Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
besteht die Möglichkeit über Openhab ein Binding für eine Zeitschaltuhr (für Jalousien) zu entwickeln.
Hallo,
Openhab ist dafür wirklich geeignet
... und wir sind auch dabei, (nicht nur) das entsprechend zu integrieren.
Ein proServ Binding gibt es bereits. Es ermöglicht die Datenaufzeichnung und Email Alarmierung, und es wird auch demnächst als Produkt freigegeben. Allerdings wird es auf einem Synology NAS mit SD-Ram laufen.
Das mit dem Zeitschalten kommt auch, aber gut Ding will Weile haben.
Chris (https://proknx.com) wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.
Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...
Hi Frank,
Ich kann dir zum ZP80 und ZP100 derzeit keine Auskunft geben, da wir nur die aktuellen Geräte getestet haben.
Störende Reaktionszeiten (größer 0,5 sek) auf Befehle vom Bus sollten keine feststellbar sein. Lediglich direkt nach dem Hochlauf des Raspi gibt es manchmal Verzögerungen, insbesondere bei relativer Lautstärkeverstellung.
Wichtig zum Betrieb ist übrigens eine bestehende Internetverbindung.
Generell kann gesagt werden, dass bei gutem (WiFi) Netzwerk sowohl bei Sonos als auch in der Bedienung keine Probleme bekannt sind.
Gerne höre ich aber auch noch detailliertere Erfahrungen.
LG
Christian
Chris (https://proknx.com) wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.
Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...
danke für die Auskunft.
Da ich meine ersten SONOS-Geräte bereits 2004 kaufte, nutze ich noch die erste Generation ZP80 und ZP100. Bei identischer Konfiguration wie auch die :Play werden diese nicht angesteuert.
Gern kann ich Dir einen ZP80 zum Testen zur Verfügung stellen. Abwicklung per PN oder email.
Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Hallo, ich habe einen iKnix Port v3 1000 und einen Enertex KNX/IP Router, brauche ich auch noch einen Proserv um die Sonos IP-Extension zu nutzen?
Will eigentlich nur über meinen Berker B.IQ auf Tastendruck Musik hören.
Der proServ wird zur Konfiguration benötigt, sofern diese über die ETS durchgeführt werden soll. Da die Kopplung auf openHAB aufbaut, können natürlich auch diverse Konfigurationsdateien manuell angepasst werden.
Zum Betrieb funktionieren proServ oder auch Knix port.
Ich kann dir die Konfigurationsdateien auch anpassen.
Benötige dazu folgende Daten von dir:
Die Seriennummern der SONOS Geräte
Die Radiosender, die durch KNX aufgerufen werden sollen
Die IP Adresse des KNIX ports
Eine freie IP Adresse für die IP Extension
Kannst mir eine PN schicken falls du das magst...
Hier nochmal die Doku:
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar