Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neues zur offline Sprachsteuerung mit Snips

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Neues zur offline Sprachsteuerung mit Snips

    Hallo liebe "Offliner",
    Es wird demnächst ein super Update für Snips geben, welches auch komplexe oder seltene Worte aus der ETS Produktdatenbank des proServ für die Sprachsteuerung übernehmen und selbstständig trainieren wird. Auf den letzten Messen ISH und Eltefa zeigte ich, wie man die "Händelmaier Senf" Lampe im "Weisswurstzimmer" dimmt. Hier ein Video, das auch sonst so einigen Einblick in die Möglichkeiten der lokalen Sprachsteuerung zeigt.
    Viel Spass!
    https://youtu.be/EhRZZMSHOeg
    Chris (https://proknx.com)
    wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

    Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

    #2
    Freut mich euch mitzuteilen:
    Das Interesse an Offline ist gross. Hier eine Karte mit installierten Produkten seit Vorstellung der Offline Sprachsteuerung mit Snips im November 2018.
    https://proknx.com/de/referenzen/
    Chris (https://proknx.com)
    wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

    Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

    Kommentar


      #3
      Das angekündigte Update ist nun online und betrifft die realKNX Air Server (revPi). Das Update ist eigentlich nur für Snipsanwender sinnvoll.

      Folgende Neuerungen sind erfolgt:
      - Lernen der in in der ETS hinterlegten Worte für Snips, d.h. Namen für Räume und Funktionen werden übernommen. Diese können willkürlich gewählt werden.
      - Diese Worte werden in tausend Varianten mit verschiedenen Satzstellungen trainiert. Man ist also nicht an eine bestimmte Reihenfolge gebunden, kann auch Füllwörter im Satz verwenden.
      - Für Sonderanwendungen (Hotelzimmer, betreutes Wohnen...) können Bereiche segmentiert werden, um mit nur einem proServ mehrere Zimmer abzudecken. Es wird dadurch ausgeschlossen, dass Nachbarzimmer per Sprache oder Visu bedient werden können.
      - Es können über eine Übersetzungstabelle auch beliebige UTF8 Zeichen verwendet werden (z.B. für russisch, chinesisch...)
      - ... viele weitere kleine Verbesserungen und bugfixes

      Voraussetzungen für den Update:
      - Konfigurierter proServ
      - realKNX Version mind 9.x, wurde ab Dezember ausgeliefert (im Zweifelsfall bei uns nachfragen)
      - Die im proServ konfigurierten Geräte sind im Dashboard sichtbar
      - Snips ist enabled und der Snips Token ist installiert

      Nachdem im Webmin alles Englisch gehalten ist, geht's jetzt in Englisch mit der Beschreibung weiter:

      Upgrade instructions
      1. Upgrade realKNX, HomeKit and other systems files:
        1. Open Webmin and select 'System | Software Packages'. (port 10000, credentials "pi"/pw is on the sticker)
        2. Under 'Upgrade All Packages', check 'Normal upgrade'.
        3. Select 'Upgrade Now'
        4. The upgrade can be quite long (10-20 min) depending on network connection, number of updates, please be patient and do not interrupt (or you may brake the system)
        5. When you see the blue Return to module index button at the bottom, you're ready to continue.
        6. Open realKNX | About, it should now show version 4.1.13 (you may have to wait a short while if realKNX is starting up)
      2. Upgrade Snips Optional, only needed if you use Snips!
        1. Update Snips core.
          1. Open realKNX | Snips | Advanced
          2. The upgrade can be quite long (10 min) depending on network connection, please be patient and do not interrupt (or you may brake the Snips installation)
        2. Update Snips assistant, Step 2. Select assistant language and update. Mandatory if core updated.
        3. Update Snips application, Step 4. Mandatory if core updated.
        4. Update Snips Voice, Step 5. Mandatory, must be done even if new voice is selected!
        5. Reboot system, realKNX homepage reset icon (Orange upper-left icon in realKNX)
      Troubleshooting
      • spoken feedback is weird (lesser-than-speak-auto-breathe etc etc) reinstall a new voice and/or delete all files in /tmp/tts folder from Webmin | File Manager
      Bitte meldet euch hier, falls es irgendwo hakt.
      Zuletzt geändert von multimedia; 16.04.2019, 23:03.
      Chris (https://proknx.com)
      wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

      Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

      Kommentar


        #4
        N'Abend Christian,

        zur Info
        hab jetzt echt wieder länger gebraucht um alles ans laufen zu bekommen. Ich hatte vergessen das ich das Problem damals bei der Erstinstallation auch hatte.
        Wenn während der Erst- oder Neuinstallation auf dem Router die IPv6 Unterstützung aktiviert ist dann findet realKNX ums verrecken nicht den Jabra bzw den Ethernet Adapter.
        Erst wenn die Unterstützung aus ist wird der Speaker direkt gefunden und kann auch konfiguriert werden.
        Danach kann auch die IPv6 Unterstützung wieder eingeschaltet werden und der Speaker läuft trotzdem weiter.

        Gruss
        Guido
        Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

        Kommentar


          #5
          Zitat von PhilW Beitrag anzeigen
          Erst wenn die Unterstützung aus ist wird der Speaker direkt gefunden und kann auch konfiguriert werden.
          Danach kann auch die IPv6 Unterstützung wieder eingeschaltet werden
          Hallo Guido,
          Sorry, Problem ist bekannt.
          Ist neben Dir auch noch in einer zweiten Installation passiert. Werden uns drum kümmern. Hattest Du mir das schon einmal mitgeteilt?
          Chris (https://proknx.com)
          wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

          Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

          Kommentar


            #6
            Moin Christian,

            4:41 Uhr!!! ist das senile Bettflucht oder Arbeitszeit

            Zitat von multimedia Beitrag anzeigen
            Hattest Du mir das schon einmal mitgeteilt?
            Gute Frage, ich glaub ehrlich gesagt nicht.
            Bin jetzt leider in 'nem Alter wo ich mich max 14 Tage zurück erinnern kann, hilft aber manchmal auch ungemein .

            Schönen Tag
            Guido
            Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

            Kommentar


              #7
              Hallo Christian,

              Zitat von multimedia Beitrag anzeigen
              Voraussetzungen für den Update:
              - Konfigurierter proServ
              - realKNX Version mind 9.x, wurde ab Dezember ausgeliefert (im Zweifelsfall bei uns nachfragen)
              - Die im proServ konfigurierten Geräte sind im Dashboard sichtbar
              - Snips ist enabled und der Snips Token ist installiert
              Kann man die realKNX-Version irgendwo einsehen? In der Weboberfläche unter "About" wird bei mir "realKNX version: 4.0.19" angezeigt. Oder ist das Update generell beim realKNX Air möglich? Mein realKNX Air wurde ca. Ende November geliefert.

              Viele Grüße
              Jens

              Kommentar


                #8
                N'Abend

                leider isses bei mir jetzt blöder geworden.
                Nach dem DSL 24Stunden-cycle und der damit verbundenen neuen IP-Adressvergabe fliegt Snips leider raus.
                Ich lass das IPv6 jetzt erstmal aus, bis das gefixt ist.
                Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Neelex Beitrag anzeigen
                  Kann man die realKNX-Version irgendwo einsehen?
                  Die Version zum Zeitpunkt der Auslieferung ist seitlich auf dem Sticker drauf, gefolgt von der internen Seriennummer (zB 9.5-123)
                  Chris (https://proknx.com)
                  wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

                  Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

                  Kommentar


                    #10
                    multimedia
                    Hey Christian,
                    Update verlief problemlos, zeigt Version 4.1.14. Snips Core usw. auch aktualisiert.
                    Jetzt kommt aber nach erkannten Befehl nicht z.B Ok, sondern irgendwas mit Amazon autospeak ...
                    Zuletzt geändert von andreasrentz; 19.04.2019, 13:46.

                    Kommentar


                      #11
                      Hi Andreas,
                      Bitte unter Snips nochmal den TextToSpeech Assistenten neu installieren...
                      Chris (https://proknx.com)
                      wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

                      Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

                      Kommentar


                        #12
                        Hmm,
                        hatte ich alles gemacht, vielleicht zu schnell hintereinander !
                        Jetzt geht es wieder.

                        Kommentar


                          #13
                          Ich bin der Meinung das die Fehlauslösungen bei mir deutlich nachgelassen haben, seit Version 4.1.14 unten meine Einstellungen
                          die habe ich aber schon ne ganze Weile.
                          Aktuell bin ich bei 4.1.15.



                          Snips.PNG

                          Kommentar


                            #14
                            Danke für Dein Feedback!
                            Chris (https://proknx.com)
                            wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

                            Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

                            Kommentar


                              #15
                              Habt ihr was geändert? Snips flüstert beim Antworten, oder ist mein Lautsprecher defekt.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X