Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neu IP-Extension ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Hallo Thorsten,

    Der proServ sollte nicht in den Programmiermodus gebracht werden, sondern die Programmiertaste muss solange betätigt werden, bis die Programmierled blinkt (sie blinkt dann schnell für die Dauer von ca. 2 Sekunden). Damit werden die 5 Tunnelverbindungen aktiviert und die ETS und die IP extension können gemeinsam mit dem Bus reden.

    LG
    Christian
    Chris (https://proknx.com)
    wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

    Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

    Kommentar


      #47
      Hallo Christian,

      habe das jetzt noch mal probiert, keine Chance. Die LED hat die 2 Sekunden geblinkt und ist danach erloschen. Trotzdem kein Zugriff auf den Bus, solange die IP Extension im Netzwerk hängt...

      Gruß Thorsten

      Kommentar


        #48
        Hallo Thorsten,

        kannst Du bitte mal in der ETS unter Einstellungen/Kommunikation bei den konfigurierten Verbindungen unter "Einstellungen" prüfen, dass die hier konfigurierte phys. Adresse nicht bereits vorkommt, und dass auch die vier nachfolgenden Adressen noch nicht vergeben sind.
        Falls Du im Projekt die Linie 1.1.x verwendest, empfehle ich z.B. die Adresse hier auf 1.1.250 zu legen. Nach dem Drücken der Programmiertaste werden die Adressen 1.1.250 - 1.1.254 belegt.
        Bitte beachten: Diese Adressen dürfen sich auch nicht mit der physikalischen Adresse des proServ im Produktbaum überschneiden!
        Jede Verbindung auf Gruppenadressenebene (Tunnelverbindung) bekommt eine eigene physiikalische Adresse. Hier verbinden sich z.B. ETS und die IP extension.
        Chris (https://proknx.com)
        wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

        Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

        Kommentar


          #49
          ... hier noch der Screenshot dazu
          Angehängte Dateien
          Chris (https://proknx.com)
          wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

          Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

          Kommentar


            #50
            Hi,

            und ich kann bestätigen das Proserv und Fritzbox läuft!

            Gruß
            Dennis

            Kommentar


              #51
              Hallo Christian,

              also der ProServ hat die 1.1.100. Die Aktoren und Sensoren Adressen von 1.1.1 bis 1.1.50 Es gibt nur die 1 Linie im Projekt.
              Die Physikalische Adresse in den lokalen Einstellungen habe ich Test Weise mal auf die 1.1.250-254 geändert. Trotzdem kein paralleler Zugriff möglich. Die ETS3F , mit der das Projekt noch erstellt wurde, bricht mit einer Fehlermeldung ab. In der ETS5 kommt die Meldung "Das Gerät kann die neue Verbindung nicht annehmen, da die maximale Anzahl gleichzeitiger Verbindungen erreicht ist." ( ist ja auch klar soweit)
              Hast noch ne andere Idee???

              Danke Gruß
              Thorsten

              Kommentar


                #52
                Hallo Thorsten,
                so wie du es beschreibst sollte es tatsächlich funktionieren.
                Ich würde dir gerne noch anbieten, mit dem Teamviewer mal auf die Konfiguration zu schauen. Ich habe sonst diesbezüglich keine Reklamationen.
                Melde dich einfach per PN oder Mail.
                Chris (https://proknx.com)
                wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

                Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

                Kommentar

                Lädt...
                X