Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrungen mit dem proServ: Installation, Konfiguration, Inbetriebnahme...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Hallo,

    weiss jemand ob das Handbuch für den ProServ schon online ist. Angekündigt war es ja für das Frühjahr 2013.

    Da mir die Informationen zur Inbetriebnahme noch zu wenig sind, habe ich mir den ProServ nocht nicht gekauft.
    Interessant wäre wenn jemand vom Kauf bis zur Inbetriebnahme uns über seine Erfahrungen berichtet. (Wäre doch sicher für viele ein klares Kaufsignal)

    Extremo

    QUOTE=multimedia;280511]Hallo Extremo,



    Möchte nun als Hersteller nur ganz kurz zu den Punkten antworten, die uns betreffen:
    - Ein ausführliches Benutzerhandbuch kommt kurzfristig und wird auch sicher ganz oben hier im Forum festgehalten. Bis dahin gibt es eine Kurzinfo zur Inbetriebnahme hier.
    - Kosten kommen keine hinzu. Alle Apps sind frei, unabhängig von Auflösung und Betriebsystem. Benötigt wird lediglich noch eine Hilfsspannungsversorgung (12 - 29 VAC oder DC) oder PoE.
    - Als Touch eignen sich auch Android Wandeinbaugeräte wie z.B. das Touch Zone von DIVUS. Bitte aber bei Bestellung angeben, dass Android v4.0 (ICS) installiert werden soll.
    - Der Fernzugriff ist über eine feste IP oder DynDNS möglich. Wir empfehlen die Einrichtung einer VPN Verbindung. Diese kann entweder selbst vorgenommen werden, oder wenn mann hier Probleme sieht, auch mittels eines vorkonfektionierten VPN Routers erfolgen: knxware: iPhone - iPad - Android - RTI - bitwise controls - Elsner - knx-shop

    Über Erfahrungen sollten nun auch weitere Anwender etwas berichten....[/QUOTE]

    Kommentar


      #47
      [QUOTE=extremo;363871]weiss jemand ob das Handbuch für den ProServ schon online ist. Angekündigt war es ja für das Frühjahr 2013.
      QUOTE=multimedia;280511]

      Hallo Extremo,
      Ja du hast ja so Recht.
      Durch die verspätete neue Version der Produktdtenbank hat sich allerdings auch die Doku mit dem Handbuch verzögert.
      Bitte entschuldige....
      Ich gebe Bescheid wenn's soweit ist.
      Inzwischen gibt es ein paar YouTube tutorials von Tim:
      iKNiX "proServ" : KNX iPhone iPad Android - KNX Integration made easy (1) - FREE iOS & Android app - YouTube
      iKNiX "proServ" : KNX iPhone iPad Android - KNX Integration made easy (2) - FREE iOS & Android app - YouTube
      iKNiX -proServ- : KNX iPhone iPad Android - KNX Integration made easy (3) - FREE iOS & Android app - YouTube
      iKNiX -proServ- : KNX iPhone iPad Android - KNX Integration made easy (4) - FREE iOS & Android app - YouTube
      iKNiX -proServ- : KNX iPhone iPad Android - KNX Integration made easy (5) - FREE iOS & Android app - YouTube

      Bis bald,
      Christian
      Chris (https://proknx.com)
      wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

      Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

      Kommentar


        #48
        Probleme mit der Anzeige von Statuswerten mit "4 Byte Gleitkomma"

        Ich habe im Proserve 2.0 eine Zone ausschließlich mit Statusanzeigen für diverse Leistungswerte (Kühlschrank, Lüftung, Backofen etc.) erstellt, das Format aller Statuswerte ist "4 Bytes Gleitkomma". Die Werte liefert der Energieaktor ABB SE/S3.16.1.

        Diese Zone wird auf dem Handy in der iKnix-App korrekt angezeigt, auf dem Tablett mit der iKnix-HD-App fehlt diese Zone jedoch komplett. Wenn ich in diese Zone zusätzlich eine andere Funktion z.B. "Schalten" eintrage so erscheint diese Zone auch in der iKnix-HD-App, allerdings nur die Funktion "Schalten", die Statuswerte fehlen weiterhin.

        Gibt es dafür eine Erklärung oder handelt es sich um einen Fehler in der iKnix-HD-App ?

        Kommentar


          #49
          Guten Morgen,

          Hast du nach der Parametrierung die App "neu verbunden"?
          Gehe auf "i" -> "verfügbare Profile" -> auf die IP-Adresse drauf klicken ->es erscheint ein "update" -> "update" anklicken
          -> Passwort eingeben -> ausprobieren.

          Diesen Schritt muss man immer machen wenn man den iknix-Server neu parametriert hat, damit die App sich die neuen Parameter holt.

          Gruß
          Eugen

          Kommentar


            #50
            Hallo Eugen,

            die von dir geschilderte Vorgehensweise ist ja bei beiden Apps (Standard & HD) gleich und funktioniert auch, allerdings eben nicht bei Statuswerten im Format "4 Byte Gleitkomma", diese funktionieren nicht in der iKnix-App HD. Andere Funktionen wie "Schalten" oder "Dimmen" werden in beiden Apps korrekt angezeigt.

            Kommentar


              #51
              Hallo,

              Ich habe heute versucht das geschilderete Problem zu reproduzieren, konnte es aber nicht nachstellen.
              Könntest du bitte noch folgende Angaben machen:
              - Welche App verwendest Du (iOS oder Android)?
              - Welche Art von 4Byte Float Datenpunkt hast du konfiguriert (Status oder Control)?
              - Sind nur 4Byte Float Werte in der Zone definiert?
              Da wir in wenigen Tagen ein Update freigeben, könnte ein eventuelles Problem noch kurzfristig behoben werden.

              Danke!
              Chris (https://proknx.com)
              wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

              Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

              Kommentar


                #52
                Hallo Multimedia,

                wie immer eine prompte Reaktion auf die "Anfragen" der Kunden, vielen Dank !

                Ich verwende Android, habe aber auf Grund deiner Nachfrage auch die iKnix-App HD auf dem Ipad installiert und es funktioniert einwandfrei. Das Problem besteht bei mir also ausschließlich mit der iKnix-App HD Android. Diese App habe ich auch bereits mehrfach deinstalliert und die neueste Version aus dem Store geladen, leider ohne Änderung.

                Es handelt sich um Statusanzeigen und es wurden ursprünglich auch ausschließlich Statusanzeigen mit "4 Byte Gleitkomma" in dieser Zone konfiguriert. Diese Zone wurde dann in der Zonenübersicht gar nicht angezeigt. Wenn ich zusätzlich eine andere Funktion in dieser Zone einfüge dann wird zwar die Zone angezeigt, beim Aufrufen dieser Zone sehe ich allerdings nur diese zusätzlich eingefügte Funktion (z.B. "Schalten"), die Statuswerte "4 Byte Gleitkomma" werden auch weiterhin nicht angezeigt.

                Am Android-Handy mit der "normalen" App (also nicht HD) funktioniert alles wie gewohnt ohne Probleme.

                Kommentar


                  #53
                  Danke für deine ausgiebige Beschreibung.
                  Ist gefixt, kannst die Version vorab von hier installieren:
                  www.proknx.com/iKnixHD1.0.3a.apk
                  Kommt in den nächsten Tagen auch in den Store.
                  Chris (https://proknx.com)
                  wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

                  Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

                  Kommentar


                    #54
                    Hallo Christian

                    Mir ist beim iPad (mini) noch etwas aufgefallen. In Räumen (z.B. Raum Study) wo es eine ungerade Anzahl an Kategoriefenstern hat (HVAC, Blinds, Aux usw.) wird das Statusfenster nicht angezeigt. Bei den Stati handelt es sich um Fensterkontakte (obwohl ich glaube das es mehr mit der Aufteilung, bzw Anzahl der Kategoriefenster zu tun hat).

                    Im iPhone werden alle Status Fenster angezeigt.

                    Ist auch nicht drigend oder schlimm.

                    Gruss aus der Schweiz
                    Martin
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      #55
                      Danke Martin,

                      das Problem ist schon bekannt und wird mit dem in den nächsten Tagen verfügbaren Update behoben.

                      LG
                      Christian
                      Chris (https://proknx.com)
                      wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

                      Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

                      Kommentar


                        #56
                        vielen Dank Christian. Wie immer ein unglaublicher Support!!

                        Kommentar


                          #57
                          Hallo Christian,

                          Zitat von kropfm Beitrag anzeigen
                          vielen Dank Christian. Wie immer ein unglaublicher Support!!
                          dem kann ich mich nur uneingeschränkt anschließen ! Auch von mir vielen Dank.

                          Die Statusanzeigen mit 4-Byte Gleitkommawerten werden jetzt auch mit der iKnix-App HD angezeigt.

                          Eines ist mir allerdings noch aufgefallen: Auf dem Ipad wird die Statusanzeige 2-zeilig angezeigt (es sind insgesamt 12 Leistungswerte welche angezeigt werden) und die beiden Schaltfelder im darunterliegenden Fenster werden nebeneinander dargestellt. Diese Anzeige ist sehr übersichtlich und zeigt auf den ersten Blick alle Funktionen dieser Zone.

                          Auf dem Android Tab wird die Statusanzeige jedoch nur 1-zeilig angezeigt. Ich sehe auf den ersten Blick also nur 8 Leistungswerte und muss dann scrollen um die anderen Werte zu sehen. Die beiden Schaltfelder im darunterliegenden Fenster werden untereinander dargestellt statt wie am Ipad nebeneinander, vielleicht fehlt deshalb der Platz auf dem Bildschirm um die Statusanzeige 2-zeilig darzustellen ?

                          Kommentar


                            #58
                            Programmierung direkt vom Laptop?

                            Hallo,

                            wenn ich es richtig verstanden habe, so kann ich meine Anlage mit dem ProServ auch direkt über einen Laptop programmieren. Da mein Haus noch nicht bezugsfertig ist und ich daher auch noch keinen Internetanschluss mit Router habe, wäre das auch notwendig. Muss ich dann zur Kommunikation mit dem ProServ ein gekreuztes, oder ein ausgekreuztes Ethernetkabel verwenden? In der Kurzanleitung kann ich dazu leider nichts finden.

                            Danke,
                            LG
                            Simon

                            Kommentar


                              #59
                              Ich habe noch ein anderes Problem:

                              Da ich mit der ETS4 Programmierung nicht warten konnte bis der ProServ da war und es ja zwei Downloadmöglichkeiten gibt, dachte ich mir 50:50 Chance und habe natürlich die falsche Wahl getroffen. Ich habe die Produktdatenbank für den iknix und nicht die für BleuComm importiert und Parametiert. Jetzt möchte ich diesen Fehler beheben und in die ETS4 die Daten für BleuComm importieren, allerdings bleibt der Import immer bei der Datenkonvertierung hängen. Egal ob ich V1 oder V2 versuche. Liegt das daran, dass in der Datenbank bereits die iknix Version enthalten ist?

                              Danke
                              LG
                              Simon

                              Kommentar


                                #60
                                Hallo Simon,
                                Du kannst sowohl ein gekreuztes als auch ein gerades Kabel verwenden. Allerdings ist der proServ im Auslieferungszustand auf DHCP eingestellt. Du wirst also zwangsläufig erst einen Router brauchen, der dem proServ die IP Adresse erstmalig vergibt um damit Verbindung aufzunehmen.

                                Bezüglich dem Import der Produktdatenbank kannst du natürlich den proServ beider Hersteller laden. Der Import kann entsprechend der Leistungsfähigkeit deines Rechners sehr! lange dauern (auch schon 30 Minuten gesehen).
                                Wenn dann beide proServ im Projekt sind, kann man von beiden die Parameter in separaten Fenstern öffnen und manuell die Daten übertragen.

                                LG
                                Christian
                                Chris (https://proknx.com)
                                wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

                                Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X