Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ProServ Fußbodenheizung steuern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ProServ Fußbodenheizung steuern

    Hallo,

    ich bin Neuling in der KNX-Welt und habe folgendes vor:

    Steuerung der Fußbodenheizung über iKNiX 2 App bzw. Sprachsteuerung.

    Verwendete Produkte
    ProServ,MDT AKH-0800.02 Heizungsaktor 8-fach, MDT Glastaster Smart 2 mit Temperaturfühler

    Mir stellt sich jetzt die Frage wie ich es hinbekomme, die Temperatur über die App zu steuern?
    In den ProServ Einstellungen habe ich bei der Zone die Funktion Control - 2 Bytes Gleitkomma gewählt, Sollwert anzeigen, Istwert anzeigen, Minimalwert 18, Maximalwert 25.

    Ist das alles richtig ausgewählt? Was muss ich in welche GA hinzufügen?

    Ich hab einen Screenshot von der ETS hinzugefügt.

    Ich wär euch wirklich dankbar, wenn ihr mir hierbei weiterhelfen könntet.


    Schönen Gruß!

    Ralph

    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    #2
    Hallo Ralph,
    in jeder Zone gibt es in der Produktdatenbank des proServ ganz unten auch die Möglichkeit die Steuerung für einen Raumtemperaturregler zu konfigurieren.
    Der Regler selbst läuft am AKH, die Sollwertvorgabe muss dort als absoluter Wert einstellbar gewählt werden (keine Sollwertverschiebung)
    Verwende bitte die vereinfachte Umschaltung des Betriebsmodus über "Bit", dann wird auch alles für die Sprachsteuerung korrekt "übersetzt".
    In diesem Beitrag gibt es etwas mehr Info. Wenn das nicht genügt melde Dich einfach nochal.
    Viele Grüsse
    Christian
    Chris (https://proknx.com)
    wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

    Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

    Kommentar


      #3
      Hallo Christian,

      kann ich dann mit dem 1Bit Betriebsmodus auch die Temperatur ändern?
      Reicht es, wenn ich Ist-Temperatur (IN), Basis-Sollwert(OUT) und Aktuelle Soll-Temperatur (IN) vergebe?
      Das Objekt Komfort ist ja 1Bit, da habe ich keine GA aktuell dafür.

      Gruß
      Ralph

      Kommentar


        #4
        Ein Bild sagt mehr als tausend Worte....
        Mit dem Betriebsmodus änderst Du den aktuellen Sollwert des Reglers


        AKH+proServ.JPG
        Chris (https://proknx.com)
        wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

        Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

        Kommentar


          #5
          Zitat von multimedia Beitrag anzeigen
          Ein Bild sagt mehr als tausend Worte....
          Mit dem Betriebsmodus änderst Du den aktuellen Sollwert des Reglers


          AKH+proServ.JPG
          Hallo Christian,

          danke für dein Bild.
          Klappt perfekt! Sprachsteuerung funktioniert auch wie sie soll.

          Gibt es für den ProServ eine Detailiertere Funktionsliste wie z.B. bei MDT. Das Handbuch ist nur grob eine Zusammenfassung der Funktionen.
          Das würde bei der Programmierung sehr weiterhelfen!

          Danke nochmals für die Hilfe!

          Kommentar


            #6
            Habe heute auch meine Heizung (zusammen mit dem MDT Heizungsaktor) programmiert. Nun stellt sich mir die Frage wie ich zwischen Komfort, Nacht, Standby und Frost unterscheiden kann.

            Also Komfort ist klar und Frost auch. Aber Nacht und Standby.
            In dem AppStore werden bei der iknx App als Beispielbild vier verschiedene Modi angezeigt. In der Beschreibung oben (und so habe ich es auch in ETS gefunden allerdings nur 3 (Komfort, Eco, Frost). Ist es geplant diese vierte Variante wieder einzuführen. So dass ich analog dem MDT Aktor zwischen "Eco Nacht" und "Eco Standby" unterscheiden kann? Ich würde nämlich gerne die Temperatur nachts deutlich weiter runter fahren als nur im Stand By Betrieb wenn ich z.B. mal für 2-3 Stunden das Haus verlasse.

            Ich könnte mir zwar über Umwege einfach ein neues Hilfs KO erzeugen (z.B. über ein zusätzliches SChaltobjekt was ich dann "Stand By" nenne, baer das finde ich irgendwie unschön)

            image.png

            Kommentar


              #7
              Drei oder vier Betriebsmodi, das ist hier die Frage die zunächst von Dir geklärt werden sollte.

              Wenn Deine Heizung "schnell" reagiert (z.B. elektrischer Konvektor oder Gebläsekonvektor), kann es sinnvoll sein, mit vier Betriebsmodi zu arbeiten. Bei träge arbeitenden Systemen (z.B. Fussbodenheizung) sind drei Betriebsmodi ausreichend. Wenn Du für 2-3 Stunden das Haus verlässt und eine Fussbodenheizung hast, brauchst Du gar nicht mit dem Absenken der Temperatur anfangen...
              Du kannst beim proServ einstellen RTR mit 1 Bit Betriebsmodus oder RTR mit 1 Byte Betriebsmodus.
              Bei 1Bit werden nur drei Betriebsmodi ermöglicht:
              Bit Umschaltung Frost (höherwertig!, wenn 1 dann wird Komfort/Eco vom Regler nicht ausgewertet)
              Bit Komfort oder Eco, wenn 1 (und nicht Frost), dann wird vom Regler auf Komfort Modus gestellt. Wenn 0 (und nicht Frost), dann wird vom Regler auf Eco Modus gestellt
              Diese Definition verstehen alle Regler die ich kenne.
              Bei 1Byte DPT 20.102 werden vier Betriebsmodi ermöglicht:
              Byte=1 : Komfort
              Byte=2 : Standby
              Byte=3 : Night
              Byte=4 : Building Protection
              Diese Definition verstehen alle Regler die ich kenne.

              Der MDT Heizungsaktor kann auch beide Betriebsmodiumschaltungen...

              Viele Grüsse
              Christian​
              Chris (https://proknx.com)
              wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

              Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

              Kommentar


                #8
                Hallo Christian,

                super vielen Dank für die ausführliche Antwort. Ich denke damit kann ich mein System fertig machen

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Chris,

                  ich glaube ich brauche nochmal deine Hilfe. Bin wohl einfach zu blöd
                  Also soweit funktioniert alles. Sowohl mit dem 1 Bit Modusschaltung als auch mit dem 1 Byte.

                  Allerdings habe ich das Problem, wenn ich in der iKNX App zwischen den Modi (Komfort, Eco, etc.) hin und her schalte, dann nimmt er die in ETS hinterlegte Temperatur nur manchmal.
                  Beispiel:
                  ICh schalte von Komfort auf Eco und die Temperatur anzeige (Soll TEmperatur) in der iKNX App schaltet wie von mir gewollt von 21 auf 18°. Aber das macht es eben nicht immer . Abundzu bleibt auch einfach die 21° stehen und es ändert sich in der Soll Temperatur nichts obwohl der Modus umgeschaltet wird. Ist nicht nur von Komfort auf Eco sondern in allen Modi Umschaltungen so. Mal funktioniert es mal nicht.

                  Unten mal meine GAs. Das gleiche Problem habe ich auch bei der 1 Bit Umschaltung.


                  GA: 5/1/4
                  image.png
                  GA: 5/2/4
                  image.png
                  GA: 5/4/4
                  image.png
                  GA: 5/5/4
                  image.png
                  GA: 5/6/4
                  image.png
                  ​​​​​
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #10
                    Hi,
                    Das schaut alles gut aus...
                    Kannst Du mal im Gruppenmonitor beobachten, ob der Aktor den aktuellen Sollwert immer korrekt sendet, wenn ein neuer Betriebsmodus angewählt wird?
                    Du kannst auch die GA 5/6/4 ganz rauslöschen. Ich weiss nicht genau was da als Rückmeldung vom Aktor kommt. Diese ist im Prinzip nicht notwendig, da der Betriebsmodus ja nur vom proServ verstellt wird.
                    Zuletzt geändert von multimedia; 13.12.2022, 20:18.
                    Chris (https://proknx.com)
                    wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

                    Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

                    Kommentar


                      #11
                      KAum zu glauben, aber das Problem hing wohl mit meinem anderen Thema (siehe Beitrag BEG Präsenzmelder - Applikationsprogramm lässt sich nicht programmieren - KNX-User-Forum) zusammen. Seit der Sensor abgeklemmt ist, funktioniert die Umschaltung problemlos. Der Teufel steckt doch oft im Detail.​​

                      Kommentar


                        #12
                        ...ist aber schon merkwürdig. Ich kann dem Problem nicht ganz folgen, warum die Präsenzmelder hier die Ursache sein sollten!
                        Wär schon gut, das ganze mal im Gruppenmonitor anzusehen. Vielleicht wird bei Dir der Bus auch nur durch irgendwelche Zyklen vollgemüllt.
                        Chris (https://proknx.com)
                        wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

                        Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

                        Kommentar


                          #13
                          Hi. Es lag nicht an den Präsenzmeldern sondern an einem Touch Sensor. Dieser Sensor muss wohl irgendwelche Fehler auf dem Bus verursacht haben, warum bestimmte Bussignale bzw. Buskommunikationen nicht durchgekommen sind. ISt aber nichts in den Gruppenadressen zu finden. Aber das war dann wohl auch der Grund warum die Programmierung der PRäsenzmelder und des HEizungaktor immer abgebrochen sind. Hat aber komischerweise nur Fehler bei den PRäsenzmeldern und dem AKH von MDT verursacht. Alle anderen Komponenten haben problemlos funktioniert. Keine Ahnung woran das lag/liegt...

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X