und bei proserv ein Applikationsupdate auf V2 gemacht. Mittlerweile läuft alles einigenmassen. Folgende Probleme sind aber aufgetaucht:

    - Obwohl ich bei zahlreichen Funktionen "#t" angefügt habe, kann ich bei den Zeitschaltprogrammen "Scheduler" nur speichern auswählen und keinerlei Programmierungen vornehmen.
    - Im Dashboard wird der Status der Jalusien falsch angezeigt. Erst wenn diese wieder bewegt werden korrigiert der Status


    Hat jemand eine Idee zur Problemlösung?

    #2
    Morjen,
    um mal die Fehler einzugrenzen wären noch ein paar Angaben gut

    Zitat von larslars Beitrag anzeigen
    kann ich bei den Zeitschaltprogrammen "Scheduler" nur speichern auswählen und keinerlei Programmierungen vornehmen.
    ähm, meintest du "aber keinerlei Programmierung vornehmen"? Oder wie ist der Satz gemeint? Welchen Browser nutzt du?

    Ist der Status auch in der IKnix App falsch? Ist im proServ der Status bzw. die aktuelle Position auf das richtige Objekt konfiguriert?

    Gruss
    Guido
    Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

    Kommentar


      #3
      Danke Guido für Deine Unterstützung (und Urlaubsvertretung !

      @larslars:
      - Kannst Du bitte auch überprufen, ob die IP vom proServ im RealKNX Server richtig eingestellt ist? Diese wird zur Inbetriebnahme des realKNX v2 einmalig automatisch gesucht. Falls sie sich ändert muss man sie manuell korrigieren. (... über die Oberfläche die man über http://find.proknx.com findet)
      - Was verstehst Du unter "Applikationsupdate auf V2"? Dein Server sollte aktuell sein...
      - Nach der proServ Programmierung bitte den realKNX v2 neu starten, dann liest er wieder die aktuellen Konfigurationsdaten ein.
      - Da das Dashboard manuell angepasst werden kann, ist auch hier nach dem Neustart ein separater Reset durchzuführen (Im Icon des Dashboards oben links das Symbol betätigen)

      Viele Grüsse
      Christian
      Chris (https://proknx.com)
      wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

      Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

      Kommentar


        #4
        Klaro, ne richtige Fehleranalysenabfrage ist natürlich natürlich Gold wert.

        Aber was verstehst du an dem Wort Urlaub falsch!
        Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

        Kommentar


          #5
          Entschuldigung, ist etwas OT, aber wie ist bei dem Server denn Benutzername und Passwort?
          Gruß Ralf

          Kommentar


            #6
            Hallo Ralf,
            steht seitlich drauf und ist von Gerät zu Gerät unterschiedlich...
            LG
            Christian
            Chris (https://proknx.com)
            wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

            Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

            Kommentar


              #7
              Guten Morgen.
              Ähm, das war jetzt peinlich! Vielen Dank.

              Gruß Ralf
              Gruß Ralf

              Kommentar


                #8
                ...wirklich kein Problem! Der neue ist in Sachen Doku leider auch noch nicht komplett eingebunden. In der Handhabung gibt es nicht viele Unterschiede zur Synology, aber das ist einer.
                Chris (https://proknx.com)
                wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

                Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

                Kommentar


                  #9
                  Ich hatte halt die Doku gelesen und da war admin/admin drin, den Aufkleber hatte ich gar nicht gesehen, nur die andere Seite mit dem Anschlussschema.
                  Gruß Ralf

                  Kommentar


                    #10
                    Morjen,

                    Zitat von Honkie Beitrag anzeigen
                    admin/admin
                    war der Zugang zum realKNX Server V1 (die Synology).
                    Jaja die Dokus

                    Schönes WE
                    Guido
                    Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                    Kommentar


                      #11
                      Ich kämpfe jetzt seit über einem halben Jahr mit dem RealKNX V2. Bis jetzt ist es mir noch nicht gelungen, in den Webmin Bereich zu kommen, trotz an der Seite aufgedruckter Login-Daten. Alles andere hat geklappt. Gibt es da noch eine Reset-Möglichkeit oder muss ich das Gerät einschicken. Bis jetzt war es immer so, dass ich mich geärgert habe und dann das Gerät erst einmal für lange Zeit weggelegt habe, jetzt habe ich einen interessierten Kunden, und da sollte ich ja mal ran kommen.

                      Ich hoffe halt, dass es immer noch eine einfache Möglichkeit gibt
                      Gruß
                      Florian

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Florian,
                        hab Dir ne Mail geschickt...
                        LG
                        christian
                        Chris (https://proknx.com)
                        wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

                        Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

                        Kommentar


                          #13
                          Ich habe jetzt auch endlich mal Zeit gefunden, mich mit der Einrichtung zu beschäftigen und habe auch schon ein erstes Problem.

                          In der iKNiX-App werden bei den Zonen-/Funktionsnamen die deutschen Sonderzeichen nicht richtig angezeigt (z.B. ‚K?che‘ statt ‚Küche‘). In den Einstellungen habe ich hierzu nichts gefunden.

                          Kann es wirklich sein, dass es außer dem nur 40-seitigen Handbuch keine weitere ausführlichere Dokumentation zu den Geräten / der App gibt?

                          Edit: ich nutze die iOS-App, die leider auch schon öfter mal abgestürzt ist und die ich dann teilweise auch schonmal löschen und neu installieren musste. IOS-Version auf dem iPad ist aktuell. Das Problem bestand aber auch schon bei der Vorgängerversion.

                          Viele Grüße
                          Zuletzt geändert von GrisLiz; 21.08.2019, 12:09.

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo,
                            bitte in der ETS in den Einstellungen den westeuropäischen Zeichensatz einstellen. Dann sollte alles korrekt angezeigt werden.
                            Chris (https://proknx.com)
                            wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

                            Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

                            Kommentar


                              #15
                              Guten Tag GrisLiz

                              kann ich nicht bestätigen. Küche, Gästezimmer, Büro... geht alles. Kann es sein das du in der ETS den falschen Zeichensatz eingestellt hast?
                              1.PNG
                              Ok die Doku war immer schon "suboptimal" aber a.) ist die Parametrierung mit den Standardparametern der ETS relativ gut zu durchblicken, und b.) die Sonderfunktionen sind fast alle beschrieben. Christian und sein Team sind aber auch immer bemüht Fragen schnellstmöglich zu beantworten.
                              Und sind wir mal ehrlich, wer liest sich bei den Möglichkeiten die der proServ bietet eine 300 seitige BA durch .
                              Und ja sie ist schonmal das ein oder andere Mal abgestürzt, aber neu installieren musste ich noch nie und ist auch Blödsinn.

                              Gruss
                              Guido
                              Zuletzt geändert von PhilW; 21.08.2019, 12:46.
                              Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X