Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wettervorhersage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wettervorhersage

    Hallo Chris,

    die Funktion "Wettervorhersage" ist mir nicht ganz klar.
    Derzeit habe ich keine Wetterstation, lediglich die Außentemperatur und die Außenhelligkeit wird erfasst. Somit ist die Wetterstation im proServ aktiviert, mit aktiver Außentemperatur und Helligkeit (West). Ebenso sind Zeit-/Datum Synchronisation und Wettervorhersage aktiv. Den Code für wether.com habe ich auf München mit "GMXX0087" gesetzt.

    Die Wettervorhersage kann ich auf dem Android-Tablet nirgends finden, lediglich Temperatur, Helligkeit und Windstärke werden angezeigt. Wo und wie erscheint die "Wettervorhersage"? Habe ich falsche Einstellungen?
    Das Wetter wird lediglich in den Zonen angezeigt, nicht aber beim Start, wo noch keine Zone ausgewählt ist. Ist das korrekt?
    Gibt es eine Möglichkeit, dass nur eine (Gesamt-)Helligkeit angezeigt wird? Denn mein Sensor ist weder im Süden, Osten noch Westen sondern im Norden?
    Gruß
    Frank

    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

    #2
    Hallo Frank,

    Du hast alles korrekt eingestellt.
    Die Wettervorhersage ist derzeit noch nicht aktiv.
    Diese Option wird einerseits die Kurzzeitprognose ermöglichen, andererseits wird man damit auch die Internet(orts)zeit auf den Bus senden können.

    Die Aktivierung dieser Option wird noch gut zwei Monate dauern, wird dann mit dem Update der App automatisch ermöglicht.

    Gruss
    Christian
    Chris (https://proknx.com)
    wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

    Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

    Kommentar


      #3
      Zitat von evolution Beitrag anzeigen
      Das Wetter wird lediglich in den Zonen angezeigt, nicht aber beim Start, wo noch keine Zone ausgewählt ist. Ist das korrekt?
      Gibt es eine Möglichkeit, dass nur eine (Gesamt-)Helligkeit angezeigt wird? Denn mein Sensor ist weder im Süden, Osten noch Westen sondern im Norden?
      Das Wetter wird nur beim allerersten Aufruf noch nicht angezeigt, wenn noch keine Zone aktiviert wurde. Sobald dann eine Zone aktiviert wurde, werden die Wetterdaten immer gezeigt.

      Die Sache mit den Himmelsrichtungen hat sich nur deshalb so ergeben, da einige Wetterstationen die Helligkeit getrennt nach Himmelsrichtung messen.

      Da auf der Südhalbkugel die Sonne den Weg von Osten über Norden nach Westen macht, kann man mit der kommenden ETS Produktdatenbank vorwählen, ob statt Süden die Himmelsrichtung Norden angegeben werden soll. Ich verstehe zwar nicht ganz, warum du die Helligkeit im Norden misst (so südlich ist München ja auch wieder nicht ), aber damit kannst du den Wert dann richtig zuordnen.

      Die GPS Wetterstationen von Elsner messen nur eine Helligkeit, und ermitteln dann über die Sonnenposition, ob eine Fassade beschattet werden soll.
      Chris (https://proknx.com)
      wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

      Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

      Kommentar


        #4
        Zitat von multimedia Beitrag anzeigen
        Ich verstehe zwar nicht ganz, warum du die Helligkeit im Norden misst (so südlich ist München ja auch wieder nicht ), aber damit kannst du den Wert dann richtig zuordnen.
        Ganz einfach, da nur Rolläden bedient werden müssen und mir aus diesem Grunde der Sonnenstand vollkommen egal ist. Viel wichtiger ist der Schwellenwert für die Dämmerung und den messe ich am besten dort, wo die Sonne nicht hinscheint; da bietet sich die Nordfassade geradezu an.
        Und hieraus ergibt sich natürlich auch keine Notwendigkeit Sonnenstände und Helligkeiten in Abhängigkeit von Himmelsrichtungen messen oder berechnen zu müssen. Ich denke das geht den meisten Eigenheimbesitzern mit Rolläden so...
        Gruß
        Frank

        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

        Kommentar


          #5
          Naja,
          wir haben eine Wetterstation, die nach Himmelsrichtung auswertet.
          Und je nach Lux-Wert bzw. Helligkeit im Sommer, wenn Temp. > 24°C (Logik), fahren die Rolläden an der entsprechenden Fassadenseite in eine Beschattungsposition.
          Da wir viel Glas haben, hilft dies sehr, die Aufheizung der Räume zu bremsen.
          Gruß Markus

          Kommentar


            #6
            Dann hole ich den alten Fred mal wieder hoch...

            Hallo Christian,

            mit den Wettervorhersagen habe ich so meine Bauchschmerzen. So wird diese auf dem Android-Tablet (HD-Version) überhaupt nicht angezeigt und auf dem Android-Smartphone aktualisiert sich dieser nicht und zeigt mir ausschließlich die "Wettervorhersage" der KW 2/14 an.

            Die Wettervorhersage habe ich aktiviert und den Code "GMXX00087" für München eingetragen.

            LG, Frank
            Gruß
            Frank

            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

            Kommentar


              #7
              Hast du versucht das Fenster der Wetterstation mit einer Gesture "durchzuschieben"?
              Die neueste Android App kannst du am besten über knxware: iPhone - iPad - Android - RTI - bitwise controls - Elsner - knx-shop unter proServ runterladen. Sollte schon funktionieren.
              Bei Schwierigkeiten gib bitte Bescheid, welches Tablett du verwendest, und welche Android Version.
              Bin allerdings nächste Woche wegen der Messe etwas ausser Gefecht.
              Chris (https://proknx.com)
              wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

              Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

              Kommentar


                #8
                Habe ich nochmal installiert, auch wenn ich bereits die aktuelle Version aufgespielt hatte. Logischer Weise keine Änderung...

                HD-Version 0.9.4 auf
                Tablet: SONY Xperia sgpt121de/s
                Android: 4.1.1 (release 3)

                SD-Version 1.0.0 auf
                Phone: Gigaset SL930
                Android: 4.0.4
                Gruß
                Frank

                Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,
                  gibts hier was neues? Habe das gleiche Problem mit einem Asus- Tablet mit
                  Android 4.1.1.
                  Der passende Code ist gespeichert
                  Wuerde mich über eine kurze Info freuen.

                  LG.
                  Juergen

                  Kommentar


                    #10
                    Hi,
                    Der Fehler konnte auf einigen Geräten nachgestellt werden. Die Fehlerbehebung wird allerdings noch etwa zwei Wochen dauern...
                    Sorry
                    Chris (https://proknx.com)
                    wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

                    Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

                    Kommentar


                      #11
                      Fein, da freue ich mich schon drauf.

                      Edit: ...vorausgesetzt die VD muss nicht neu aufgespielt werden...
                      Gruß
                      Frank

                      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Frank, hallo Jürgen,

                        eine Bitte an euch:
                        Könntet ihr den Crashreport an den Entwickler senden?
                        Sofern ihr die App über Google Play geladen hattet, sollte man nach einem Absturz der App gefragt werden, ob der Report an den Entwickler gesendet werden soll.
                        Wäre super hier noch detaillierte Infos zu bekommen.

                        LG
                        Christian
                        Chris (https://proknx.com)
                        wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

                        Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Christian,

                          Ich bekomme keine Crashmeldung. Hatte die APP von eurer Seite installiert.
                          Bad Service Parameter ist die einzige kurzzeitige Meldung, die ich erhalte.
                          Der Bereich für die Wettervorhersage ist zwar auf dem Tablet angelegt, bleibt aber leer.

                          LG.

                          Juergen

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Christian,

                            einen Crash-Report kann ich Dir auch nicht zusenden, da nicht vorhanden.
                            Gruß
                            Frank

                            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo und danke für die Rückmeldungen.
                              Hier nun neue Versionen der Android Apps:
                              knxware: iPhone - iPad - Android - RTI - bitwise controls - Elsner - knx-shop

                              Die Meldung "Bad Service Parameter" kommt übrigens, wenn man den Kommunikationsobjekten keine Gruppenadresse zuweist.
                              Die Funktionalität der Wettervorsage liest zunächst vom Bus die Uhrzeit bevor die aktuelle auf den Bus gesendet wird. Wenn die KOs keine GA kennen, kann nicht gelesen werden, daher die Fehlermeldung.

                              PS: die Funktionalität läuft unabhängig der verwendeten Produktdatenbank.
                              Chris (https://proknx.com)
                              wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

                              Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X