Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Pluginidee: Wertänderung von Items auf Basis einer "Sollwertkurve"
smai Zusätzlich zu dem Bug hier https://knx-user-forum.de/forum/supp...37#post1264437 hab ich bemerkt, dass es mit den Min/Max-Anfassern bzw. va. der Linie dazwischen immer dann ein Problem gibt, wenn mehr als ein Sunrise/Sunset Event definiert ist. Gibt man also zB an, dass bei Sonnenaufgang mit min/max x Uhr was passieren soll und auch Sonnenaufgang mit min/max und zB 30 Minuten Offset, dann kommt die Anzeige für min/max durcheinander.
Der "calculated" Wert wird im aktuellen PR von mir ausgewertet. Ob das mit anderen System außer shng funzt, müsst man noch testen. Thx.
Die Probleme bei Gleichzeitigkeiten und überschneidenden min/max sind nun behoben - Highcharts hat es mir da nicht einfach gemacht.
Die Tooltips habe ich auch noch etwas verbessert.
Ist jetzt noch irgend etwas offen, dass ich vergessen habe?
Danke für das Update! Kann bestätigen, dass...
- das mit dem min/max Handle nun problemlos funktioniert
- inaktive Punkte als solche angezeigt werden, auch wenn es mehrere zum gleichen Zeitpunkt gibt.
Was noch ein recht grobes Problem ist: kommt man der Linie recht nah, wird immer der letzte/vorige Punkt markiert. Das ist va. dann nervig, wenn man ohne Interpolation den min/max für die Sonne anfassen will. Da hat man eigentlich keine Chance, wenn min/max recht nah am Keyframe sind.
Und noch ein Prob: Das uzsuicon speichert auch holiday sowie condition und delayedExec, was das uzsugraph nicht macht. Kannst du die beiden bitte noch updaten? In welche Richtung auch immer.. Ich vermute aber, dass die Infos vom uzsugraph ausreichend sind?
Was noch ein recht grobes Problem ist: kommt man der Linie recht nah, wird immer der letzte/vorige Punkt markiert. Das ist va. dann nervig, wenn man ohne Interpolation den min/max für die Sonne anfassen will. Da hat man eigentlich keine Chance, wenn min/max recht nah am Keyframe sind.
Das habe ich auch festgestellt, aber leider kein Mittel dagegen gefunden.
Es gibt anscheinend keine Option, damit die Linien sich nicht so verhalten. series.line.enableMouseTracking bezieht sich nicht nur auf die Linien, sondern auch auf die Punkte.
Ich nehme da gerne Lösungsideen an.
Und noch ein Prob: Das uzsuicon speichert auch holiday sowie condition und delayedExec, was das uzsugraph nicht macht. Kannst du die beiden bitte noch updaten?
Diese werden aber meines Wissens nur für FHEM und nicht für SHNG benötigt.
Eigentlich halte ich es eher für einen Fehler, dass das uzsuicon diese unabhängig vom Backend setzt.
Spricht was dagegen, im uzsuicon das dann abzufangen und bei smarthomeng nur die nötigen Dict-Einträge zu speichern? Ich müsste dann halt im Plugin zu Beginn dafür sorgen, dass diese Einträge auch aus dem dict gelöscht werden, damit das Deaktivieren von Einträgen mit gleicher Zeit auch funktioniert.
Spricht was dagegen, im uzsuicon das dann abzufangen und bei smarthomeng nur die nötigen Dict-Einträge zu speichern? Ich müsste dann halt im Plugin zu Beginn dafür sorgen, dass diese Einträge auch aus dem dict gelöscht werden, damit das Deaktivieren von Einträgen mit gleicher Zeit auch funktioniert.
Ich kann diese schon löschen, verstehe aber nicht ganz, weshalb deren Abwesenheit irgend einen Einfluss in SHNG hat. Diese sind ja in SHNG nicht dokumentiert und in bestehenden Daten oder solche, welche nich aus sV kommen, auch nicht vorhanden.
Wenn uzsugraph und uzsuicon nicht die gleichen Einträge speichern, funktioniert das Löschen von identischen Einträgen bzw Deaktivieren von Einträgen mit gleicher Uhrzeit durch das shng Plugin nicht.
smai Ich hab eine Lösung für das Linien-Problem gefunden! Der Typ muss immer scatter bleibe, lineWidth auf 2. Durch Ändern der Interpolation sollte nun nicht der Typ, sondern folgende Zeile abgeändert werden, die zB vor var chart = stehen müsste:
Hast du das mit mehreren Charts in der Visu getestet?
Wenn man den prototype ändert, wirkt sich das wahrscheinlich auf alle Charts aus.
Und das nicht nur auf device.uzsugraph sondern jeden Plot und zudem auf allen Seiten, die danach geladen werden.
Wolltest du in der zweiten Zeile nicht eher Highcharts.seriesTypes.[linetype].prototype schreiben?
Ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung, ob das mit meinen 2 Zeilen überhaupt funktionieren kann. Klammern um linetype mag er jedenfalls auch nicht. Ich habe jetzt halt mal ne billige if/else Abfrage gemacht. Und tadaaaa, funzt auch mit mehreren Graphs auf einer Seite!!!
in Zeile 1883 also nach den vars für die Sonne eingesetzt. Die anderen type-Aufrufe hab ich auskommentiert, also zB bei chart.get('active').update({
Ich bin mir sicher, du kannst das nobel zusammenstecken alles, daher spar ich mir n PR
Ein kleines Problem hab ich übrigens noch: Klicke ich auf einen der drei Interpolationsbuttons, wird er entsprechend weiß. Beim Laden der Seite ist aber keiner weiß. Da wäre schön, wenn der aktuelle Modus "aktiviert" wäre. Siehe Anhang (auch als Beweis für spline / line ) Außerdem werden sie NACH einem Mousover weiß und wechseln dann aber nicht mehr zurück (letztlich hab ich dann 3 weiße Icons nebeneinander). Hab ich da was verpfuscht?
Ich habe nun beide UZSU-Widgets so angepasst, dass nur noch die fürs jeweilige Backend relevanten Felder gesendet werden.
Das war ein etwas grösserer Umbau, deshalb die Verzögerung.
Aus diesem Grund bitte ich auch darum, dass ihr dies nochmal gut testet.
Uncaught TypeError: Cannot read property 'match' of undefined
at Object.<anonymous> (device.js:627)
at Function.each (jquery-2.1.4.min.js:2)
at a.(/smartVISU2.9/anonymous function).(anonymous function)._uzsuParseAndCheckResponse (http://10.0.0.150/smartVISU2.9/widgets/device.js:622:7)
at a.(/smartVISU2.9/anonymous function).(anonymous function)._uzsuParseAndCheckResponse (http://10.0.0.150/smartVISU2.9/vendor/jquery.mobile/jquery.mobile-1.4.5.min.js:3:9626)
at a.(/smartVISU2.9/anonymous function).(anonymous function).click (http://10.0.0.150/smartVISU2.9/widgets/device.js:762:16)
at HTMLSpanElement.h (jquery.mobile-1.4.5.js:1138)
at HTMLSpanElement.dispatch (jquery-2.1.4.min.js:3)
at HTMLSpanElement.r.handle (jquery-2.1.4.min.js:3)
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar