Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hardwaretest fehlgeschlagen.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hardwaretest fehlgeschlagen.

    Hallo zusammen,

    habe aus der Weihnachtsaktion Ende letzten Jahres den proServ über Voltus ergattert und hatte wirklich keinerlei Problem mit Installation und Inbetriebnahme.
    Leider habe ich jetzt das Problem das ich in regelmäßigen Abständen via ipad und iphone keine Verbindung mehr zum Device bekomme.
    "Hardwaretest fehlgeschlagen" lautet dann die Fehlermeldung!
    Ich muß dann per ETS das Applikationprogram neu laden...dann läuft es wieder eine Zeit lang (manchmal 1-2 Tage, manchmal auch 1 Woche) ohne Probleme.
    Hat vielleicht jemand ein ähnliches Problem, oder einen Idee wo ich mit der Fehlersuche ansetzen könnte?Die Firmware des Gerätes V1.0


    Vielen Dank im Voraus,

    Andre

    #2
    Ich denke hinter dem von Dir beschriebenen Problem verbirgt sich ein Adresskonflikt im Netzwerk.

    Hast Du dem proServ eine feste IP Adresse innerhalb des LAN zugewiesen?
    Falls nein, bitte in den Parametern der Produktdatenbank einstellen.
    Ist diese Adresse auch sicher außerhalb des DHCP Bereiches des WiFI Routers?
    Falls nein, bitte eine Adresse außerhalb des DHCP Bereichs wählen.
    Chris (https://proknx.com)
    wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

    Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

    Kommentar


      #3
      ...vielen Dank für deine schnelle Antwort!
      Ein Netzwerkproblem kann ich ausschließen!
      Der proServ hat eine feste IP Adresse die außerhalb des DHCP Bereiches liegt.
      Ebenfalls kann ich ausschließen, das im Netz ein 2. Gerät statisch die gleiche Adresse vergeben bekommen hat, also ein Adresskonflikt verursacht.

      Kommentar


        #4
        ...hmmm, sehr merkwürdig.
        Kannst Du den proServ im Fehlerfall noch erreichen? (über ping bzw. über die IP-Adresse eingegeben im Browser - er sollte sich mit "KNX IP BAOS 772" melden)
        Programmierst du den Bus auch über den proServ? Siehst du den proServ bei den gefundenen bzw. ausgewählten Verbindungen unter der eingestellten, statischen IP Adresse?
        Chris (https://proknx.com)
        wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

        Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

        Kommentar


          #5
          ...ja der proServ ist im Fehlerfall sowohl per http als auch icmp erreichbar, hab ich gerade remote getestet!
          ..nein der Buszugriff läuft nicht über den proServ, habe ihn somit auch in der ETS nicht als Verbindung konfiguriert.

          Kommentar


            #6
            Kannst du im Fehlerfall bitte noch testen:

            - App nur aus dem Cache löschen (Aus dem Hauptmenu: Doppelklick auf Menubutton, dann iknix Icon länger gerückt halten, bis es wackelt, dann auf das Minussymbol drücken)

            - Falls das nichts bringt, App komplett löschen und wieder vom Store laden.

            Wenn beides keinen Erfolg hat, tausche ich das Gerät aus.
            Chris (https://proknx.com)
            wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

            Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

            Kommentar


              #7
              So, also App aus Cache löschen bringt nichts, hab ich schon mehrmals probiert.
              Jetzt gerade auch nochmal, bringt keinen Erfolg.
              Habe die App dann gerade komplett gelöscht und aus dem Store neu geladen.
              Beim Starten erscheint nach wie vor das Popup mit der Frage ob man den gefundenen proServ unter der IP Adresse benutzen möchte!
              Nach Bestätigung mit "ja" erfolgt nicht wie normal eine Passwort Abfrage sondern die Meldung "kein proServ gefunden"

              Kommentar


                #8
                Hallo Andre,

                Bitte schicke das Gerät in diesem Zustand zurück an unsere Berliner Firma:
                ControLED
                Marburger Str. 17
                D-10789 Berlin
                Bitte schreibe auch noch die augenblicklich programmierte IP Adresse auf. Wir würden sehr gerne der Ursache auf den Grund gehen.

                Du bekommst umgehend Ersatz.
                Chris (https://proknx.com)
                wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

                Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

                Kommentar


                  #9
                  Hallo zusammen,

                  weiß man mittlerweile woran es gelegen hat?
                  Ich habe exakt die gleichen Probleme. Das einzige was dann hilft ist wenn mann einmal kurz das Netzwerkkabel zieht. Aber nach kurzer Zeit tritt der Fehler dann wieder auf.

                  Gruß, Bernd

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Bernd,

                    Falls du die eingangs beschriebenen Massnahmen vorgenommen hast, und ein Netzwerkproblem ausschliessen kannst, werden wir dein Gerät ebenfalls austauschen.
                    Wir hatten vereinzelt auch mit älteren WiFi Routern Probleme. Vielleicht kannst du hier ein anderes Gerät versuchsweise verwenden. Bitte stelle auch sicher, dass dein Client während der Kommunikation einen korrekten WiFi Empfang hat! Bei häufigen Verbindungsabbrüchen werden die möglichen zehn Verbindungen schnell ausgenutzt - und dann steht für einige Minuten keine weitere mehr zur Verfügung.
                    Ein regelmässig auftretender Fehler, wie von dir beschrieben, ist uns ansich nicht bekannt.
                    Chris (https://proknx.com)
                    wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

                    Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

                    Kommentar


                      #11
                      Das merkwürdige ist auch, dass der Fehler am häufigsten mit meinem Ipad-mini auftritt (ca. einmal täglich), mit meinem HTC-One-S (Android 4.1) jedoch nur sehr selten. Mit nem HTC One V (Android 4.0) hab ich gar keine Verbindung hinbekommen.
                      Ich werde es mal mit nem anderen Router probieren, um diesen als Fehlerquelle auszuschließen. Ich gebe dann nochmal Rückmeldung.

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Christian,

                        gibt es mittlerweile irgendwelche Erkenntnisse an was es gelegen hat?
                        Mein ProServ verhält sich leider identisch.
                        Er lief Monate lang eigentlich einwandfrei.
                        Dann hat es langsam angefangen und ist nun kaum noch zu gebrauchen.
                        Tests sind alle abgearbeitet:
                        -per Ping und IP ist er erreichbar (KNX IP BAOS 772)
                        -in der ETS als gefundene Verbindung erscheint er und verschwindet immer wieder kurzzeitig.Bei Auswahl und Test kommt manchmal OK gefolgt von "Schnittstelle konnte nicht geöffnet werden"
                        Im Gruppenmonitor kommt ständig Verbindung verloren/hergestellt.
                        Eine Programmierung ist
                        -über die Apps (iphone & Android) kommt ständig "Hardwaretest fehlgeschlagen" oder "der Socket konnte nicht erstellt werden"
                        -stellenweise funktioniert es kurzzeitig.
                        Es wäre wirklich schade , da der ProServ jetzt gerade ca 1 Jahr in Betrieb und bei der Familie doch sehr beliebt ist.
                        Desweiteren fehlt mir dadurch natürlich auch der Komfort vom Wohnzimmer aus zu programmieren und nicht ständig in den Keller zu müssen.
                        Eine komplette Trennung vom Netz (Netzwerk,Bus und 30V) habe ich natürlich auch probiert.
                        ProServX zeichnet übrigens die Wetterdaten der Wetterstation durchgehend auf, weiß nicht ob das was hilft.

                        Eventuell gibt es ja bereits einen Lösungsweg für dieses Problem.

                        Gruß
                        Eric
                        Zuletzt geändert von Rahmentanker; 04.09.2015, 17:21.

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Eric,

                          So wie Du es beschreibst handelt es sich m.E. um ein Netzwerkproblem.
                          Ist der proServ an Deinen Router kabelgebunden oder über power line angeschlossen?
                          Bist Du sicher dass die IP Adresse kein zweites Mal vergeben ist?
                          Wie ist die WiFi Verbindung der Clients oder Deines PCs aufgebaut, direkt zu Deinem Router oder über zusätzliche access points / power line?
                          Kannst Du versuchsweise Deinen Router mal austauschen?

                          Bei einem korrekt eingerichteten Netzwerk gibt es keine Probleme.

                          LG
                          Christian

                          Chris (https://proknx.com)
                          wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

                          Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Christian,
                            leider kann ich mich erst jetzt wieder zum Problem zurück melden.
                            Mittlerweile muss der proserv ständig (fast täglich) vom Lan, am besten aber auch vom Strom getrennt werden.
                            Es gibt definitiv keinen Adresskonflikt , er ist außerhalb des DHCP , und über LAN verbunden.
                            WiFi der Clients läuft direkt über den Router.
                            Das Netzwerk IST korrekt eingerichtet und vor einigen Tagen ist ein neuer Router installiert worden.
                            Es macht einfach keinen Sinn mehr ihn ständig neu zu starten !
                            Da ich kürzlich wieder ein par Tage unterwegs war, hatte meine Frau leider durch den wiederholten Ausfall keine Möglichkeit auf die Haussteuerung Einfluss zu nehmen und ist verständlicher Weise dementsprechend entnervt über den momentanen Ist-Zustand.
                            Es wäre also sehr nett , wenn eine kurzfristige Lösung möglich wäre.

                            Danke und Gruß Eric

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo Eric,
                              kannst Du bitte noch beschreiben, ob Du Android oder iOS Clients verwendest?
                              Falls Du iOS Geräte neuerer Generation benutzt, lade bitte die neue App "iKnix2" vom AppStore.
                              Stelle bitte wirklich sicher, dass die Clients im Wifi Empfangsbereich sind. In den meisten mir bekannten Problemfällen bezüglich Verbindung, liegt hier die Ursache.
                              Ein Gerätedefekt ist zwar unwahrscheinlich, kann aber natürlich auch nicht ausgeschlossen werden.
                              Chris (https://proknx.com)
                              wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

                              Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X