Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
HUE Bridge Problem in neuer Version SmartHomeNG 1.4
Das ist halt nichts für Laien.
die Python Spezialisten werden das sicher verstehen.
ich erwarte ein Beispiel, wie man es machen soll.
oder vielleicht drei Beispiele mit den Auswirkungen.
und nicht eine Beschreibung der 100.000 Optionen, die man hat.
sobald ich das mit den WARNINGs so mache, erscheinen bei mir kaum noch Meldungen im regulären log.
das wäre ja nicht tragisch, wenn ich die INFO Meldungen dann in zusätzlichen logs sichtbar machen könnte.
aber da landet bei mir dann auch nichts.
diesen Frust habe ich seit 1.3 und der Umstellung des loggings.
oft ändere ich etwas an der Konfiguration ab und es kommt überhaupt kein log mehr.
vielleicht können wir dass mal offline via E-Mail diskutieren.
sonst wird der Thread hier ellenlang.
Genau: Das ist gewünscht, weil man das nicht genau steuern kann. Im Haupt Log erscheinen dann nur wichtige Meldungen (WARNING, ERROR, ...) Damit kann man sehr schnell sehen, ob es ein grundsätzliches Problem mit SmartHomeNG gibt.
Die Best Practices geben eine genaue Anleitung, wie Du das Zusatzlog entsprechend Deinen Wünschen an den Detaillierungsgrad konfigurieren kannst.
Du hast immer noch nicht geschrieben, ab wo Du die Best Practices nicht mehr nachvollziehen kannst, sondern gibst nur Fundamental-Frust von Dir.
Viele Grüße
Martin
There is no cloud. It's only someone else's computer.
ich hole nochmal kurz den Thread hoch um zu fragen ob jemand schon eine Lösung für die große Anzahl Threads hat? Ich habe hier die Version 1.4.2 und folgende Konfiguration:
Ich hatte zuerst den Thread hier gefunden, meine hue_ip auf eine Liste umgestellt (ist übrigens immer noch so auf der Github Seite) und dachte damit hätte es sich erledigt. Ist aber bei mir wohl ein anderer Fehler und nach einigen Tagen traf der Fehler wieder auf. Bevor die Threads hoch gehen, sehe ich folgende Meldung im Log:
Code:
144 2018-09-27 10:20:55 ERROR plugins.hue.update-groups Method plugins.hue.update-groups exception: Remote end closed connection without response
145 Traceback (most recent call last):
146 File "/opt/smarthome/smarthomeng/lib/scheduler.py", line 517, in _task
147 obj()
148 File "/opt/smarthome/smarthomeng/plugins/hue/__init__.py", line 691, in _update_groups
149 returnValues = self._get_web_content(hueBridgeId, '/groups')
150 File "/opt/smarthome/smarthomeng/plugins/hue/__init__.py", line 563, in _get_web_content
151 response = client.fetch_url(url, None, None, 2, 0, method, body, errorItem)
152 File "/opt/smarthome/smarthomeng/lib/tools.py", line 93, in fetch_url
153 resp = conn.getresponse()
154 File "/usr/lib/python3.5/http/client.py", line 1198, in getresponse
155 response.begin()
156 File "/usr/lib/python3.5/http/client.py", line 297, in begin
157 version, status, reason = self._read_status()
158 File "/usr/lib/python3.5/http/client.py", line 266, in _read_status
159 raise RemoteDisconnected("Remote end closed connection without"
160 http.client.RemoteDisconnected: Remote end closed connection without response
161 2018-09-27 10:36:53 ERROR lib.scheduler Needing more worker threads than the specified maximum of 20!
162 2018-09-27 10:37:54 ERROR lib.scheduler Needing more worker threads than the specified maximum of 20!
Dann der gleiche Effekt das danach SmarthomeNG quasi stehen bleibt.
Ich habe ein Szenario gefunden, welches bei fehlschlagender Kommunikation zur Hue Bridge dazu führt, dass eine Exception auftritt und anschließend die Zahl der Threads steigt. Ich habe vor ca 3 Wochen einen Fix erstellt und bisher kein negatives Feedback erhalten. Ich habe eben noch die Versionsnummer angepasst (v1.4.3) und das nochmal auf develop gepusht.
Du kannst dann das Plugin aus dem develop nehmen und bei Dir in die Installation einspielen.
Ob das genau Deinen Fall mit abdeckt kann ich nicht sagen.
Zuletzt geändert von Msinn; 08.10.2018, 21:51.
Grund: Änderungen, nachdem der Push auf develop erfolgt ist
Viele Grüße
Martin
There is no cloud. It's only someone else's computer.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar