Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neues wunderground-Plugin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Hallo René,
    das war auch bisher so.

    Die -9999 kommt nur aus den Value settings der items.yaml. Wenn Du diesen Wert bekommst, hat Wundergroind hierfür nie einen Wert gesendet.

    Wunderground sendet allerdings für einige numerische Attribute nicht-numerisxhe Werte. Wenn Du in der Item Definition den Type von num auf str änderst, wirst Du in diesen Fällen die Strings 'N/A', 'NA' oder '-' sehen. Diese Werte werden für numerisxhe Items i. -1 gewandelt. Das hat auch die xml Version des Plugins schon gemacht. (Allerdings nicht für '-').

    Viele Grüße
    Martin

    There is no cloud. It's only someone else's computer.

    Kommentar


      #32
      Ich bekomme mit der aktuellen Develop-Version immer wieder Fehlermeldungen im Log.

      Code:
          [[luftdruck_trend]]
              type = num
              value = -9999
              wug_matchstring = current_observation/pressure_trend
      Code:
      2017-06-02  02:05:34 WARNING  plugins.wunderground_wetter_winterberg Item WetterWinterberg.luftdruck_trend: value + does not match type num. Via Wunderground None

      Kommentar


        #33
        Diese Warnung werden aisgegeben, wenn Wunderground unerwartete Werte sendet. Du hast luftdruck_trend als num definiert, Wunderground sendet aber einen nichtnumerischen Wert (den ich noch nicht abfange). Die Werte "N/A", "NA" und "-" fange ich bereits ab. Leider liefert Wunderground dort keine standardisierten Werte. Vielmehr scheint die Meldung der eigentlichen Wetterstation einfach durchgereicht zu werden.

        Um herauszubekommen, was das für ein Wert ist, müsstest Du entweder luftdruck_trend als str definieren (oder ein weiteres Item als str definieren und den selben wug_matchstring angeben.

        Wenn Du rausbekommen hast, was Du für einen nicht-numerischen String gemeldet bekommst, sag bescheid, damit ich ihn abfange.

        Da im Log ist übrigens bewusst eine Warnung und keine Fehlermeldung. Es wird nur gewarnt, dass bei dieser Abfrage das Feld luftdruck_trend nicht aktualisiert wurde.
        Viele Grüße
        Martin

        There is no cloud. It's only someone else's computer.

        Kommentar


          #34
          Ich habe meine Items entsprechend angepasst und es kommt ein simples "+" ohne weitere Zeichen, also auch keine "0" oder andere Zahl.

          Kommentar


            #35
            Hallo,

            Ich würde gerne zwei Wetterstationen nutzen:
            1) https://www.wunderground.com/persona...rd?ID=IWEYHE19
            Hier wird nur wenig Information angezeigt (z.B. keine Vorhersage)

            Wenn ich aber hier hin gehe:
            2) https://www.wunderground.com/cgi-bin...yhe%2C+Germany

            sehe ich eine Vorhersage, doch die Station ist weiter weg, glaube ich. Es ist diese, oder?
            https://www.wunderground.com/persona...HORDE2#history
            (wie kann ich das erkennen?)

            Was muss ich jetzt im Plugin für die zwei Stationen als location angeben?

            Edit: In meiner alten Logik habe ich es so gemacht:
            http://api.wunderground.com/weathers...?ID=INIEDERS60
            bzw.
            http://api.wunderground.com/api/xxxx...any/Bremen.xml

            Wenn ich den Code richtig verstehe, wird die erste Option nicht unterstützt, oder?
            Wäre es nicht sinnvoll und einfach möglich diese Option einzubauen?

            Und noch eine Frage zur Vorhersage:

            Code:
             
                         niederschlag:                 type: num                 value: -9999                 wug_xmlstring: simpleforecast/forecastdays/forecastday/pop
            Müsste das nicht statt "pop" "qpf_allday/mm" heissen?

            Gruß,
            Hendrik
            Zuletzt geändert von henfri; 09.06.2017, 20:33.

            Kommentar


              #36
              henfri Willst Du sie bündeln (geht das?)? Ansonsten halt einfach multiinstance 2x instantiieren?

              Kommentar


                #37
                Das geht nur über Multi Instance. Du musst in der plugin.yaml zwei Instanzen konfigurieren und aus der README den Item Teil-Baum zwei mal in Deine Items einbauen.
                Viele Grüße
                Martin

                There is no cloud. It's only someone else's computer.

                Kommentar


                  #38
                  Moin,

                  ihr habt beide die Frage beantwortet, die ich ursprünglich stellen wollte. Ich hatte sie schon getippt, aber bin dann selbst drauf gekommen. :-)
                  Meine Fragen sind aber:
                  1) Man sucht in Wunderground nach seinem Ort. Wie kommt man jetzt auf den String, den man im Plugin angeben muss?
                  Beispiel: Ich gebe Weyhe ein. Aber da gibt es viele Wetterstationen. In der Readme steht, dass man auf der Wunderground Seite nach dem String suchen soll. Aber wo finde ich da Germany/Weyhe?
                  2) Detailiert vs. genau
                  Wenn ich jetzt http://api.wunderground.com/api/xxx/...many/Weyhe.xml wähle, dann erhalte ich eine recht vollständige XML.
                  Aber ich weiß nicht, welche Wetterstation verwendet wird. Kann man das rausfinden?
                  Niederschlag kann recht lokal sein.
                  Daher möchte ich auch lokale Stationen der Form http://api.wunderground.com/weathers...?ID=INIEDERS60 verwenden können.
                  Das ermöglicht das Plugin nicht. Spricht etwas dagegen, dies auch anzubieten?
                  Scheinbar braucht man dafür nicht einmal ein Api-Key.

                  Mein Vorschlag:
                  Man kann "location" angeben, oder "PWS" (Personal Wheather Station).
                  also:
                  location=Germany/Weyhe
                  oder
                  PWS=INIEDERS60

                  Was meint ihr?

                  Gruß,
                  Hendrik

                  Kommentar


                    #39
                    Hallo Hendrik,


                    1. Du gibst direkt in der plugin.yaml den Ort an: Germany/Weyhe - Bei Weyhe gibt das keinen sinnvollen Treffer


                    den String findest Du folgendermaßen:

                    a. Du gibst auf wunderground.com in der Location Suche Germany/Weyhe an. -> Gefunden wird Bremen, Germany
                    b. Du klickst unter Bremen, rechts von Kurt.Georg-Kiesinger-Allee (die Station hat wunderground bei mir ausgewählt) auf Change Station
                    c. Du suchst in der aufgehenden Liste Weyhe: Weyhe (IHNHORDE2)
                    d. Du trägst IHNHORDE2 in der plugin.yaml ein.

                    Zu Deinem Vorschlag: Das kann man alles angeben (siehe README)
                    Viele Grüße
                    Martin

                    There is no cloud. It's only someone else's computer.

                    Kommentar


                      #40
                      Moin,

                      vielen Dank!
                      d. Du trägst IHNHORDE2 in der plugin.yaml ein.

                      Zu Deinem Vorschlag: Das kann man alles angeben (siehe README)
                      Ah: die Syntax (pws:IHNHORDE2) kannte ich nicht (wunderground scheint die ja direkt zu unterstützen).
                      Ich hatte den entsprechenden Auszug aus der Readme zwar mehrmals gelesen, da ich aber -von meiner Logik- eine andere Syntax für die PWS kannte -und im Code diese nicht fand- war ich davon ausgegangen, dass eine Code-Änderung nötig ist.

                      Danke!

                      Gruß,
                      Hendrik

                      Kommentar


                        #41
                        Für mich hat es besser funktioniert, einfach die GPS Koordinaten meines Ortes als Location zu verwenden. Irgendwie kommen so bessere Werte..

                        Kommentar


                          #42
                          Danke, probiere ich mal aus.
                          Woran erkennst du die besseren Werte? Einfach im Vergleich zu dem was draußen passiert, oder gibt es Aussetzer oder ähnliches?

                          Noch eine Frage:
                          Code:
                          niederschlag:
                          type: num
                          value: -9999
                          wug_xmlstring: simpleforecast/forecastdays/forecastday/pop
                          Müsste das nicht statt "pop" "qpf_allday/mm" heissen?

                          Gruß,
                          Hendrik

                          Kommentar


                            #43
                            Hallo,

                            ich habe das Plugin nun seit ein paar Tagen in Betrieb. Erstmal danke für das tolle Plugin. Es ersetzt jetzt meine Logik.
                            Zusätzlich zu meiner Frage aus dem letzten Post (wink ;-) folgendes:
                            Der Niederschlag sieht in der SV so aus:
                            sV.png


                            Wie kann es in der grünen Linie solche Schwankungen geben? Es wird doch über den Tag gemittelt?!

                            Im Original (wunderground.com) sieht es so aus:
                            wu.png


                            Davon ab: Das Plugin läuft alle 15min, oder? Ist das nötig?

                            Gruß,
                            Hendrik

                            Kommentar


                              #44
                              Schau in die README. Du kannst die Häufigkeit konfigurieren.
                              Viele Grüße
                              Martin

                              There is no cloud. It's only someone else's computer.

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                                Müsste das nicht statt "pop" "qpf_allday/mm" heissen?
                                Korrekt. Ich verwende diesen Code (Ausschnitt):

                                Code:
                                        [[[niederschlag]]]    # Niederschlag ganzer Tag [mm]
                                            type = num
                                            value = -9999
                                            wug_matchstring = forecast/simpleforecast/forecastday/0/qpf_allday/mm
                                
                                        [[[niederschlag_prozent]]]    # Niederschlag Wahrscheinlichkeit [Prozent]
                                            type = num
                                            value = -9999
                                            wug_matchstring = forecast/simpleforecast/forecastday/0/pop

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X