Hi,
ich habe mir das neueste Image von SmarthomeNG runtergeladen --> https://knx-user-forum.de/forum/supp...r-raspberry-pi
Jetzt will ich KNX zum laufen bringen. Habe noch einwenig verständnis Probleme mit der config mit dem File /etc/knxd.ini
Bei mir ist das wiregate (192.168.102.26) die Physikalische Schnittstelle zum knx bus. Da läuft noch ein eibd. Hier habe ich die Adresse 1.1.251 angegeben.
Jetzt versuche ich den knxd von raspi imagefile zum laufen zu bringen. In dieser config scheint er zu starten. Was ich nicht verstehe warum brauche ich die adresse und client-adresse? Ohne diese beiden hat er nicht gestartet.
Meine verständniss nach brauche ich eigentlich nur die IP zur IP-Schnittstelle.
[A.tcp]
server = knxd_tcp
systemd-ignore = true
[B.ipt]
driver = ipt
filters = C.pace
ip-address = 192.168.102.26
[C.pace]
delay = 30
filter = pace
[main]
addr = 1.1.175
client-addrs=1.1.176:8
cache = D.cache
connections = A.tcp,B.ipt
systemd = systemd
VG
Jürgen
ich habe mir das neueste Image von SmarthomeNG runtergeladen --> https://knx-user-forum.de/forum/supp...r-raspberry-pi
Jetzt will ich KNX zum laufen bringen. Habe noch einwenig verständnis Probleme mit der config mit dem File /etc/knxd.ini
Bei mir ist das wiregate (192.168.102.26) die Physikalische Schnittstelle zum knx bus. Da läuft noch ein eibd. Hier habe ich die Adresse 1.1.251 angegeben.
Jetzt versuche ich den knxd von raspi imagefile zum laufen zu bringen. In dieser config scheint er zu starten. Was ich nicht verstehe warum brauche ich die adresse und client-adresse? Ohne diese beiden hat er nicht gestartet.
Meine verständniss nach brauche ich eigentlich nur die IP zur IP-Schnittstelle.
[A.tcp]
server = knxd_tcp
systemd-ignore = true
[B.ipt]
driver = ipt
filters = C.pace
ip-address = 192.168.102.26
[C.pace]
delay = 30
filter = pace
[main]
addr = 1.1.175
client-addrs=1.1.176:8
cache = D.cache
connections = A.tcp,B.ipt
systemd = systemd
VG
Jürgen
Kommentar