Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrungen mit dem proServ: Installation, Konfiguration, Inbetriebnahme...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Danke für die Antwort!

    Ok, dann werde ich ihn zuerst mal in meiner derzeitigen Wohnung an den Router hängen und ihm eine Adresse zuweisen.

    Deshalb wollte ich beide Datenbanken parallel laufen haben, um nicht mühsam mit Screenshots arbeiten zu müssen.

    LG
    Simon

    PS: nach ca 15 Minuten habe ich den Import abgebrochen, weil ich noch für keine Produktdatenbank benötigt habe. Ich werde es nochmal versuchen.

    Kommentar


      #62
      Wenn ich über die Idee mit der Physikalischen Adressvergabe am Wohnungsrouter genauer nachdenke, dann fällt mir auf, dass ich ja hier keine Busspannung bzw Versorgungsspannung habe.

      Hat jemand eine Idee, wie ich dieses Dilemma lösen kann?

      LG
      Simon

      Kommentar


        #63
        Hallo Simon,

        verstehe deine Frage nicht:
        Ich spreche vom IP Router der dem proServ eine IP Adresse vergibt, da dieser im DHCP Mode ausgeliefert wird.
        An diesen muss der proServ später ohnehin irgendwie kabelgebunden angeschlossen werden.
        Du brauchst somit irgendwo einen Punkt im Haus mit Netzwerk und Bus, wo der proServ sitzt.

        LG
        Christian
        Chris (https://proknx.com)
        wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

        Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

        Kommentar


          #64
          Hallo,
          der ProServ ist schon im Schaltschrank und an 30V DC und die Busspannung angeschlossen. Ich würde ihn jetzt gerne, bzw. die ganze Anlage, konfigurieren. Da ich aber noch keinen Router im Haus habe (Einzug erst im August) würde ich die Anlage gerne programmieren, indem ich den ProServ direkt mit dem Laptop verbinde, ohne dass ein Router dazwischenhängt.
          Allerdings sitze ich gerade vor dem Schrank und bekomme keine Verbindung zum ProServ hin (Versuche es über die ETS).

          LG
          Simon

          Kommentar


            #65
            Hi Simon,

            Hatte vorher schonmal geschrieben:
            Zitat von multimedia Beitrag anzeigen
            Allerdings ist der proServ im Auslieferungszustand auf DHCP eingestellt. Du wirst also zwangsläufig erst einen Router brauchen, der dem proServ die IP Adresse erstmalig vergibt um damit Verbindung aufzunehmen.
            An diesen Router schliesst du den proServ und Deinen Rechner an.
            Der Rest steht in der Kurzanleitung (http://www.proknx.com/downloads/pk/g...started_de.pdf).
            Wenn Du dem proServ eine feste IP Adresse vergeben hast, kannst Du auch direkt mit ihm kommunizieren.
            Chris (https://proknx.com)
            wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

            Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

            Kommentar


              #66
              Also ist ohne Router definitiv nichts möglich?! :-/ Dann muss ich den aus meiner Wohnung mühsam abbauen (Verkabelung hinter einer TV-Wand) und ins Haus schleppen um dem ProServ eine IP-Adresse zuzuweisen. Vielleicht sollte man überlegen, ob man ihm eine IP Adresse im Auslieferungszustand verpasst.
              Danke trotzdem für die Antwort.

              LG
              Simon

              Kommentar


                #67
                Hallo Simon,

                Ich würde mir an deiner Stelle einen Billigrouter kaufen (z.B. D-LINK DIR-600 - D-Link DIR-600 Wireless N 150 Router bei reichelt elektronik) !
                Du kannst damit alles daheim so belassen wie es ist, und hast auf der Baustelle einen Wifi Access Point mit dem Du auch im Wifi programmieren kannst.
                Ausserdem kannst du mit dem proServ und deinem Smartphone sofort deine Aktoren und die Verkabelung testen, ohne einen Schalter dafür zu programmieren.

                Also nur Vorteile!!!
                Chris (https://proknx.com)
                wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

                Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

                Kommentar


                  #68
                  Das ist eine gute Idee, das werde ich machen. Danke für den, eigentlich eh naheliegenden, Vorschlag!

                  LG
                  Simon

                  Kommentar


                    #69
                    Habe mir heute einen Billigrouter gekauft und nach kleinen Problemen mit der Vergabe der fixen ip Adresse lief der ProServ genau wie ich es erhofft habe. Danke für deine Unterstützung!

                    LG
                    Simon

                    Kommentar


                      #70
                      Hallo,
                      im März 2013 wurde von einem User gefragt, ob der proserv Datum und Uhrzeit auf den Bus schicken kann. Diese Frage wurde mit "nein, kommt aber" beantwortet. Kann der proserv das mittlerweile? Ich kann die Funktion nämlich nirgends finden und würde sie aber gerne verwenden.

                      Danke
                      LG
                      Simon

                      Zitat von*Skappie*

                      Kann der*proServ*das Datum & die Uhrzeit auf den Bus geben?

                      Nein, derzeit noch nicht. Kommt aber.

                      Kommentar


                        #71
                        Hallo Simon,

                        Ja, das Feature gibt es nun schon eine ganze Weile.
                        In den Parametern die "globalen Funktionen" wählen, "Zeit/Datum" aktivieren, und dann die neuen Kommunikationsobjekte Nr. 997 und 998 den entsprechenden Gruppenadressen zuordnen.

                        Du kannst auch noch gleich die "Internet Wettervorhersage" aktivieren. Dann musst dunoch den Code (weather.com) eintragen, der für Deine Installation passt. Nähreres auch hier am Ende der Kurzanleitung.

                        LG
                        Christian
                        Chris (https://proknx.com)
                        wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

                        Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

                        Kommentar


                          #72
                          Danke für die rasche Antwort. Die Wettervorhersage habe ich bereits aktiviert. Nur die Zeit wollte ich verwenden um für meine MDT Glastaster ein Tag/Nacht Objekt zu generieren. Reicht dafür die Übertragung der Uhrzeit auf den Bus aus?

                          Danke
                          LG
                          Simon

                          Kommentar


                            #73
                            Tach,

                            ne, das reicht leider nicht.
                            Die Zeit ist zwar auf dem Bus aber du musst "etwas/jemanden" haben der aus der Zeitinformation einen Befehl macht der wiederum das Tag/Nacht KO des MDT auslösen kann.
                            Am MDT selber kannst du so ein Event nicht erzeugen...

                            Gruss
                            PhilW

                            p.s.: und wenn du jetzt fragst wie ... ich mache das mit OpenHAB...
                            Ich habs leider immer noch nicht geschafft das proServX auf meiner Synology zu installieren. Wenn du so ne Kombi hast dann kannst du genau das machen was du möchtest...
                            Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                            Kommentar


                              #74
                              Danke für deine Antwort. von OpenHab habe ich keine Ahnung. Werde mich zu diesem Thema gleich mal schlau machen.

                              LG
                              Simon

                              Kommentar


                                #75
                                Hallo Simon,

                                Schau mal ganz oben unter proServX.
                                Du brauchst von openHAB keine Ahnung haben.
                                Es gibt ein fixfertig konfiguriertes Synology, das man nur ins Netzwerk hängen braucht. Den Rest konfigurierst Du im proServ.
                                Dann hast Du all die Funktionen die du brauchst.

                                (Du kannst es natürlich auch selbst aufsetzen...)
                                Chris (https://proknx.com)
                                wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

                                Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X