Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Realknx - Verbindungsprobleme

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Realknx - Verbindungsprobleme

    Seit 5 Jahren steht bei mir der proserv im Schaltschrank und hat bisher problemlos gearbeitet. Ende Juli habe ich mir mir den Realknx zugelegt insbesondere um von der Remote Knx-Funktion zu profitieren da ich mangels fester IP-Adresse von aussen nicht auf meine Anlage zugreifen kann. Grundsätzlich ist der Realknx eine tolle Sache. Mit NoteRed kann man tolle Sachen machen. Beispielsweise erhalte ich jetzt bei einem Alaram gleichzeitig eine Email.

    Leider funktioniert bei mir die Konfiguartion alles andere als zuverlässig. Hier die Probleme die auftauchen:

    - Beim Proserv erlischt nach einiger Zeit die LAN-Led. Netzwerkkabel ein- und ausstecken ändert daran nichts. Nur ein Neustart hilft.
    - Der Realknx konnte plötzlich nicht mehr von aussen über 4g erreicht werden. Nach einiger Zeit hatte ich durch Zufall bemerkt, dass wenn App zur Anonymisierung der IP-Adresse läuft ein Zugriff möglich ist. Wenn diese App läuft und ich eine ausländische IP-Adresse auswähle funkioniert die Verbindung.
    - Leider habe ich beim Realknx jetzt ein ähnliches Problem wie beim Proserv. Nach einiger Zeit bricht die Verbindung ab und nur ein Neustart hilft.

    Probiert habe ich schon sehr viel. Neue LAN-Kabel, LAN-Verkabelung überprüft, neuer Router, neuer Internetprovider, separate Stromversorgung für beide Geräte, Switch dazwischenschalten, neue Stromversorgung, neuer proserv, etc.

    Da auch der Support mit seinem Latein an Ende zu sein scheint wollte ich mal in die Runde fragen, ob irgendjemand mit ähnlichen Problemen zu kämpfen hat oder weitere Lösungsvorschläge hätte. Vielen Dank für jedes Feedback.

    #2
    Ui, das hört sich echt mies an. Wenn du scho so viel gemacht hast dann ist das ja echt frustrierend.

    Zitat von derlars Beitrag anzeigen
    - Beim Proserv erlischt nach einiger Zeit die LAN-Led
    Erster Versuch: Das hört sich doch nach irgendwas mit falscher Masse oder irgend ein "Dreck" drauf an, Insbesondere da das ein-/ausstecken nichts nutzt nur ein Neustart! Hast du mal einfaches UTP Kabel genutzt oder einfach mal ein billo Kabel nur mit Plastiksteckern. Oder/und einfach mal messen ob da irgendwas drauf ist? Galvanische Trennung!
    Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

    Kommentar


      #3
      Hallo Derlars,
      ich kann zwar Deiner Beschreibung nun keinen konkreten Supportfall zuordnen, aber hier mein Angebot:
      Den proServ können wir sicherlich tauschen. Beim RealKNX Server ist vielleicht ohnehin noch Garatie drauf. Ich schick dir mal ne PM dazu.
      Viele Grüße
      christian

      Chris (https://proknx.com)
      wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

      Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

      Kommentar


        #4
        UPDATE:
        Der ProServ stand bisher im Keller und wurde über ein LAN-Kabel ins Wohnzimmer zur Fritzbox verbunden. Nachdem ich die gesamte LAN-Verkabelung neu gemacht habe habe ich gersten jetzt noch folgendes gemacht:

        - ProServ und real KNX im Wohnzimmer über normales Patch-Kabel verbunden
        - KNX-Kabel vom Keller ins Wohnzimmer verlegt
        - anderes Netzteil als im Keller verwendet

        Über die Nacht wird die Fritzbox abgeschaltet. Wenn ich morgens die Fritzbox dann wieder anschalte leuchtet das LAN-Signal am Proserv noch einige Sekunden und erlischt dann. Der Proserv wurde übrigens auch schon getauscht. Auch beim neuen Gerät habe ich das gleiche Problem so, dass es nicht am Proserv liegen sollte.

        Im Netz habe ich auch noch vereinzelt über Probleme bei den Fritzboxen mit den LAN-Anschlüssen gelesen. Als Workaround wurde empfohlen vom Powermode in den Greenmode oder umgekehrt zu wechseln. Die Konsequenzen sind:

        - ProServ keine Änderung. Sobald die Fritzbox ausgeschaltet und wieder eingeschaltet wird erlischt die LAN-Anzeige;
        - Realknx. Ich kann den Realknx jetzt schon den ganzen Tag von aussen erreichen. Allerdings scheint er sich nicht mehr mit dem Proserv zu verbinden (trotz zahlreichen Neustarts). Die iKnx App funktioniert folglich auch nicht. Gleiches gilt für Sprachsteuerung und RedNode.

        Defakto hat sich jetzt die Situation sogar noch verschlechtert. Bevor ich den RealKnx austausche probiere ich jetzt noch folgendes:

        - Realknx abhängen und nur mit Proserv arbeiten;
        - Fritzbox durch meinen alten Router ersetzen (hier hatte ich Probleme mit Realknx aber Proserv hat wenigstens über 5 Jahre problemlos funktioniert).

        Wenn das auch nicht klappt melde ich mich bei Christian. Ich finde die Produkte absolut cool und habe bis jetzt noch nichts besseres gefunden das meine Bedürfnisse deckt. Vor diesem Hintergrund hoffe ich immer noch stark, dass ich das Problem finde...

        Kommentar


          #5
          Wenn die LED für das LAN am proServ ausgeht, kann das heissen, dass entweder gar kein Link zum Ethernet möglich ist, oder dass das Ethernet sehr stark belastet ist.
          Ändere mal die IP vom proServ über die ETS. Dann versuche nochmal as Szenario mit dem Aus- und Einschalten der Fritzbox.
          Wenn die LAN LED jetzt grün bleibt, korrigiere die IP des proServ im realKNX Server, damit er ihn wieder findet. Danach wieder Fritzbox Aus/Ein.

          PS Ein Wireshark Mitschnitt würde wahrscheinlich das Problem recht schnell klären.
          Chris (https://proknx.com)
          wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

          Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

          Kommentar


            #6
            Ich hab jetzt echt lange überlegt ob ich mich raushalte, aber
            Zitat von derlars Beitrag anzeigen
            die Fritzbox dann wieder anschalte leuchtet das LAN-Signal am Proserv noch einige Sekunden und erlischt dann
            Zitat von derlars Beitrag anzeigen
            Sobald die Fritzbox ausgeschaltet und wieder eingeschaltet wird erlischt die LAN-Anzeige
            lässt mich nicht ruhen ;-)

            Das klingt original nach dem Problem welches Christian auch vermutet.
            Die IP des proServ gibt es 2 mal bzw. irgendeiner hat hat in deinem Netz die gleiche IP, und im schlimmsten Fall der realKNX. Das würde alle Phänomene erklären
            Zuletzt geändert von PhilW; 03.12.2018, 22:03.
            Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

            Kommentar


              #7
              Mittlerweile habe ich folgendes gemacht:

              - Realknx abgehängt und nur Proserv rangehängt --> keine Änderung LED erlischt nach jedem ein und ausschalten
              - IP-Adresse im Proserv geändert -->keine Änderung
              - meinen alten 4G-Router konfiguriert --> funktioniert und 10x ein und ausgeschaltet; die LED erlischt NICHT MEHR

              Kann das an der Fritzbox 6490 Cable liegen? Ich habe diese erst seit August im Einsatz und ist somit relativ neu.

              Wo kann ich denn die IP-Adresse des Proserv in der Realknx ändern? Habe nichts in der Realknx gefunden.


              Kommentar


                #8
                Na immerhin, dann sind wir ja doch ein Stück weiter
                Zitat von derlars Beitrag anzeigen
                Wo kann ich denn die IP-Adresse des Proserv in der Realknx ändern?
                Auf der Home Page des Servers: Diese findest Du z.B. mit http://find.proknx.com
                Das erste icon zeigt den proServ. Da klickst Du drauf und stellst die Adresse ein.
                Viele Grüsse
                Christian
                Chris (https://proknx.com)
                wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

                Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

                Kommentar


                  #9
                  Ok das klingt als ob in deiner Fritzbox was nicht richtig ist. Bist du sicher das der proServ (IP, Subnetz, Gateway) überhaupt in der gleichen IP Range wie deine Fritz ist.

                  Zitat von derlars Beitrag anzeigen
                  Wo kann ich denn die IP-Adresse des Proserv in der Realknx ändern
                  Direkt auf der Haupseite des realNX, einfach auf des Bildes proServ klicken.

                  Aber schau erstmal genau auf die Config der Fritzbox. IP Range, vergebene IPs, etc.etc.


                  Zuletzt geändert von PhilW; 03.12.2018, 22:53. Grund: OK, Christian war schneller, ich halt mich jetzt raus ;-)
                  Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                  Kommentar


                    #10
                    Also hinsichtlich IP bin ich absolut sicher. Auch ueber DHCP läuft es auch nicht. Zudem, beim Neustart der Frutzbox habe ich rund 30 Sekunden Verbindung und dann bricht die Verbindung ab. Anfänglich, vor 3 Monaten hatte ich das Problem noch nicht. Ich tausche jetzt mal die fritzbox.

                    Auf das Bild des proserv habe ich ebenfalls geklickt. Mit Benutzername und Passwort habe ich mit eingeloggt. Wo ich die IP Adresse des Proserv ändern kann weiss ich immer noch nicht. Ich habe mich hier auch schon Stunden verweilt, Updates gemacht, etc. :-)

                    Gemäss Anleitung sollte das ja automatisch erkannt werden. Ist wohl doch nicht so einach, wenn man mal ie IP-Adresse geändert hat :-( Eine genaue Anleitung würde mich trotzdem sehr freuen. Vielen Dank schon jetzt.




                    Kommentar


                      #11
                      Welchen Version des realKNX hast Du? Die Doku ist unterschiedlich. Man erreicht sie auch über das Webinterterface... Welche Nummer ist auf Deinem realKNX Server aufgeklebt? Kannst mir das auch als PN schicken....
                      Chris (https://proknx.com)
                      wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

                      Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

                      Kommentar


                        #12
                        Den realKNX Server habe ich erst im August gekauft. Auf dem Kleber steht PI - 107 drauf.

                        Kommentar


                          #13
                          Habe den Link zur aktuellen Dokumentation im Permanentthread ergänzt. Der passt auch für Deinen Server.
                          Chris (https://proknx.com)
                          wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

                          Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

                          Kommentar


                            #14
                            Sorry jetzt verstehe ich nur Bahnhof. Ich hatte im Proserv fürher die fest IP-Adresse 191.178.168.150 erfasst und diese jetzt auf 191.178.168.149 geändert. Mein Verständnis war, dass der RealKnx Server bei der Erstinstallation den Proserv automatisch erkennt. Wenn man anschliessend die IP-Adresse im Proserv ändert muss man diese im RealKnx Server manuell, also auf 191.178.168.149 anpassen. Ich habe nichts bei der neuen Dokumentation in diesem Zusammenhang gefunden. Als Nicht-Netzwerkexperte habe ich da wahrscheinlich etwas komplett falsch verstanden, oder?

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von derlars Beitrag anzeigen
                              Mein Verständnis war, dass der RealKnx Server bei der Erstinstallation den Proserv automatisch erkennt. Wenn man anschliessend die IP-Adresse im Proserv ändert muss man diese im RealKnx Server manuell, also auf 191.178.168.149 anpassen.
                              Genau so ist es!
                              Chris (https://proknx.com)
                              wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

                              Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X