Werde ich heute abend mal testen. Gibt es eine Möglichkeit mehrere WR anzubinden?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Neues Plugin für Solaredge Wechselrichter / Sunspec in Arbeit
Einklappen
X
-
Erstmal Danke an boardman für die tolle Arbeit.
Einen kleine Anmerkung hätte ich: ich habe heute das solaredge plugin installiert und hatte Probleme es zum Laufen zu bekommen - ich hatte den Eintrag aus dem Readme in die etc/plugin.conf kopiert und leider nicht bemerkt, das dort Doppelpunkte anstatt der Gleichheitszeichen eingetragen sind. Hat etwas gedauert bis es Klick gemacht hat.Jetzt läuft es aber.
android - ich hätte Interesse an einer SMA Sonderlösung und falls du schon eine SMA spezielle Überarbeitung hast würde ich mich freuen wenn du es postest.
Ich bin auch nur durch Zufall über diesen Thread gestolpert, evtl wäre es sinnvoll einen Neuen mit SMA im Thema zu eröffnen um mehr Aufmerksamkeit zu erhalten. Mein Wechselrichter ist ein STP9000TL -20 (Sunny Tripower).
Kommentar
-
Hallo,
hab auch heute das Plugin in Betrieb genommen, und bin über das selbe Problem gestolpertDoppelpunkte anstatt der Gleichheitszeichen eingetragen sind.
leider habe ich in den solaredge - Anleitungen nirgends die Register gefunden über welche man den Zustand (Leistung, Status, Ladestand,..) des Batteriespeichers auslesen kann. Kennt vielleicht jemand die Register für den Batteriespeicher?
https://www.solaredge.com/sites/defa...nical-note.pdf
Gruß Ivan
Kommentar
-
Werde heute abend mal meine erste Version posten. Ist aber noch eine ziemlich quick and dirty auf sma gefixte Version. Aber es läuft mit allen interessanten Werten wie AC und DC -Spannung/Strom/Leistung und Energie. Um einen eigenen thread aufzumachen wollt ich das noch bisschen aufhübschen evtl erweitern und umbennen.Zuletzt geändert von android; 03.08.2017, 11:27.
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von ivande Beitrag anzeigenhab auch heute das Plugin in Betrieb genommen, und bin über das selbe Problem gestolpert
Zum Batteriespeicher habe ich bisher nichts gesehen, ggf mal direkt bei SE anfragen...
Uwe
Kommentar
-
So hier meine Testplugin-Dateien für sma-modbus, läuft weiterhin als solaredge-plugin. Sind soweit ich die SMA Dokumente verstanden habe, teilweise nicht sunspec-konforme Register. Aber das war die einzige Möglichkeit die String genauen Daten auszulesen und die finde ich gerade wichtig. Nicht vergessen vorher über den SunnyExplorer Modbus im WR aktivieren.
sma_modbus.zip
Kommentar
-
Danke Danke Danke, ich bekomme die Werte ausgelesen. Ich mußte meinen Wechselrichter updaten. Ich hatte zwar eine modbus-firmware, allerdings ohne sunspec Register. SMA hat eine neue sunspec-modbus-firmware bereitgestellt. Die 30xxx Register finde ich in der alten frmware-zip-Datei, die 40xxx in der neuen.
Ich werde jetzt erstmal auf 1.3 umstellen und mich dann weiter mit dem plugin beschäftigen
Kommentar
-
Hallo,
erstmal vielen Dank für das Plugin und Smarthome /SmarthomeNG.
Das Auslesen über Bluetooth hat leider nicht zuverlässig funktioniert, über Speedwire läut es nun schon seit Tagen stabil.
Folgende Register konnte ich noch zusätzlich mit unit=3 und 32bit_uint aus meinem SMA SunnyBoy 3000TL/ST auslesen.
'STATUS' : 30201, # Status Wechslerichter 35=Fehler, 303=Aus, 307=OK, 455=Warnung
'SCHUETZ' : 30217, #Status Netzschütz, 51=geschlossen, 311=offen
'R_ISO' : 30225, #Isolationswiderstand in Ohm
'SERIAL_UID' : 30057, #Seriennummer
'TIME_WORK' : 30543, #Einspeisezeit in Sec
'COUNTER_ZUSCHALT' : 30599, # Anzahl Netzzuschaltungen
'ENERGY_DAY' : 30535, # Einspeisung aktueller Tag in Wh
'FREQUENZ' : 30803, # Netzfrequenz
Beschreibung hier.
Gruß
kla.bZuletzt geändert von klab; 01.09.2017, 03:00.
Kommentar
-
Nun habe ich ein neues Problem mit dem Plugin. Ich habe mein System von einen Raspberry mit Rasbian Jessie auf einen Intel Nuc mit Ubuntu Xenial umgezogen. Das Plugin und zugehörige Config und Items kopiert und bekomme wieder einen Fehler beim Auslesen aller Register. Jemand eine Idee womit das zusammenhängen kann?
Code:2017-09-02 13:30:49 DEBUG __init__ Solaredge Solaredge: Refresh Schleife: Inhalt von values ist 40199 -- __init__.py:_refresh:186 2017-09-02 13:30:49 DEBUG __init__ Solaredge Solaredge: Refresh Schleife: Inhalt von item ist wr3.AC_Leistung -- __init__.py:_refresh:189 2017-09-02 13:30:49 DEBUG __init__ Solaredge Solaredge: ------------------------------------------> Wir sind vor dem Auslesen der Werte -- __init__.py:_refresh:196 2017-09-02 13:30:49 DEBUG __init__ Solaredge Solaredge:Next Read parameter 'I_AC_Power'with register '40199' -- __init__.py:_refresh:198 2017-09-02 13:30:49 DEBUG transaction Solaredge Running transaction 25 -- transaction.py:execute:111 2017-09-02 13:30:49 DEBUG transaction Solaredge send: 0x0 0x19 0x0 0x0 0x0 0x6 0x7e 0x3 0x9d 0x7 0x0 0x2 -- transaction.py:execute:127 2017-09-02 13:30:49 DEBUG transaction Solaredge recv: 0x0 0x18 0x0 0x0 0x0 0x7 0x7e 0x3 0x4 0x0 0xc7 0x0 0x1 -- transaction.py:execute:137 2017-09-02 13:30:49 DEBUG transaction Solaredge 0x0 0x18 0x0 0x0 0x0 0x7 0x7e 0x3 0x4 0x0 0xc7 0x0 0x1 -- transaction.py:processIncomingPacket:447 2017-09-02 13:30:49 DEBUG factory Solaredge Factory Response[3] -- factory.py:_helper:238 2017-09-02 13:30:49 DEBUG transaction Solaredge adding transaction 24 -- transaction.py:addTransaction:257 2017-09-02 13:30:49 DEBUG transaction Solaredge getting transaction 25 -- transaction.py:getTransaction:267 2017-09-02 13:30:49 DEBUG transaction Solaredge getting transaction 0 -- transaction.py:getTransaction:267 2017-09-02 13:30:49 ERROR __init__ Solaredge Solaredge: something went wrong in the refresh function: 'NoneType' object has no attribute 'registers' -- __init__.py:_refresh:348
Kommentar
-
Habe nochmal deine Testskript probiert boardman. Da bekomme ich folgendes:
Code:DEBUG:pymodbus.transaction:Running transaction 1 DEBUG:pymodbus.transaction:send: 0x0 0x1 0x0 0x0 0x0 0x6 0x1 0x3 0x9d 0x7 0x0 0x10 DEBUG:pymodbus.transaction:recv: 0x0 0x1 0x0 0x0 0x0 0x3 0x1 0x83 DEBUG:pymodbus.transaction:0x0 0x1 0x0 0x0 0x0 0x3 0x1 0x83 DEBUG:pymodbus.transaction:getting transaction 1 Traceback (most recent call last): File "modbus.py", line 84, in <module> decoder = BinaryPayloadDecoder.fromRegisters(result.registers, endian=Endian.Big) AttributeError: 'ModbusIOException' object has no attribute 'registers'
Kommentar
-
never cahnge... (-: ich habe das ganze schon wieder weit verdrängt... die Decoder Probleme hatte ich aber auch öfters.. hast du die richtige Python Version? zum testen gehabt? Ansonsten bin ich da leider auc nicht der Experte, Im Testskript mal versuchen nur ein Register zu lesen, werte Ausgeben etc.. also rantasten... Stimmt Endian Big noch mit Intel? lass den decoder erst mal weg und guck ob du werte siehst.
Kommentar
Kommentar