Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
gerade mal probiert zum Testen der Konvertierung der items auf das neue yaml Format,
es fehlt noch eine lib die scheinbar auch in der requirements_all.txt noch fehlt.
Code:
pip3 install ruamel.yaml
Werde die Info mal im gitter chat an die Devs weitergeben.
Im Wiki wird doch auch 3.4 empfohlen, oder?
Ansonsten ist es für mich wahrscheinlich schnell gemacht, sobald du :-) die entsprechenden Kommandos für debian-jessie herausgesucht hast.
Ich suche nach einer Möglichkeit meinen Touchsreen an meinen Server anzuschliessen.
Der Grund, ich möchte nicht noch eine Hardware laufen lassen und damit mehr Strom verbrauchen.
Derzeitiger Stand: Server darauf OpenMediaVault darin läuft ein Plugin mit der VirtualBox und darin SmrthomeNG.
So kann ich aber ja nicht am Server die Oberfläche SmartVisu ausgeben oder?
Habe ich mit Docker Container die Möglichkeit jeden Container am HDMI auszugeben.
Bei mir läuft OpenmediaVault und darin meine Docker-Container.
An dem Rechner hängt aber kein Monitor. Aber warum soll das nicht gehen?
Du kannst auf jedem Debian (OMV ist Debian) eine Benutzeroberfläche installieren und darin einen Browser starten. Das hat aber alles überhaupt nix mit SV, Sh.py, VirtualBox oder Docker zu tun.
Du greifst in diesem -und jedem anderen Fall- auf den Web-Server zu. Wie von jedem anderen Endgerät.
wie kann ich einen groupswrite auf den knxd im Docker Container in einen Script auslösen ?
zur Info:
bei mir läuft Docker auf der Synology( Docker läuft als root), wenn ich also etwas im container mit exec ausfüren lassen möchete muss ich das als root, bzw mit sudo, was aber im script schlecht geht!
Zuletzt geändert von schlaubi666; 08.10.2017, 19:58.
Grund: ergänzung
Alledings funktioniert es nur als root. Sonst erhalte ich:
Code:
docker exec -it d31ad6b054d1 /usr/lib/knxd/groupswrite
Got permission denied while trying to connect to the Docker daemon socket at unix:///var/run/docker.sock: Post http://%2Fvar%2Frun%2Fdocker.sock/v1.29/containers/d31ad6b054d1/exec: dial unix /var/run/docker.sock: connect: permission denied
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar