Hallo,
hat einer von euch den Artikel in der c't 8/18 "Funkbrücke" gelesen?
Hier wird die Firmware Espurna auf eine Sonoff 433Mhz Bridge geflasht. Diese spricht dann MQTT.
Unter http://ct.de/ysa3 gibt es die Projektseite inklusive einem Beispielskript (Python).
Ich frage mich, welchen Aufwand es bedeuten würde, statt des Python Skript das Sh.py MQTT Plugin zu nutzen. Ich kenne zwar MQTT vom Prinzip her, habe es aber noch nie genutzt.
Prinzipiell muss nur in /zuhause/rfbridge/relay/[N]/set eine 0 oder 1 geschrieben werden.
Links:
Espurna: link
RF Bridge: link
Shop (13$ inkl. Versand +Zoll) link
Gruß,
Hendrik
hat einer von euch den Artikel in der c't 8/18 "Funkbrücke" gelesen?
Hier wird die Firmware Espurna auf eine Sonoff 433Mhz Bridge geflasht. Diese spricht dann MQTT.
Unter http://ct.de/ysa3 gibt es die Projektseite inklusive einem Beispielskript (Python).
Ich frage mich, welchen Aufwand es bedeuten würde, statt des Python Skript das Sh.py MQTT Plugin zu nutzen. Ich kenne zwar MQTT vom Prinzip her, habe es aber noch nie genutzt.
Prinzipiell muss nur in /zuhause/rfbridge/relay/[N]/set eine 0 oder 1 geschrieben werden.
Links:
Espurna: link
RF Bridge: link
Shop (13$ inkl. Versand +Zoll) link
Gruß,
Hendrik
Kommentar