Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Umstieg auf 1.3: AttributeError: 'Item' object has no attribute 'system'
Schmeisst doch testweise mal eure eigenen Items raus und checkt, welche attr und value werte das hier ausgibt: https://github.com/smarthomeNG/smart...thome.py#CL316
Ich denke die eigenen Items erstmal testweise zu entfernen ist allgemein keine dumme Idee. Vielleicht liegt es doch an denen..
Moin René,
das wird die Lösung sein. Danke.
echo $LANG
ergibt bei mir "C"
Der Fehler lässt sich auch dadurch beheben, dass ich sämtliche nicht ASCII Zeichen raus werfe.
Gruß, Bainit
(der jetzt suchen geht, wie er die locale nachträglich geändert bekommt, und sich drüber ärgert, dass er bei der Installation einmal zu schnell Enter gedrückt hat.
Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten) Ruhri? -> Komm zum Stammtisch
Ok, für alle die dabei ebenfalls auf Probleme stoßen, hier die Lösung zur Umstellung der Locale.
Code:
sudo dpkg-reconfigure locales
Dadurch geht ein Dialog auf, in dem man die Locale auf de_DE.UTF-8 als systemweiten Standard setzen kann. Danach muss das Sytem neu gestartet werden.
Dann klappt es auch mit einer system.yaml in der Umlaute drin stehen.
Danke für eure Hilfe.
Gruß, Sebastian
Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten) Ruhri? -> Komm zum Stammtisch
Nein, SmartHomeNG benötigt an diversen Stellen UTF-8. So viele nicht ASCII Zeichen kannst Du gar nicht entfernen Ohne richtig gesetzte Locale Wirst Du auf diverse andere Probleme stossen.
Viele Grüße
Martin
There is no cloud. It's only someone else's computer.
dpkg-reconfigure hatte bei mir unter einem debian stretch in docker (!) keine wirkung. ich musste die locales als docker environment variablen definieren. geht bei synology über eine gui. nur falls docker nutzer hier auch noch probleme haben sollten.
diese Zeilen waren doch früher Bestandteil deines run.sh Skriptes im Ordner "files",
ich wundere mich gerade wieso du die in diesem commit https://github.com/henfri/docker/com...a2283d045ba116 rausgenommen hattest?
Zu deiner anderen Anregung, ja ich fände es toll und würde es auch begrüßen, wenn wir ein zentrales Dockerfile pflegen würden.
Die Frage ist wo man das am besten macht? Soll das weiterhin in deinem Repo passieren oder machen wir das direkt in einem "docker" Unterverzeichnis im SmartHomeNG repository? Letzteres setzt natürlich voraus, dass wir Schreibzugriff in diesem Repo benötigen würden.
Der Vorteil wäre, wenn man das SmartHomeNG Projekt clont, hat man direkt auch das zum Release passende Dockerfile,
um sich bei Bedarf ein eigenes Docker Image bauen zu können.
Man könnte ein "offizielles" Image anbieten, was dann auch im Dockerhub zur Verfügung gestellt werden könnte und was auch die Ausgangsbasis für Tests sein könnte. Darüberhinaus hätte man die Möglichkeit, notwendige Erweiterungen, wie z.B. bei mir die lib "pymodbus" einfach als zusätzlichen Layer hinzufügen zu können.
Vielleicht können wir uns für die Details im SmartHomeNG gitter https://gitter.im/smarthomeNG/smarthome verabreden und alles weitere besprechen?
Würde mich freuen wenn wir das gemeinsam voranbringen könnten.
diese Zeilen waren doch früher Bestandteil deines run.sh Skriptes im Ordner "files",
ich wundere mich gerade wieso du die in diesem commit https://github.com/henfri/docker/com...a2283d045ba116 rausgenommen hattest?
Ich errinnere mich leider auch nicht.
Zu deiner anderen Anregung, ja ich fände es toll und würde es auch begrüßen, wenn wir ein zentrales Dockerfile pflegen würden.
Die Frage ist wo man das am besten macht? Soll das weiterhin in deinem Repo passieren oder machen wir das direkt in einem "docker" Unterverzeichnis im SmartHomeNG repository? Letzteres setzt natürlich voraus, das s wir Schreibzugriff in diesem Repo benötigen würden.
Ist mir beides recht. bmx , psilo o, Msinn was meint ihr?
könnte. Darüberhinaus hätte man die Möglichkeit, notwendige Erweiterungen, wie z.B. bei mir die lib "pymodbus" einfach als zusätzlichen Layer hinzufügen zu können.
Ja, das sollte gehen.
Vielleicht können wir uns für die Details im SmartHomeNG gitter https://gitter.im/smarthomeNG/smarthome verabreden und alles weitere besprechen?
Würde mich freuen wenn wir das gemeinsam voranbringen könnten.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar