Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

knxd config

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    knxd config

    Hi,

    ich habe mir das neueste Image von SmarthomeNG runtergeladen --> https://knx-user-forum.de/forum/supp...r-raspberry-pi

    Jetzt will ich KNX zum laufen bringen. Habe noch einwenig verständnis Probleme mit der config mit dem File /etc/knxd.ini

    Bei mir ist das wiregate (192.168.102.26) die Physikalische Schnittstelle zum knx bus. Da läuft noch ein eibd. Hier habe ich die Adresse 1.1.251 angegeben.

    Jetzt versuche ich den knxd von raspi imagefile zum laufen zu bringen. In dieser config scheint er zu starten. Was ich nicht verstehe warum brauche ich die adresse und client-adresse? Ohne diese beiden hat er nicht gestartet.

    Meine verständniss nach brauche ich eigentlich nur die IP zur IP-Schnittstelle.

    [A.tcp]
    server = knxd_tcp
    systemd-ignore = true
    [B.ipt]
    driver = ipt
    filters = C.pace
    ip-address = 192.168.102.26
    [C.pace]
    delay = 30
    filter = pace
    [main]
    addr = 1.1.175
    client-addrs=1.1.176:8
    cache = D.cache
    connections = A.tcp,B.ipt
    systemd = systemd

    VG
    Jürgen
    Zuletzt geändert von heckmannju; 03.02.2018, 23:25.

    #2
    Das solltest du besser im knxd-Forum fragen.

    Kommentar


      #3
      Ist diese inifile nicht von SmarthomeNG? im wiki von knxd sehe ich nur Kommandlineparameter zur konfig.

      Wäre schön wenn mir einer eine einfach Beispielconfig hat für SHNG wo nur die ip Schnittstelle gebraucht wird.

      VG
      Jürgen

      Kommentar


        #4
        Nein, das ist von knxd. Man kann den knxd entweder per Kommandozeile oder ini konfigurieren.

        Kommentar


          #5
          Zitat von smai Beitrag anzeigen
          Nein, das ist von knxd. Man kann den knxd entweder per Kommandozeile oder ini konfigurieren.
          ja die doku zu den inifiles haben sie recht gut im wiki versteckt....

          https://github.com/knxd/knxd/blob/ma...oc/inifile.rst

          sie ist aber nicht wirklich einfach zu verstehen. Hat mir keiner ein Beispiel für eine simple config ohne diese client-addrs=1.1.176:8 oder macht das gar keinen sinn?

          Viele Grüsse
          Jürgen

          p.s.
          vielleicht kann die Frage ein admin bitte nach knxd verschieben
          Zuletzt geändert von heckmannju; 04.02.2018, 00:38.

          Kommentar


            #6
            Um trotzdem noch was sinnvolles zu schreiben:
            Ohne Client-Address macht es tatsächlich keinen Sinn und seit v12 (oder so) startet der knxd ohne diese Konfiguration meines Wissens gar nicht mehr.

            Verschieben kann man nur, wenn man hier und im knxd-Forum Moderator ist. Das sind wohl nur die beiden Ober-Chefs.

            Kommentar


              #7
              Hi,

              danke smai

              Ich habe den knxd auf dem image als Zwischenhändler ausgeschaltet und habe im plugin einfach den eibd vom Wiregate eingetragen das funktioniert so wie erwartet ich glaube so habe ich es auch immer in smarthome gemacht.

              Gibt es einen messbaren Geschindikeitsvorteil mit lokalen knxd mit eigenen TP-UART und lokalen cache?

              VG
              Jürgen

              Kommentar


                #8
                Hi,

                ich habe auch bei allen Versionen die grösser 0.12 sind Probleme.
                Daher installiere ich immer noch manuell die 0.12 oder den originalen eibd.
                Dann klappts immer bei mir.
                Die neueren knxd funktionieren zwar auch lokal, aber ich kann über ets nichts mehr programmieren.
                Daher mache ich keine Expirimente mehr und bleibe direkt bei den funktionierenden Versionen.
                Alles andere ist mir mittlerweile zuviel unnötiges Gebastel.

                Gruss

                Blutwurst

                Kommentar

                Lädt...
                X